Folge 309

Daniel Fiene und Dennis Horn beschäftigen sich mit den Tutzinger Radiotage und reden mit [4:33] FFH-Geschäftsführer Hans-Dieter Hillmoth über Macht im Radio. [11:03] Heimat ist ein Thema von Lena Stadler vom SWR, die über Das Ding vor Ort berichtet. [13:54] Walter Schulz berichtet über Heimat-Probleme im Radio [17:18] Es ist Quiz-Zeit. [26:26] Thomas Röhr und Tim Wenzel stellen ihr Projekt W on Air – Wahlen im Radio. Ein Projekt von der Bundeszentrale für politische Bildung [33:42] Dominic Born stellt das individuale Radiotool DIY.FM vor [39:18] Jan Eggers über Social Media im Radio und warum es wie Stand-Up sein sollte  [45:00] Es ist News-Zeit. [50:50] Max Muth über Jobchancen beim Radio [1:02:47] Was das Crossmedia-Team der Tutzinger Radiotage mit nach Hause nimmt (siehe das folgende Video). Lest auch ihr Blog unter radiotage.wasmitmedien.de. Diese Sendung hatte Premiere bei DRadio Wissen am 20. Juni 2013 um 18:03 Uhr.

Die Sendung hatte Premiere bei DRadioWissen am 20. Juni 2013 um 18:03 Uhr. Vertiefende Infos und Links gibt es auf unserer Sendungsseite bei DRadioWissen.

Schon den Podcast abonniert? Schon uns auf Facebook gefolgt?

(Das YouTube-Video der Sendung folgt)

Voriger Artikel

Wir sind dann mal am See …

Nächster Artikel

Folge 310

0 0,00