Ich nenne sie Steckdosentreppen, andere nennen sie Affenfelsen. Foto © Was mit Medien/Henning Bulka. Die re:publica in Berlin ist die wichtigste Netzkonferenz
Diskussion zum „Digitalen Dorfplatz“. Foto © Was mit Medien/Henning Bulka. Die re:publica in Berlin ist die wichtigste Netzkonferenz in Deutschland, wird von
Eröffnung der re:publica 2012. Foto © Was mit Medien/Henning Bulka. Die re:publica in Berlin ist die wichtigste Netzkonferenz in Deutschland, wird von
Von Daniel Fiene Es gibt bestimmt Redaktionen in Deutschland, die heute Mittag bei der Konferenz merken, dass da in Berlin diese Veranstaltung
Der tragische Tod des Mädchens aus Emden ist schon schlimm genug. Jedoch sorgen Ermittlungspannen der Polizei und ein tobender Mob Emdener Bürger
Journalisten haben Angst vor der Digitalisierung: Mit atemberaubendem Tempo verändert das Internet ihre Jobs, zwingt die Verlage zu Sparmaßnahmen und stellt alles
Wie steht es um die Qualität und Seriosität des Medienjournalismus in Deutschland? Wie objektiv können Medien über Medien berichten? Und: Kann das
Deutschland scheint überrascht zu sein: Rechtsextremer Terror? Und keiner hat es mitbekommen? Selbst die Ermittlungsbehörden nicht? Der Bundestag hat in dieser Woche eine
Das Universalcode-Buch ist da! Ein Buch für frische und altgediente Journalisten, die ihr Wissen über Journalismus im digitalen Zeitalter vertiefen möchten. Vor
In Zeiten der Occupy-Bewegung und Stuttgart 21 auf der einen Seite, und Netz-Portalen wie Wikileaks und Abgeordnetenwatch.de auf der anderen Seite, sehen
Am Montag (10. Oktober 2011) hat das sechste Herbstforum der Initiative Qualität in Berlin stattgefunden. Das Motto der Tagung: “Qualität im Blick
Erinnert ihr euch an den letzten Artikel den ihr gelesen haben, der mit viel Herzblut geschrieben wurde? Solche Texte legt man nicht
VON PHILIPP SPRECKELS Der dritte Tag kam doch tatsächlich ohne Eklats aus, was nicht heißen soll das er uninteressant war. Keineswegs! Denn
VON PHILIPP SPRECKELS 2. Tag, neues Glück und wieder ein Skandal. Neben dem Projekt ZeitungsZeit, in dem Schüler das konsumieren “wertvoller Medien”,