Wo sind denn die letzten Episoden? In dieser kurzen Podcast-Episode haben wir für euch einen Hinweis zu einem technischen Problem und geben
Was mit Medien wird in dieser Woche unterstützt von:
LinkedIn Learning: Hier geht es zu den Online-Kursen für deine berufliche KarriereJournalismus Lab: Bewirb
Brauchen Medienmarken einen eigenen TikTok-Kanal? Diese Frage stellen sich zur Zeit viele Redaktionen. Nicht nur die, die primär eine junge Zielgruppe ansprechen.
Rund um Corona-Pandemie haben zwei journalistische Formate besonders dafür gesorgt, die Menschen in Deutschland gut und verlässlich zu informieren: Der Youtube-Kanal "Mailab"
Normalerweise polarisieren Menschen und Formate in den Medien. Bei unserem Jubiläumskind ist das anders: Seit 50 Jahren liefert die Maus mit ihren
Christian Drosten ist mit seinem Corona-Virus-Update-Podcast eine wichtige Stimme in der Aufklärung rund um die COVID-19-Pandemie. Immer mal wieder kritisiert er auch
Seit 2014 schreibt die freie Journalistin Sham Jaff den wöchentlichen Newsletter "what happened last week". Für ihre mehr als 14.000 Leser:innen fast
Das Aus von Dieter Bohlen war erst der Anfang: Während RTL im letzten Jahrzehnt vor allem auf Beständigkeit gesetzt hat, scheint jetzt
In dieser Woche ist die deutsche Wikipedia 20 Jahre alt geworden. Wir haben deswegen einen Kenner zu uns in den Podcast eingeladen:
Sollen Medien eigene TikTok-Kanäle anbieten? Funktioniert Journalismus auf der Plattform, wenn Videos in der Regel nur 15 Sekunden lang sind? Was möchte
Krautreporter, The Buzzard, MrWissen2Go - das sind alles neue Medienangebote, die wir euch hier in den letzten Jahren schon vorgestellt haben. Da
In dieser Woche werfen wir einen Blick auf das Spannungsfeld zwischen Instagram und Journalismus. Zwar gehören eigene Instagram-Auftritte für Medienmarken dazu, aber
Noch bis zum 28. Februar 2021 kannst du dich für unser Kickstart-Coaching bewerben: 6 einstündige Einzelcoachings zwischen März und Juni. Meet-ups für
In den vergangenen Monaten konnten wir ein scheinbar widersprüchliches Phänomen beobachten: Mitten in der Corona-Pandemie, mit all ihrer Unsicherheit und eher düsteren