
Webinare
Was mit Medien Community-Events
- Unsere Webinare dauern in der Regel 60-90 Minuten und werden via Zoom abgehalten.
- Du wirst auf einen überschaubaren Kreis an Teilnehmenden treffen, damit ein echter Austausch möglich ist. Die Kolleg*innen sind Medienschaffende aus allen Bereichen, wie die bisherigen Webinare gezeigt haben: Feste oder Freie, die für TV, Radio, Print oder Online im Einsatz sind. Mal öffentlich-rechtlich, mal privat oder für eine Produktionsfirma, eine Kommunikationsabteilung oder als Content Creator unterwegs. Vom Trainee bis zur Geschäftsführung war schon alles dabei.
- In unseren Webinaren gibt es keine journalistischen Grundlagen. Die setzen wir voraus, um direkt tiefer in die Themen einsteigen zu können.
- Unsere Webinare sind praxisnah und helfen dir konkret in deinem Arbeitsalltag weiter.
- Die Dozent*innen sind vor allem Journalist*innen, die sich eine Expertise auf ihrem Gebiet erarbeitet haben. Sie kennen die Alltagsbedürfnisse und haben Freude ihr Wissen zu teilen.
Wenn du ein Was mit Medien Membership hast, bekommst du (je nach Paket) das Webinar kostenlos oder 50% günstiger, also für 49,50 Euro.
Die Webinare stehen aber allen Interessierten offen. Der Einzelpreis liegt bei 99 Euro. Schon ab zwei Webinar-Teilnahmen im Jahr, kann sich ein Membership lohnen.
Bei der Bestellung kannst du eine individuelle Rechnungsanschrift eingeben. Die Rechnung weist auch die Mehrwertsteuer aus und wird dir automatisch bei der Buchung per Mail verschickt. Du kannst entweder direkt online oder via Überweisung bezahlen.
Hier eine Auswahl der Webinar-Themen, die wir in den letzten Monaten im Angebot hatten:
- Der perfekte Newsletter mit Franziska Bluhm, Digitalberaterin und Journalistin, ehemalige Chefredakteurin WirtschaftsWoche Online.
- Social Media Strategie 2021 – mit Daniel Fiene
- Kreative Textformate – wie Innovation ohne viel Aufwand funktioniert – mit Anne-Kathrin Gerstlauer, Journalistin und Beraterin, vorher Vize-Chefredakteurin von watson.de
- In 5 Schritten zum Format — wie du dir einen SoM-Account (neu) aufbaust! – mit Daniela Woytewicz, Head of Formatentwicklung & Projektmanagement WDR (funk)
- LinkedIn für Medienmarken — mehr Reichweite und Relevanz — mit Maximilian Nowroth von #WasMitWirtschaft
- 11 Hacks für bessere Überschriften, die nix mit Clickbait zutun haben – mit Anne-Kathrin Gerstlauer, Journalistin und Beraterin, vorher Vize-Chefredakteurin von watson.de
- So funktioniert Paid-Podcasting — wie du mit Apple und unabhängigen Plattformen deinen Podcast monetarisierst — mit Daniel Fiene
Wenn du ein Webinar-Ticket gebucht hast, kannst du in den folgenden vier Wochen das Webinar nachschauen. Wir weisen in der Webinar-Beschreibung darauf hin. Vor der Sommerpause haben wir es nach eurer Anregung getestet und jetzt möchten wir das Angebot zur Regel machen.
Falls du vor dem Webinar kein Ticket gebucht hast, arbeiten wir auch an einer Lösung. Wenn sich die Themen eignen, möchten wir sie als Online-Kurs anbieten. Dann kannst du dein Lerntempo selber bestimmen. Die ersten Tests sind schon im Gespräch.
Das ist eine gute Idee! Wir interessieren uns sehr für deinen Themenwunsch. Schick’ uns doch eine kurze Info.
Sehr gerne! Wir interessieren uns sehr für deinen Webinar-Vorschlag. Schick’ uns doch eine kurze Nachricht mit dem Thema, warum du es anbieten möchtest und wenn wir uns noch nicht kennen, gerne auch ein oder zwei Stichpunkte zu dir.
- Auf der Event-Kalender-Seite gibt es eine Übersicht mit allen anstehenden Terminen.
- Du kannst den Termin direkt online buchen. Wir schicken dir auch eine Bestätigung und die Rechnung direkt per Mail.
- Am Tag des Webinars erhältst du die Zoom-Zugangsdaten. Wenn du noch kein Zoom installiert hast, kannst du dir die Software kostenlos im Zoom-Download-Center abspeichern und installieren.
Ja, das geht für bestehende Termine, oder wir können auch gerne prüfen, ob wir einen neuen Termin aufsetzen.
Schick’ uns doch eine kurze Nachricht mit deiner Anfrage und wir melden uns dann.
Empfehlungen
Anfang März lädt Daniel Fiene zum Webinar-Doppelpack für alle, die einen Podcast starten wollen. Der Raketenstart für dein Projekt.
MehrMit unserem Host Dennis Horn (ebenfalls Digitalexperte in der ARD & Podcasthost "Innovationstheater").
MehrDer März neigt sich dem Ende entgegen. Unser Highlight: Zum ersten Mal hat das "Was mit Medien"-Barcamp im Rahmen unserer Community-Events stattgefunden.
Mehr