Webinar: Die GenZ — was möchten sie hören? Und auf welchem Device?

In diesem Webinar nähern wir uns der GenZ. Die erste Generation, die komplett in einer Welt aufgewachsen ist, die ständig online und mobil ist. Ihr Umgang mit Medien unterscheidet sich radikal von den Millennials, die teilweise noch bewährte Nutzungsmuster fortsetzt. Wie nutzet die GenZ Medien? Wie informieren sie sich? Welche Themen erwarten sie? Was ist ihre Einstellung zu Journalismus? In diesem Webinar machen wir den Generations-Deep-Dive. Anne-Kathrin Gerstlauer, hat u.A. schon Zeit Campus geleitet und war in der Chefredaktion von Watson.de, bringt uns als Medienschaffende die GenZ näher. Das Webinar gehört zu unserem Masterclass-Programm "Digitale Transformation für Lokalradios", steht aber

Kostenlos – €99,00

Webinar: Agile Methoden in der Redaktionsarbeit

Im Silicon-Valley Standard, von der Start-up-Szene geliebt, in Redaktionen kaum angekommen: Wie agiles Arbeiten Journalismus besser machen kann, lernt ihr in diesem Webinar. Unsere Welt ist maximal komplex – gerade für Medienschaffende. Viele Redaktionen wurschteln sich durch: Sie sollen anpassungsfähig sein, sind aber oft starr organisiert. Agiles Arbeiten begegnet dem Chaos mit Struktur, Transparenz und Selbstorganisation. Und: Die Methoden und Werte lassen sich an die Herausforderungen in Redaktionen anpassen. Wie Konzepte wie Scrum oder Kanban funktionieren und wie Agilität konkret aussehen kann, erarbeiten wir im Workshop und Coaching. Ihr lernt die wichtigsten Grundlagen und Methoden kennen und könnt diese direkt bei

Kostenlos – €99,00

Webinar: Social-Media-Strategie 2022

Unser Klassiker zum Start in das neue Jahr: Was mit Medien-Host Daniel Fiene mit einem Update für eure Social-Media-Strategie für die kommenden Monate. Er kuratiert alle wichtigen Studien und Entwicklungen rund um die Social-Welt, analysiert die Auswirkungen auf Medien-Angebote und diskutiert mit euch die Punkte, die Einfluss auf eure Strategien haben. Wie ticken die Menschen im Netz? Welche Veränderungen im digitalen Medienkonsum Medienschaffende 2022 beachten sollten Wie nutzen sie Apps & soziale Netzwerke wirklich? Damit ihr eure Zielgruppen richtig ansprechen und Zeitbudgets richtig einteilen könnt Wie verändern sich die Plattformen 2022? Auch das hat Einfluss auf Social-Media-Arbeitsprozesse. In diesem Webinar

Webinar: User-zentrierte Formatentwicklung für Social-Kanäle, Podcasts, Newsletter & Radio

Wie können Medien mit digitalen Formaten erfolgreich sein? Die Wahrheit ist: In der digitalen Welt konkurrieren Medien nicht nur gegen ihre traditionellen Mitbewerber, sondern gegen alle Inhalte. Dazu gehört auch: Menschen folgen keinen Marken. Sie folgen lieber Menschen und Themen, die für sie relevant sind. Die klassische Formatentwicklung funktioniert in der digitalen Welt nicht mehr. Digitale Formatentwicklung stellt dabei die Zielgruppe und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt — dabei spielen agile Methoden mit einem user-zentrierten Ansatz eine Rolle, die seit Jahren von der Start-up und Tech-Branche zur Produktentwicklung eingesetzt werden. Mittlerweile haben große Medienhäuser komplexe Formatentwicklungs-Prozesse entwickelt. Doch es geht

Kostenlos – €99,00

Wie wir mit einem Newsletter eine Community aufbauen können — E-Mails als Engagement-Tool

Newsletter haben sich in den vergangenen Jahren als ernst zu nehmender digitaler Kanal etabliert: Chefredakteur*innen begrüßen Ihre Leserschaft persönlich zu Tagesbeginn, Online-Medien sprechen mit Themen-Newsletter gezielt bestimmte Zielgruppen an und sie sind strategischer Bestandteil für digitale Abo- und Membership-Konzepte. Auch freie Journalist*innen starten Newsletter um Themen, für die sie brennen — nicht selten entsteht ein lukratives Standbein. Der Grund: Newsletter eignen sich ganz hervorragend, um Communitys aufzubauen und mit diesen über einen langen Zeitraum in Kontakt zu bleiben. Wie kann das gelingen? Auf was kommt es dabei an? In diesem Webinar erhaltet ihr wertvolle Tipps, wie ihr einen redaktionellen Newsletter

Webinar: Change-Prozesse in der Redaktion – überzeugen, motivieren, begleiten

"Da müssen natürlich alle im Team mitgenommen werden" — oft gehört, oft gewünscht, oft hat es am Ende nicht geklappt. Welche Intention steckt eigentlich wirklich hinter dieser Formulierung und wie erreicht man das Ziel dahinter? Überhaupt: Wie können Veränderungen in Redaktionen ohne größere Aufregung umgesetzt werden? In diesem Webinar lernt ihr, wie ihr Change-Prozesse in euren Teams möglich macht und so umsetzt, dass sie nicht scheitern, indem sich nach wenigen Wochen wieder die alte Routine einschleicht. Bei diesem Change kann es um eine kleine Veränderung in einem Redaktions-Workflow gehen, bis hin zum großen Relaunch der Medien-Marke. Dieses Webinar haben wir

Kostenlos – €99,00

Verschoben Webinar: 7 Hacks, die Innovation in Medien beschleunigen

Im Jahr 2022 schreiben sich viele Medienhäuser das Thema Innovation auf die Fahnen – und ersticken sie gleichzeitig noch immer im Keim. In seinem Podcast "Innovationstheater" hat Dennis Horn Medienmacher:innen die Frage gestellt: Wie können Medienschaffende Innovation so angehen, dass sie auch funktioniert? Die Learnings der ersten Staffel waren vielfältig: „Die Kultur kommt erst zuletzt“ „Führung in Tandem“ „Nicht nur Journalisten in Führungspositionen“ „Innovation ist mindestens zur Hälfte trockene und langweilige Lobbyarbeit“ „Man braucht einen Plan, um Dinge wegzulassen“ In diesem Webinar fasst Dennis Horn seine Learnings zusammen und hinterfragt sie kritisch.  Gemeinsam werden Hacks entwickelt,  mit denen ihr Innovation

Kostenlos – €99,00

Webinar: Mach dich unabhängig! Einführung in Mitgliedschaften

Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

Es soll ja Medienmacher:innen geben, die die fixe Idee im Schrank haben, sich mit einem Mitgliedschafts-Modell unabhängig zu machen. Gehörst Du dazu? Bastelst du in Mußemomenten im Kopf an einem geheimen Plan? Nichts Fertiggedachtes, nichts mit Veröffentlichungsdatum. Sondern etwas, von dem nicht klar ist, ob es jemals das Licht der Welt erblicken wird. Eine Man-müsste-mal-Idee. Ja, man müsste unbedingt mal, aber wie?!? Falls du Unterstützung dabei gebrauchen könntest, aus einer fixen, aber vagen Idee einen Plan zu machen, der in sechs Wochen zu einem Mitgliedschaftsprogramm werden kann, dann ist dieses Webinar für dich. Darum wird es gehen:   So räumst du

€99,00

Webinar: Raketenstart für deinen Podcast – in 7 Tagen von der Idee bis zum Start (Teil 1)

Du hast eine Podcast-Idee, zögerst aber noch bei der Umsetzung? Du weißt, wie du die Podcast-Episode produzieren möchtest, bist dir aber bei den letzten Schritten zum Konzept, zum Veröffentlichen in allen relevanten Verzeichnissen und Bewerbung des Podcasts noch nicht ganz sicher? Wenn du an diesem Doppel-Webinar teilnimmst, begleitet dich Coach Daniel Fiene durch diesen Prozess. Unser "Was mit Medien"-Host veröffentlicht Podcasts seit 2005 und hat zusammen mit Dennis Horn "Das Podcast-Buch" herausgebracht. Außerdem legt er aktuell seinen Podcast "150 Fragen in Sachen Podcasts" neu auf. Teil 1 am 1. März (diese Woche!): In diesem ersten Teil erfährst du alles, was

Kostenlos – €150,00

Webinar: Vom Starten zum Weiterwachsen — Mach dein Mitgliedschafts-Angebot erfolgreicher

Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

Das verflixe zweite Jahr ist für viele Medienmacher:innen, die Mitgliedschaften anbieten, das schwierigste. Nach der schönen Launch-Kurve am Anfang kommen auf einmal die Mühen der Ebene. Kündigungen fressen das Mitglieder-Wachstum auf und der Aufwärtstrend wird zum Plateau.  Was tun? Wie gehe ich mit Abmeldungen um?  Versuche ich die Mitglieder zurückzugewinnen, oder stecke ich die Energie in neue? Kommuniziere ich viel (schließlich will ich ja die Bindung stärken)?  Oder wenig (Prinzip Fitnessstudio: Inaktive nicht indirekt daran erinnern, dass sie ja noch ihre Mitgliedschaft kündigen wollen).  Das ist nur einige von vielen Fragen, die sich für Fortgeschrittene ergeben. Um Strategien für einen

€99,00

Webinar: Raketenstart für deinen Podcast – in 7 Tagen von der Idee bis zum Start (Teil 2)

Du hast eine Podcast-Idee, zögerst aber noch bei der Umsetzung? Du weißt, wie du die Podcast-Episode produzieren möchtest, bist dir aber bei den letzten Schritten zum Konzept, zum Veröffentlichen in allen relevanten Verzeichnissen und Bewerbung des Podcasts noch nicht ganz sicher? Wenn du an diesem Doppel-Webinar teilnimmst, begleitet dich Coach Daniel Fiene durch diesen Prozess. Unser "Was mit Medien"-Host veröffentlicht Podcasts seit 2005 und hat zusammen mit Dennis Horn "Das Podcast-Buch" herausgebracht. Außerdem legt er aktuell seinen Podcast "150 Fragen in Sachen Podcasts" neu auf. Teil 1 am 1. März: In diesem ersten Teil erfährst du alles, was für einen

Kostenlos – €150,00

Webinar: Radio-Dogmen aus Sicht der Hörer*innen kritisch hinterfragt

Wortlänge 1:30, enges Musikformat mit Best-Testern, immer freundlich moderieren, Positionierung ist wichtiger als Inhalt. Brauchen wir die Radio-Dogmen noch? Oder können die weg? Damit beschäftigt sich das Webinar mit Christoph Flach am 4. April um 17 Uhr. Mit dem Katapult-Start der deutschen Privatsender in den 80ern kam eine Menge Radio-Knowhow aus dem Ausland. Einiges davon hat sich als Dogma bei uns verfestigt und wird heute kaum noch hinterfragt. Dabei haben sich die Medienzeiten massiv geändert. Und auf dem Audiomarkt zeigen uns neue Player, dass man auch ohne „Mehr Abwechslung“ und Gewinnspiele Erfolg haben kann. Gefühlvoll angeleitet von Christoph Flach sammeln

0 0,00