Folge 221

1.) Wer hat Schuld? Die Loveparade-Tragödie und die Medien.
Wir sprechen mit Ingmar Kreienbrink von DerWesten.de. Der Journalist schrieb im Vorfeld über Sicherheitsbedenken auf dem Loveparade-Gelände und berichtet über die Schwierigkeiten seiner Recherchen und was er aus der Tragödie gelernt hat.

2.) Wen interessiert’s? Die Debatte zwischen Feuilleton und den Öffentlich-Rechtlichen.
Worüber sich hingegen die Medienkonsumenten Gedanken machen, hat die ARD in einer Hörfunksendung selbst diskutieren lassen. Daniel und Herr Pähler machen ein Review der besagten Lateline-Sendung und merken: Die Debatte in den Feuilleton scheint nicht auf den Bedürfnissen der Hörer und Zuschauer zu fußen.

3.) Was darf die Klatsch-Presse? Das Bildblog für Klatsch-Blätter im Portrait.
Antje Tiefenthal stellt ihr Blog klatschkritik.blog.de vor. Unter dieser Adresse schaut sie der Klatsch-Presse genau auf die Finger.

Euer Feedback ist willkommen – ihr erreicht uns via post@wasmitmedien.de oder Twitter.

Direkte MP3RSS-FeediTunes Eintrag

Voriger Artikel

Folge 220

Nächster Artikel

Warum taz.de flattr nutzt – ein Interview mit Matthias Urbach

0 0,00