Folge 212

Heute wird Herr Pähler von Dennis Horn vertreten. 1.) I’m flattred – wie taz.de ein Spendensystem einführt. Matthias Urbach, Leiter von taz.de,

Folge 211

1.) Umbruch: DuMont Redaktionsgemeinschaft nimmt Betrieb auf. Frank Nordhausen von der Berliner Zeitung im Interview. 2.) Aufbruch: Radiocamp und das vierte goldene

Folge 210

1.) Spannung: Braucht Deutschland noch ein Nachrichtenmagazin – auch wenn es von Stefan Aust kommt? Steffen Grimberg, Medienredakteur bei der taz, kommentiert.

Folge 209

Wir berichten live aus Berlin von der re:publica 2010. Upgrade: Vom neuen politischen Journalismus Professor Lorenz Lorenz-Meyer von der Hochschule Darmstadt erklärt,

Folge 208

Mit Wulf Schmiese! 1.) Spät aufgedeckt: Wie Wikileaks die Mainstreammedien beschämt hat Herr Pähler kommentiert. Linktipp: wikileaks.org, Peter Sennhauser bei Netzwertig). 2.)

Folge 207

1.) Was war los? Der Medien-März! Daniel und Herr Pähler fassen die medialen Ereignisse aus dem vergangenen Monat zusammen. 2.) Wie geht

Folge 206

1.) Journalismus und Politiker Schwere Vorwürfe vom Stern: Hat die Bunte Spitzenpolitiker bespitzelt? 2.) Wirtschaft und Zeitungen Ein Blick auf 10 Jahre

Folge 205

1.) Meconomy – ist das die Arbeitszukunft für Journalisten? Das beantwortet Meconomy-Autor Markus Albers, der zudem über sein Experiment spricht, das Buch

Folge 204

1.) Zum Start der olympischen Spiele in Vancouver Journalismus zwischen Begeisterung und kritischer Distanz. 2.) Zum ARD-Gebühren-Streit ARD-Generalsekretärin Verena Wiedemann erklärt den

Folge 203

1.) 100 Tage und ein Ende: Kai Diekmanns Blog Bildblog-Gründer Stefan Niggemeier kommentiert das Ende von Diekmanns Blog. 2.) Contentfarmen Daniel und

Folge 202

1.) DLD Conference: Von Disruption und Neugier. Daniel berichtet von der DLD Conference, zu der Hubert Burda zu Beginn der Woche einlud.

Folge 201

1.) Sendestart: DRadioWissen geht on air! Das Deutschlandradio startete sein drittes, bundesweites Programm. Auf digitalem Wege gibt es seit dieser Woche DRadioWissen

Folge 200

1.) Wie wird das Medienjahr 2010? Kabarettist Christian Ehring (ZDF Heute Show und Düsseldorfer Kommödchen) blickt mit uns auf die medialsten Themen

Folge 196

1.) Am Beispiel von ZDFneo: Wie erfindet man einen Fernsehsender? Interview mit Norbert Himmler, Chef von ZDFneo. 2.) Am Beispiel der Sesamstraße:

1 10 11 12 13 14 16