Folge 158

Wir stellen in dieser Ausgabe einen kleinen Rekord auf: 10 Themen, in einer Ausgabe – bei gewohnter Sendungslänge. Und das sind die

Folge 157

Die Deutsche Hörfunkakademie steht vor dem Ende; da die Gesellschafter -die Landesanstalt für Medien NRW, Radio NRW und der WDR- keine wirtschaftliche

Folge 156

Daniel und Herr Pähler spielen die Zeitschriftentage nach, die in dieser Woche durch den Verband Deutscher Zeitschriftenverleger in Berlin veranstaltet worden sind.

Folge 155

In dieser Woche haben sich die Spar-Schlagzeilen aus den verschiedenen Medienhäusern überschlagen. Herr Pähler und Daniel werfen einen Blick auf einige Medienhäuser,

Folge 154

Kurz vor der US-Präsidentschaftswahlen starten Barack Obama und John McCain in ihre heißeste Wahlkampfphase – davon profitieren auch die US-Medien und hier

Folge 153

Konnten Gottschalk und Reich-Ranicki die Qualität im Fernsehen retten? Diese Frage klärt “Was mit Medien” abschließend in dieser Woche. Daniel und Herr

Folge 152

“Terror ist Kommunikation”, sagt Stefan Aust im Interview mit uns. Wir sprechen mit dem Baader-Meinhof-Komplex-Autor über den aktuellen Kinofilm und fragen ihn,

Folge 151

Was mit Medien ist endlich aus der Sommerpause zurück! Jetzt hat es ein paar Tage länger gedauert, bis die Episode 151 erschienen

Folge 143

In dieser Woche fand das 20. Medienforum NRW statt. Hier trafen sich die Köpfe der Fernseh- und Printwelt und sprachen vor allem

Folge #123

Was hält Michel Friedman von den Tagesthemen? Das kommentiert der Journalist in “Was mit Medien”. Herr Pähler schlüpft in die Rolle von

1 14 15 16