/

Online-Talk #4: Karriere mit dem Netz (Update: Jetzt nachhören!)


Mittlerweile steht der Mitschnitt online und ist als Podcast (MP3) oder direkt zum Onlinehören (Player ist rechts oben) verfügbar.

„If you can make it there, you can make it anywhere“ – dieses Zitat von Frank Sinatra bekommt in unserer digitalen Zeit eine ganz neue Bedeutung. Das Internet präsentiert sich uns als ein Paradies für Jobsuchende und Karrierewillige. Darüber wollen Herr Pähler und Daniel mit euch am Samstag (25. Juni) im Online-Talk bei DRadio Wissen sprechen (auch als Livestream zwischen 11 und 12 Uhr).

Worum es geht?

Karriere mit dem Netz – Nicht nur Unternehmen präsentieren sich online und fordern uns auf, unsere Bewerbungen gleich elektronisch zu schicken, sondern uns wird auch ein ganz anderer Eindruck vermittelt: Willst du Karriere machen, musst du das Netz zum Selbstmarketing nutzen! Das eigene Blog, das eigene Kontaktnetzwerk bei Xing, die eigene Twitter-Community; all das scheint in einigen Branchen zur Einstiegsvoraussetzung geworden zu sein. Eine Herausforderung für Neueinsteiger, aber auch für Profis. Karriere mit dem Netz— das  ist unser Thema im Online-Talk.

Die Gästeliste

Kein Skype-Anrufbeantworter – kommt vorbei!

In dieser Woche lassen wir unseren Skype-Anrufbeantworter ausgeschaltet, denn ihr könnt uns persönlich besuchen kommen. Wir senden live vom Medienfest NRW. Kommt in den Kölner MediaPark und findet uns im Haus 6 im ersten Obergeschoss.

Das Medienfest NRW am 25. und 26. Juni 2011 lädt Schülerinnen und Schüler, Studierende und Weiterbildungsinteressierte dazu ein, sich über Aus- und Weiterbildungswege, Berufsbilder und den Arbeitsmarkt in der Medienbranche zu informieren. Am kostenlosen Programm beteiligen sich rund 60 Bildungsträger, Unternehmen und Stiftungen aus Nordrhein-Westfalen.

Die Sendung könnt ihr am Samstag ab 11 Uhr auf http://wissen.dradio.de hören. Zur Sendungsseite geht es hier. Die letzte Sendung könnt ihr auch noch online nachhören.

Voriger Artikel

V.i.S.d.P.: Fußball-Tussis, Gegen Steuersenkungen, die SZ-MAGAZIN-App

Nächster Artikel

Wie der digitale Wandel das 23. Medienforum NRW spaltete — unser Bericht für das Radio Eins Medienmagazin

0 0,00