Online-Talk #8: Das Phänomen Steve Jobs

Der Tod des Gründers eines IT-Konzerns hat noch nie für solch eine öffentliche Bestürzung und Anteilnahme gesorgt: Als Steve Jobs am 05. Oktober 2011 starb, ging eine Welle der Trauer durch die digitale Welt. Wie sehr Steve Jobs mit seinen Ideen und von ihm voran getriebenen Produkten den digitalen Wandel von Millionen von Kunden geprägt hat, wird erst künftig durch sein Fehlen deutlich. Doch was steckt hinter dem Phänomen Steve Jobs und welchen Einfluss haben Jobs Ideen tatsächlich auf unseren Alltag? Darüber wollen Herr Pähler und Daniel mit euch am Samstag im Online-Talk bei DRadio Wissen sprechen. (Livestream für Samstag, 11 Uhr: Hier! – Podcast folgt nach der Sendung.)

Weitere Informationen zur Sendung gibt es auf der Sendungsseite bei DRadio Wissen.

Die  Gästeliste

Der Google+-Hangout

Während der Sendung könnt ihr euch auch per Google+-Hangout beteiligen. Setzt einen Kopfhörer auf, schaltet die Webcam ein und aktiviert den Hangout (Link folgt hier während der Sendung). In dieser Sendung wollen wir den Hangout einmal testen, um zu sehen, ob dies ein guter Feedback-Kanal für eine Radiosendung ist.

Der Skype-Anrufbeantworter

Wir möchten von Euch wissen: „Wie organisiert ihr eure Mails, damit ihr produktiver seid?“ Sprecht eure Meinung auf unseren Anrufbeantworter. In der Sendung am Samstag (24.09.) werden wir den Anrufbeantworter abhören.

So erreicht ihr den Skype-Anrufbeantworter:
Skype-Nutzername: onlinetalkwissen
Oder per Telefon: 0211 2482 0422


Skype Me™!

Die Sendung könnt ihr am Samstag ab 11 Uhr auf http://wissen.dradio.de hören. Die letzte Sendung (siehe Foto: Daniel Fiene, Gast Ulrike Langer und Herr Pähler) könnt ihr auch noch online nachhören.

 

Voriger Artikel

Qualität im Blick – Medienkritiker und Ombudsleute

Nächster Artikel

The Data Journalism Handbook

0 0,00