/

Folge 253

In dieser Ausgabe gibt es wieder einen “Was mit Medien Salon”. In dieser Vor-Ort-Ausgabe arbeiten wir mit dem Twittwoch Düsseldorf zusammen, der von André Paetzel und Johannes Lenz organisiert wird. Zum ersten Mal fand der Twittwoch in der Tonhalle Düsseldorf statt und 180 Gäste kamen so am 13. Juli 2011 in das Konzerthaus, um den Talk beizuwohnen. Herr Pähler und Daniel führten durch den Abend.

Talent & Mode – die Modebloggerin Anna Frost
Anna Frost führt seit Jahren ihr Modeblog fashionpuppe.com und twittert auch unter @Annafrost. Wie der Alltag einer Modebloggerin aussieht, und welchen Einfluss inzwischen Modeblogs haben, erklärt sie im Interview.

Talent & Kurzgeschichten – der Grimme Online Award Preisträger Florian Meimberg
Eigentlich ist er Regisseur für Werbefilme.  Bei Twitter ist er die Person, die hinter @tiny_tales steht. Dort veröffentlicht er Kurzgeschichten mit einer maximalen Länge von 140-Zeichen. Dieser Account ist mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet worden.  Er berichtet uns auch über seine Buch-Arbeiten und hält eine Twitter-Lesung mit seinen besten Tweets.

Talent & Fernsehen – der Medienkritiker Hans Hoff
Hans Hoff ist Fernsehkritiker aus Leidenschaft. Weil er gerne leidet.  Er erklärt Daniel und Herrn Pähler, warum es im Fernsehen kaum Talente gibt und warum die zwei überhaupt keine Chance haben, für das Fernsehen entdeckt zu werden.

Talent & Musik – der Pianist Igor Levit
Für Musik sorgte am Twittwoch der junge aber auch erfolgreiche Pianist Igor Levit. Leider dürfen wir im Podcast keine Musik spielen, sodass wir dies kürzen mußten. Dafür gibt es einen kurzen Talk mit seiner Arbeit als Pianist.

Neu bei Was mit Medien? Dann abonniere kostenlos unseren Podcast per RSS oder direkt bei iTunes. Wir freuen uns auf euer Feedback in den Kommentaren.

Fotos: Tonhalle Düsseldorf (Bei Flickr findet ihr auch viele weitere Fotos von dem Abend).

 

Voriger Artikel

4. Düsseldorfer Twittwoch. Wir sind dabei. Jetzt Tickets kostenlos sichern!

Nächster Artikel

Was aus dem gekündigten SZ-Abo wurde!

0 0,00