Wem geben wir das letzte Wort unserer letzten Radioausgabe? In unsere letzte Sendung bei Deutschlandfunk Nova haben wir Internet-Vordenker Sascha Lobo zur
Da ist sie, die Huffington Post Deutschland! Der Blick auf die Seiten am ersten Abend des viel diskutierten Projekts (auch bei uns)
Mitten in diesem stürmischen Medienherbst, haben wir uns vorgenommen, jede Woche den Journalismus aus einem anderen konstruktiven Blickwinkel zu betrachten. In einem Blogeintrag schrieb kürzlich süddeutsche.de-Chefredakteuer Stefan
Wir haben in dieser Woche mit US-Journalistikprofessor Jeff Jarvis (zu seinem Blog) über das geplante deutsche Leistungsschutzrecht für Presseverlage gesprochen. Zu höre
Es ist ein stürmischer Herbst für Deutschlands Medienmarkt. Eine Hiobsbotschaft aus dem Printbereich folgte der Nächsten. Die Ereignisse der vergangenen Wochen haben
“Was mit Medien” möchte eure Kreativität unterstützen und verlost deswegen Tickets für die C’n’B in Köln! Vom 20. bis 22. Juni 2012
Ich nenne sie Steckdosentreppen, andere nennen sie Affenfelsen. Foto © Was mit Medien/Henning Bulka. Die re:publica in Berlin ist die wichtigste Netzkonferenz
Diskussion zum „Digitalen Dorfplatz“. Foto © Was mit Medien/Henning Bulka. Die re:publica in Berlin ist die wichtigste Netzkonferenz in Deutschland, wird von
Eröffnung der re:publica 2012. Foto © Was mit Medien/Henning Bulka. Die re:publica in Berlin ist die wichtigste Netzkonferenz in Deutschland, wird von
Von Daniel Fiene Es gibt bestimmt Redaktionen in Deutschland, die heute Mittag bei der Konferenz merken, dass da in Berlin diese Veranstaltung
“Mehr E-Demokratie wagen” – unter diesem Motto hat das Grimme-Institut am Mittwoch (16. November 2011) im NRW-Forum in Düsseldorf eine Tagung abgehalten.
Am Nachmittag der Grimme-Tagung “Mehr E-Demokratie wagen” ging es um die Rolle der Journalisten. Hier gibt es den Mitschnitt zu der Podiumsdiskussion,
Am Vormittag wurde auf der Grimme-Tagung “Mehr E-Demokratie wagen” zunächst über die Politik diskutiert. Was bringt uns E-Demokratie? Was haben. Wir haben
Als ich vergangene Woche beim Mozilla Festival in London war, wurde viel rund um das Motto “Media, Freedom and the Web” diskutiert