Das Was mit Medien Barcamp
Wir laden euch zu unserem ersten virtuellen "Was mit Medien"-Barcamp. Lasst uns gemeinsam inspirieren, austauschen und lernen. Seit einem Jahr gibt es keine Veranstaltung mehr, zu denen wir uns als Medienschaffende persönlich treffen können. Dabei sind diese Gelegenheiten wichtig, um sich persönlich auf Stand zu halten, Erfahrungen auszutauschen und zu netzwerken. Doch der Medienwandel schreitet weiter voran. Und das in einer noch krasseren Geschwindigkeit. Deswegen laden wir zu einem halbtägigen Barcamp. Wir stellen den virtuellen Ort. Gemeinsam mit euch bestreiten wir die Inhalte. Für wen ist das Barcamp? Wir laden alle Medienschaffende ein. Egal ob ihr als freie(r) Journalist:in unterwegs
Meet-up: Wie wir aus einem Podcast ein Start-up gebaut haben
Vor einem Jahr ging es los: Aus einer Radiosendung wurde ein unabhängiger Podcast. Aus diesem Podcast haben wir ein eigenes Start-up entwickelt. Enorm geholfen hat uns unser neunmonatiges Fellowship beim Media-Lab-Bayern. Coachings und die Zusammenarbeit mit anderen Medien-Start-ups haben uns enorm geholfen - das Wissen möchten wir gerne mit euch teilen. In diesem Meet-up gibt es vom "Was mit Medien"-Team einen Werkstattbericht: Wie aus einer Hörerschaft eine Community wurde und wir mit ihr zusammenarbeiten Wie wir mit Usertests unsere Formate entwickelt haben Wie wir ein Geschäftsmodell um den Podcast entwickelt haben Was passiert, wenn Journalist*innen auf einmal zu Gründer*innen werden
Meet-up: Partizipativer Journalismus mit Astrid Csuraij und Anna Paarmann
Was haben Strumpfhosen, Paddelboote und unsere User gemeinsam? Wie können wir unsere Leser*innen- und Hörer*innenschaft bei Recherchen berücksichtigen? In diesem Meet-up öffnet Astrid Csuraji ihr Innovationslabor Tactile.News. Zusammen mit ihren Kollegen verstehen sie sich als externes Labor für Redaktionen, um gemeinsam partizipative Nutzer*innen-Projekte umzusetzen. Oft hat Tactile.News schon mit Anna Paarmann (Landeszeitung für Lüneburger Heide) zusammengearbeitet. Wie das klappt? Was das bringt? Die beiden berichten es. Donnerstag, 11. November um 17 Uhr. Das Meet-up ist Teil unseres Masterclass-Programms digitale Transformation für Lokalradios. Es steht auch der Was mit Medien Community offen. Ihr seid herzliche eingeladen. So könnt ihr dabei sein:
Meet-up: Die agile Redaktion mit Martin Wiens von Neue Narrative
Egal ob Print, Radio oder Fernsehen: Auch wenn seit Jahren digital produziert wird, stammen die Redaktions-Prozesse meist aus der Vor-Internet-Zeit. Agile Methoden, wie wir sie aus der Start-up-Szene kennen - haben schon ganze Branchen stark beeinflusst. Warum aber nicht den Journalismus? Wir schauen uns in diesem Meet-up ein Best-Case an: Das Wirtschaftsmagazin Neue Narrative berichtet nicht nur über eine neue Arbeitswelt, sondern will sie auch leben (Selbstbeschreibung: Ein Magazin wie ein richtig guter Workshop). Mit-Gründer Martin Wiens erklärt, wie sich die Redaktion ohne Chefredakteur*in organisiert und gibt Einblicke in einer Welt von Sprints, Rollen und Retrospektiven. Das Meet-up ist Teil
Meet-up: Lineares Radio neu denken mit Christian Simon vom Media Lab Bayern
Lineares Radio neu denken – Möglichkeiten für Lokalradios. Christian Simon präsentiert User-Forschung des Media Lab Bayern. Das Team hat Nutzer*innen und Nicht-Nutzer*innen befragt, wie sie Lokalsender im Kontext der digitalen Welt nutzen und welche Anforderungen sie an lineare Angebote haben. In diesem Meet-up stellt er die Ergebnisse vor und gemeinsam diskutieren wir die Ergebnisse. Das Ziel: Lineares Radio neu denken. Das Meet-up ist Teil unseres Masterclass-Programms digitale Transformation für Lokalradios. Es steht auch der Was mit Medien Community offen. Ihr seid herzliche eingeladen. So könnt ihr dabei sein: Mittwoch, 24. November 2021, 13-14:00 Uhr Maximal 20 Teilnehmer:innen Das Meet-up findet
Meet-up: Klima-Journalismus im Lokalen
Mit dem Beginn der Corona-Pandemie haben es Redaktionen quer durch alle Ressorts geschafft, sich in kürzester Zeit auf die Pandemie einzustellen. Warum hat dieser konkrete Anpack beim Thema Klima noch nicht geklappt, obwohl schon seit Jahrzehnten vor der Klima-Katastrophe gewarnt wird? Es ist das Thema der Zeit, das viele bewegt. Wie könnte am Beispiel einer Lokalredaktion das Thema Klima für die Menschen der Stadt relevant und praxisnah umgesetzt werden? Darum geht es bei unserem Meet-up Klima im Lokalen. Sarah Schurmann vom Netzwerk Klima-Journalismus vernetzt Journalist*innen, damit sie sich fachlich und inhaltlich auf dem neusten wissenschaftlichen Stand bringen können. Philipp Dudek
Das Social-Barcamp — by Social Media Watchblog & Was mit Medien
Wir laden euch zu unserem nächsten virtuellen Barcamp. Lasst uns gemeinsam inspirieren, austauschen und lernen. Seit fast zwei Jahren gibt es keine Veranstaltung mehr, zu denen wir uns als Medienschaffende persönlich (wie gewohnt) treffen können. Dabei sind diese Gelegenheiten wichtig, um sich persönlich auf Stand zu halten, Erfahrungen auszutauschen und zu netzwerken. Doch der Medienwandel schreitet weiter voran. Und das in einer noch krasseren Geschwindigkeit. Deswegen laden wir zu einem halbtägigen Barcamp. Wir stellen den virtuellen Ort. Gemeinsam mit euch bestreiten wir die Inhalte. Im vergangenen Jahr war es das Highlight unser Community-Events. Deswegen freuen wir euch den Termin für