Ansicht laden
Der Podcast ist im Netz, die ersten Folgen veröffentlicht, aber wie geht es weiter? In diesem Webinar geht es um die nächsten Schritte um dein Podcast-Projekt erfolgreicher zu machen. Dazu fokussieren wir uns in diesem Webinar auf die folgenden Schwerpunkte: Du möchtest aus deinen bestehenden Hörer*innen richtige Fans machen, die keine Episode verpassen? Du bekommst handfeste Tipps und Tricks, wie du durch Formatschärfung & Podcast-Marketing Stammhörer*innen gewinnst. Du möchtest, dass mehr Personen aus deiner Zielgruppe auf deinen Podcast aufmerksam werden? Du lernst die drei wichtigsten Methoden kennen, wie mit Community-Building & Podcast-Hacks neue Zielgruppen erreicht werden. Du möchtest, mit deinem
In diesem Webinar nähern wir uns der GenZ. Die erste Generation, die komplett in einer Welt aufgewachsen ist, die ständig online und mobil ist. Ihr Umgang mit Medien unterscheidet sich radikal von den Millennials, die teilweise noch bewährte Nutzungsmuster fortsetzt. Wie nutzet die GenZ Medien? Wie informieren sie sich? Welche Themen erwarten sie? Was ist ihre Einstellung zu Journalismus? In diesem Webinar machen wir den Generations-Deep-Dive. Anne-Kathrin Gerstlauer, hat u.A. schon Zeit Campus geleitet und war in der Chefredaktion von Watson.de, bringt uns als Medienschaffende die GenZ näher. Das Webinar gehört zu unserem Masterclass-Programm "Digitale Transformation für Lokalradios", steht aber
Im Silicon-Valley Standard, von der Start-up-Szene geliebt, in Redaktionen kaum angekommen: Wie agiles Arbeiten Journalismus besser machen kann, lernt ihr in diesem Webinar. Unsere Welt ist maximal komplex – gerade für Medienschaffende. Viele Redaktionen wurschteln sich durch: Sie sollen anpassungsfähig sein, sind aber oft starr organisiert. Agiles Arbeiten begegnet dem Chaos mit Struktur, Transparenz und Selbstorganisation. Und: Die Methoden und Werte lassen sich an die Herausforderungen in Redaktionen anpassen. Wie Konzepte wie Scrum oder Kanban funktionieren und wie Agilität konkret aussehen kann, erarbeiten wir im Workshop und Coaching. Ihr lernt die wichtigsten Grundlagen und Methoden kennen und könnt diese direkt bei