Folge 295


Herr Pähler und Daniel Fiene (v.l.n.r.) (Chrissie Salz)

Die neueste Ausgabe von Was mit Medien bei DRadio Wissen! Diesmal geht es u.a. um den lokalen/hyperlokalen Journalismus und die Cebit! Da Daniel Fiene gerade in Amerika verweilt, ist Dennis Horn diesmal als Gastgeber dabei.

Ab Minute 02:

Hyperlokaler Journalismus gilt immer noch als Hoffnungsträger in der Branche.  Die Macher von Meine Südstadt sind zu Gast bei Herr Pähler und Dennis Horn und ziehen eine Bilanz nach 3 Jahren.

Ab Minute 14:

Julian Heck ist der Mache von dem hyperlokalen Portal Weiterstadtnetz, das sich um Weiterstadt kümmert. Er wollte ein Printmagazin über Crowdfounding finanzieren, scheiterte aber. Heck analysierte woran dies lag und berichtet bei Was mit Medien.

Ab Minute 22:

Was mit Köpfen! Seit Wochen führt Herr Pähler mit vier Punkten gegenüber Daniel, der diesmal von Dennis vertreten wird. Kann er aufholen?

Ab Minute 26:

Die dapd ist erneut insolvent. Wie ist das möglich? Vor einem Monat wurde dort schließlich noch gejubelt, dass die erste Insolvenz abgewendet wurde. Wir sprechen mit dem ehemaligen dapd-Redakteur Daniel Bouhs, der heute als freier Medienjournalist tätig ist.

Ab Minute 40: 

Die Nachrichten vom Donnerstag (07.03.2013) im Überblick.

Ab Minute 45:

Die Cebit findet wieder in Hannover statt. Dennis war auf der Messe und hat darüber berichtet. Was er dort gesehen und gemacht hat, erzählt er Herr Pähler.

 

Ihr findet auch alle Sendungen auf der Homepage von DRadio Wissen. Den Beitrag zu dieser Folge findet ihr hier!

» Abonniert oder bewertet unseren Medien-Podcast bei iTunes

Tipp: Uns gibt es auch als RSS-Feed in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Hier gibt es unsere Texte aus dem Blog und hier gibt es unseren wöchentlichen Podcast.

 

Voriger Artikel

Folge 292

Nächster Artikel

Folge 296

0 0,00