Folge 227

1.) Ein Buch für modernen Journalismus
Der Journalist und Dozent  Christian Jakubetz hat vor einigen Wochen in seinem Blog laut überlegt, dass er ein gutes, modernes Lehrbuch vermisst. Aus den Kommentaren mit seinen Lesern ist ein konkreter Plan entstanden: In den kommenden Monaten entsteht ein Buch, welches journalistische Standards mit neuen Darstellungsformen aus der digitalen Welt verbinden soll. Jakubetz hat in Was mit Medien seine Idee vorgestellt und über den konkreten Buch-Plan gesprochen.

2.) Als Herr Pähler im Urlaub war
Herr Pähler ist zurück und läßt sich berichten, welche Schlagzeilen die Medienbranche bewegten. Daniel zeigt ihm die neue Was mit Medien-Webseite und seinen Preis, denn er hat von der Landesanstalt für Medien NRW den Hörfunkpreis verliehen bekommen. Somit ist Was mit Medien jetzt zur Hälfte ausgezeichnet ;-)

3.) Mark Glaser: Wie Medienhäuser mit Social Media erfolgreich sein können!
Mark Glaser vom PBS-Blog MediaShift beobachtet intensiv den Medienwandel. Auf der Picnic-Konferenz in Amsterdam hat er Regeln vorgestellt, mit denen Medienhäuser im Netz erfolgreicher unterwegs sind. Im Interview erklärt er seine Strategie.

Wahl zum Medienliebling des Monats: Das Leistungsschutzrecht!

Voriger Artikel

Radio Eins: Der Monatsrückblick September

Nächster Artikel

Jeff Jarvis: Post Media

0 0,00