Wie klappt’s endlich mit Instagram, Clare von Mädelsabende?

In dieser Woche werfen wir einen Blick auf das Spannungsfeld zwischen Instagram und Journalismus. Zwar gehören eigene Instagram-Auftritte für Medienmarken dazu, aber es gibt noch viele ungelöste Fragen: Kann guter Journalismus auf dieser Plattform stattfinden? Können Medien strategische Ziele verfolgen, um nicht nur ihr Publikum zu erreichen, sondern am Ende auch auf ein Geschäftsmodell einzahlen?

Darüber reden wir mit unserem Gast Clare Devlin. Sie ist eine der drei Gründerinnen der Agentur folgerichtig, die Selbstständige und Unternehmen dabei hilft, ihren Instagram-Auftritt an den Start zu bringen oder zu verbessern. Clare ist Journalistin und hat selbst eins der größten journalistischen Formate bei Instagram mit aufgebaut: @maedelsabende ist ein Format von funk, das mittlerweile auf über 180.000 Abonnent:innen kommt.

Das Gespräch hört ihr ab Minute 9.


Weitere Links aus dieser Episode:


“Was mit Medien” wird ermöglicht durch seine Supporter:innen. Für schon 5 Euro im Monat kannst du Supporter:in werden und machst nicht nur diesen Podcast möglich, sondern erhaltet auch Zugriff auf die komplette Episode – im Web und in eurer Podcast-App.

Im Bonus-Teil dieser Episode hört ihr unsere Diskussion über Mängel journalistischer Überschriften bei Online-Medien, ein Köpfe-Quiz zu Instagram, sowie einen Blick auf Dennis’ neuen Podcast “Innovationstheater” und unsere Suche nach einem besseren Begriff als “Supporter:innen”. Ach, und um Star Trek geht es auch kurz. Hier geht es zum kompletten Podcast.

Posthorn: Ihr könnt eure Sprachnachrichten und Mails gerne an posthorn@wasmitmedien.de schicken.


Neu dabei? Du kannst Was Mit Medien ganz bequem über Spotify, Apple Podcasts oder deine Lieblingsapp hören:

Wir empfehlen dir auch unseren wöchentlichen Newsletter, damit du direkt über unsere Podcast-Gäste, Inhalte und Events informiert wirst. Hier kannst du dich anmelden.

Voriger Artikel

Kurz-Episode: Bewirb dich jetzt für unser Kickstart-Coaching!

Nächster Artikel

Was treibt die Medienmacher:innen von morgen wirklich an?

0 0,00