Große Medienhäuser haben ihre Innovations-Abteilungen, Entwicklungs-Garagen oder Transformations-Teams. Wie ist das aber mit kleineren Redaktionen? Auch sie trifft der Medienwandel und das Thema digitale Transformation steht auf der Agenda. Meist kann das Thema aber nur nebenher behandelt werden.
Wir freuen uns deswegen zusammen mit der FM Online Factory das passende Weiterbildungsangebot starten zu können: Die Masterclass New Work + Lokalradio = 🚀.
Das Programm beginnt im Oktober und dauert sechs Monate. Das sind die inhaltlichen Schwerpunkte:
- Lineares Programm neu denken: Welche neuen Anforderungen gibt es von der Hörerschaft, deren Medienkonsum sich durch die digitalen Möglichkeiten stark verändert, an ein lineares Programm? Wie können Radio-Redaktionen darauf reagieren?
- Redaktionsabläufe modernisieren: Viele Abläufe und Strukturen stammen noch aus der Vor-Internet-Zeit. Wie können Prozesse aussehen, die trotz Arbeitszeitverdichtung noch Raum für Qualitätsjournalismus bieten?
- Change und Innovation ermöglichen: Wie kann Veränderung im und mit dem Team gelingen — und wie nimmt man Stakeholder der Redaktion mit? Wie kann Innovation auch auf digitalen Kanälen trotz knapper Ressourcen möglich sein?
Die Masterclass findet komplett virtuell statt und besteht aus Meet-ups, Webinaren und Workshops. Inspiration gibt es in den ersten beiden Monaten, mit Blick auf Best-Cases innerhalb und außerhalb der Medien-Branche. In den folgenden zwei Monaten geht es um das nötige Handwerk, im Rahmen von unterschiedlichen Workshops und Webinaren. In den letzten beiden Monaten findet die Nachhaltigkeitsphase statt. Die Teilnehmer*innen der Masterclass tauschen sich über ihre Erfahrungen aus und bringen sich gemeinsam weiter.
Die Masterclass richtet sich an Chefredakteur*innen, CvDs oder leitende Redakteur*innen, die sich um das Thema Innovation in kleineren Radiostationen kümmern. Für Kolleg*innen aus den Lokalradios in NRW gibt es eine Förderung durch die Landesanstalt für Medien NRW.