Folge 247

Wir berichten heute von der re-publica 2011! Vor 5 Jahren ging es in der Kalkscheune los – jetzt ist es die Konferenz über Blogs, soziale Medien und die digitale Gesellschaft.

Unsere Gesprächspartner in dieser Ausgabe:

1.) Jannis Kucharz und Pëll Dalipi stellen ihren neuen Blogaggregator Newshype vor.
2.) Re-Publica-Organisator Markus Beckedahl stellt seine neue Lobby-Organisation Digitale Gesellschaft vor.
3.) Wie weit ist Deutschland schon auf dem Weg in die Digitale Zukunft? Diese Frage beantworten: Andre Krüger, Heavy-Internet-Nutzer,
Christian Stöcker, Ressortleiter der Netzwelt bei Spiegel Online, Malte Müller, Web Designer, Jeannette Hofmann, Wissenschaftszentrum Berlin
, Daniel Domscheidt-Berg, Openleaks.
4.) Journalist Marcus Bösch bringt uns Newsgaming näher.
5.) Jeannette Hofmann vom Wissenschaftszentrum Berlin über das Google Books Settlement.
6.) Und als Bonus-Material: Sascha Lobos Vortrag “Neuste Erkenntnisse aus der Trollforschung”.

Mit dabei Jens Matheuszik von Pottblog.de und Jan Christe von t3n.de.

Voriger Artikel

WAZ sollen wir lesen? Das Zeitungsabo-Experiment (10)

Nächster Artikel

DRadio Wissen am Ostersamstag: Der i-Hype – wie abhängig seid ihr von euren Gadgets?

0 0,00