print "";
?>Was mit Medien. Medienmagazin.https://wasmitmedien.de/feed/podcast/
http://www.wasmitmedien.de
de-de2004- print date("Y"); ?> Daniel Fiene & Herr PählerDer wöchentliche Medienpodcast. Eine Sendung von DRadioWissen.Daniel Fiene & Herr PählerDaniel Fiene & Herr Pähler werfen einmal die Woche einen Blick auf die wichtigsten Medienthemen der Woche. Das Medienmagazin richtet sich an alle, die einmal "was mit Medien" machen möchten, oder an die, die es schon längst tun - aber immer noch nicht genau wissen, wie die Medien funktionieren. Unermüdlich und neugierig blicken Daniel und Herr Pähler in Interviews, Reportagen und Beiträgen auf die wichtigsten Themen der Woche. Die Heimat von "Was mit Medien" ist bei DRadioWissen. Dort hört ihr die Sendung live jeden Donnerstag zwischen 18:00 Uhr und 19:30 Uhr.Daniel Fiene & Herr Pähler werfen einmal die Woche einen Blick auf die wichtigsten Medienthemen der Woche. Das Medienmagazin richtet sich an alle, die einmal "was mit Medien" machen möchten, oder an die, die es schon längst tun - aber immer noch nicht genau wissen, wie die Medien funktionieren. Unermüdlich und neugierig blicken Daniel und Herr Pähler in Interviews, Reportagen und Beiträgen auf die wichtigsten Themen der Woche. Die Heimat von "Was mit Medien" ist bei DRadioWissen. Dort hört ihr die Sendung live jeden Donnerstag zwischen 18:00 Uhr und 19:30 Uhr.Daniel Fienedaniel.fiene@gmail.comhttp://www.wasmitmedien.de/feeds/1400wasmitmedien.jpgWas mit Medien. Medienmagazin.
http://www.wasmitmedien.de
no#400 Vierhundert!
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2015/05/14/dradiowissen_vierhundert_20150514_76222e7c.mp3
Inzwischen sind sie schon alte Medien-Hasen: Daniel Fiene und Herr Pöhler. Mit ihrer 400. Sendung feiern sie zugleich ihr zehnjöhriges Podcast-Jubilöum. Ein Best of "Was mit Medien" mit den medialen Aufregern des letzten Jahrzehnts
]]>
DRadio-Wissen-76222e7cThu, 14 May 2015 14:41:53 +0000DRadio Wissen42:33#399,5 re:publica 2015
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2015/05/08/dradiowissen_was_mit_medien_20150508_99574d9e.mp3
"Finding Europe" - das ist das Motto der Internetkonferenz re:publica, die bis Donnerstagabend in Berlin stattgefunden hat. 800 Sprecher sorgten seit Dienstag für 450 Stunden Programm, das sich mit der digitalen Gesellschaft beschöftigte.]]>DRadio-Wissen-99574d9eThu, 07 May 2015 14:19:39 +0000DRadio Wissen42:25#399 Der Fall Tugce
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2015/04/30/dradiowissen_der_fall_tugce_podcast_20150430_75307d70.mp3
Der Tod von Tugce nach einer Schlögerei bewegte im Herbst ganz Deutschland. Soziale Netzwerke haben einen ganz besonderen Einfluss auf Ermittlungen und Medien.]]>DRadio-Wissen-75307d70Thu, 30 Apr 2015 10:12:59 +0000DRadio Wissen38:30#398 Uhrenjournalismus
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2015/04/23/dradiowissen_was_mit_medien_apple_20150423_cc5494c4.mp3
Pünktlich zum Verkaufsstart der Apple Watch beeilen sich Medien eigene Apps für die Smartwatch auf den Markt zu bringen. Doch taugt der Journalismus auf dem Handgelenk? ]]>DRadio-Wissen-cc5494c4Thu, 23 Apr 2015 14:13:16 +0000DRadio Wissen40:37#397 mit Hugo Egon Balder
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2015/04/16/dradiowissen_das_gescheiterte_streben_20150416_a3dc92a8.mp3
"Newtopia" gaukelt Authentizität vor, Tele 5 provoziert mit einer Talkshow, in der Alkohol konsumiert wird. Was sagt das über unsere Gesellschaft aus? Eine Stunde Was mit Medien.]]>DRadio-Wissen-a3dc92a8Thu, 16 Apr 2015 12:49:53 +0000DRadio Wissen40:46#396 über die Hacker von TV5 Monde
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2015/04/09/dradiowissen_wenn_terroristen_medien_20150409_0bc9ad02.mp3
Hackerangriff auf den Sender TV5 Monde. Dahinter sollen Mitglieder des IS stecken. Nicht das erste Mal, dass Medien aus dem Ausland angegriffen werden. Was Terroristen damit erreichen wollen, klären wir in Eine Stunde Was mit Medien.
]]>DRadio-Wissen-0bc9ad02Thu, 09 Apr 2015 14:21:27 +0000DRadio Wissen38:38#395 mit neuem Radio
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2015/04/02/dradiowissen_neue_wege_fuers_radio_20150402_53054f58.mp3
Die Zukunft der Medien? Beim Radio wird kaum über neue Inhalte diskutiert - sondern vor allem über Technik. Das wollen wir ändern: Eine Stunde lang sprechen wir über neue Ideen und neue Wege fürs Radio.]]>DRadio-Wissen-53054f58Thu, 02 Apr 2015 21:00:00 +0000DRadio Wissen37:46#394 zu Germanwings
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2015/03/26/dradiowissen_die_medien_und_die_20150326_ebd6e9ee.mp3
Der Absturz der Germanwings-Maschine hat eine Debatte über Trauer und Berichterstattung in der digitalen Welt ausgelöst: Haben Medien verlernt, zu schweigen und abzuwarten?]]>DRadio-Wissen-ebd6e9eeThu, 26 Mar 2015 21:00:00 +0000DRadio Wissen35:12#393 zum #varoufake
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2015/03/19/dradiowissen_jan_boehmermann_von_20150319_6477956e.mp3
Echt jetzt? Nö. Jan Böhmermann zeigt zehn Minuten lang, wie sein Team das Video gefälscht haben soll, in dem Varoufakis den Stinkefinger zeigt - doch der Fake ist ein Fake. Was lernen wir daraus?]]>DRadio-Wissen-6477956eThu, 19 Mar 2015 21:00:00 +0000DRadio Wissen33:03#392 mit dem Techgipfel
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2015/03/12/dradiowissen_sind_wir_20150312_cbeb5bc1.mp3
Kritik muss sein. Aber es vergeht kaum eine Woche, in der sich die deutschen Medien nicht kritisch mit den Techriesen dieser Welt beschäftigen. Übertreiben wir es?]]>DRadio-Wissen-cbeb5bc1Thu, 12 Mar 2015 21:00:00 +0000DRadio Wissen39:43#391 mit Lügnern und Dilettanten
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2015/03/05/dradiowissen_luegner_und_dilettanten_20150305_73849577.mp3
Der Journalismus und die Medien stecken in einer Krise - ausgerechnet in einer Zeit, in der sie mehr gebraucht werden, denn je.]]>DRadio-Wissen-73849577Thu, 05 Mar 2015 21:00:00 +0000DRadio Wissen37:16#390 mit Karsten Schwanke
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2015/02/26/dradiowissen_karsten_schwanke_20150226_4b04214f.mp3
Wie kommt die Wettervorhersage in die Medien? Wie verändert der Digitalwandel den Job des Wettermoderators? Welche Rolle spielt der Wetterfrosch? Antworten gibt es in einem persönlichen Gespräch mit Diplom-Meteorologe Karsten Schwanke.]]>DRadio-Wissen-4b04214fThu, 26 Feb 2015 21:00:00 +0000DRadio Wissen39:55#389 zum Fall Sebastian Heiser
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2015/02/19/dradiowissen_problemfall_sonderthemen_20150219_d27fb7dc.mp3
Hat die Süddeutsche Zeitung konsequent Werbung und Inhalte vermischt? Diese schweren Vorwürfe erhebt ein Redakteur der taz über seinen ehemaligen Arbeitgeber. Seine Vorgehensweise ist in der Branche umstritten.]]>DRadio-Wissen-d27fb7dcThu, 19 Feb 2015 21:00:00 +0000DRadio Wissen42:04#388 mit Dirk von Gehlen
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2015/02/12/dradiowissen_mr_innovation_podcast_20150212_3a332b3c.mp3
Auf seiner Visitenkarte steht Leiter "Social Media/Innovation" bei der
Süddeutschen Zeitung. Doch wie können Journalisten wirklich innovativ sein? Das
verröt Dirk von Gehlen in einer sehr persönlichen Eine Stunde Was mit Medien ab 20 Uhr. ]]>DRadio-Wissen-3a332b3cThu, 12 Feb 2015 15:08:49 +0000DRadio Wissen41:46#387 11 Jahre Facebook
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2015/02/05/dradiowissen_happy_birthday_20150205_42137c47.mp3
Vor genau elf Jahren ist Facebook ans Netz gegangen. Heute suchen Journalisten und Medien noch Patentrezept im Umgang mit dem Netzwerk. Elf Tipps gibt es in Eine Stunde Was mit Medien ab 20 Uhr]]>DRadio-Wissen-42137c47Thu, 05 Feb 2015 14:18:37 +0000DRadio Wissen41:08#386 Gutjahr im Verhör
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2015/01/29/dradiowissen_gutjahr_im_verhoer_20150129_30eb1430.mp3
Wenn
Nachwuchsjournalisten ihre Fragen an die alten Hasen stellen, geht
es ans Eingemachte. Das hört ihr in der Interview-Reihe "Redakteur im
Verhör", heute mit Richard Gutjahr in Eine Stunde Was mit Medien
ab 20 Uhr.]]>DRadio-Wissen-30eb1430Thu, 29 Jan 2015 14:20:05 +0000DRadio Wissen1:01:56#385 von der DLD Conference 2015
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2015/01/22/dradiowissen_gutenbergs_erben_20150122_507fcc53.mp3
Eine Stunde Was mit Medien ab 20 Uhr: Gutenberg, das erste Start-Up der Welt: Was Medienunternehmen davon lernen können. Post Paris Journalism. Smartphone-Journalismus:
Warum Medien persönlicher werden müssen.]]>DRadio-Wissen-507fcc53Thu, 22 Jan 2015 14:19:00 +0000DRadio Wissen41:41#384 - mit der Lügenpresse
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2015/01/15/dradiowissen_das_unwort_des_jahres_20150115_c81045ce.mp3
"Lügenpresse" ist
zum Unwort des Jahres 2014 gekürt worden. Der Begriff hat Geschichte. Schon vor dem ersten Weltkrieg wurde er gebraucht. Was hat das für die Medien heute zu bedeuten? Eine Stunde Was mit Medien ab 20 Uhr]]>DRadio-Wissen-c81045ceThu, 15 Jan 2015 15:17:50 +0000DRadio Wissen39:39#383 - Startups für 2015
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2015/01/08/dradiowissen_was_mit_start_ups_20150108_300b6c33.mp3
Start-ups
wollen meist die Welt veröndern - höufig haben sie zunöchst einen Einfluss auf
Medien. Welche Startups haben 2015 das Potenzial dazu? Das klören ab 20 Uhr
Daniel Fiene und Herr Pöhler in Eine Stunde Was mit Medien. ]]>DRadio-Wissen-300b6c33Thu, 08 Jan 2015 15:30:46 +0000DRadio Wissen39:26#382 Jahresrückblick mit Hajo Schumacher
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/12/18/dradiowissen_was_mit_medien_20141218_64c8d56d.mp3
Was bleibt vom Medien-Jahr übrig? Das klören ab 20 Uhr
Daniel Fiene und Herr Pöhler in Eine Stunde Was mit Medien zusammen mit dem Publizisten Hajo Schumacher.]]>DRadio-Wissen-64c8d56dThu, 18 Dec 2014 14:31:01 +0000DRadio Wissen44:39#381 der Serial-Podcast-Hype
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/12/11/dradiowissen_der_podcast_hype_20141211_1d6a7115.mp3
Eine Stunde Was Mit Medien: der Podcast Serial - und was Radiomacher davon lernen können. Taeglich.ME: lokaler Onlinejournalismus mit Bezahlschranke.]]>DRadio-Wissen-1d6a7115Thu, 11 Dec 2014 14:57:43 +0000DRadio Wissen38:54#380 mit Roland Tichy
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/12/04/dradiowissen_tichy_bloggt_persoenlich_20141204_64cac163.mp3
Roland Tichy war sieben Jahre
Chefredakteur der Wirtschaftswoche, jetzt betreibt er ein eigenes Blog. Er glaubt an Medieninnovationen außerhalb von Medienhöusern. ]]>DRadio-Wissen-64cac163Thu, 04 Dec 2014 11:40:00 +0000DRadio Wissen39:43#379 rund um Medien, die WhatsApp entdecken
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/11/27/dradiowissen_eine_stunde_netz_20141127_ec4bd7eb.mp3
Keine App ist öfter auf deutschen Smartphones
installiert. Die ersten Redaktionen testen den Einsatz von WhatsApp. Kommt
jetzt der Smiley-Journalismus? Eins der Themen ab 20 Uhr in Eine Stunde Was mit Medien.]]>DRadio-Wissen-ec4bd7ebThu, 27 Nov 2014 15:34:08 +0000DRadio Wissen40:37#378 rund um RT Deutsch
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/11/20/dradiowissen_russlands_kampf_um_20141120_c41082c9.mp3
Den russischen Kreml-Sender RT gibt es jetzt auch in
deutscher Sprache. Im Kampf um Gegenöffentlichkeit könnte das Timing für RT
Deutsch nicht besser sein. Eine Kritik gibt es bei Was mit Medien um 20 Uhr.]]>DRadio-Wissen-c41082c9Thu, 20 Nov 2014 16:01:20 +0000DRadio Wissen37:04#377 mit dem Mauerfall
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/11/13/dradiowissen_was_mit_medien_20141113_1b99761b.mp3
Der
Mauerfall vor 25 Jahren war erst der Anfang: Für Journalisten in der DDR
bedeutete die Wende ein kompletter Systemwechsel. Medienjournalist Jörg Wagner
erzöhlt seine persönliche Geschichte ab 20 Uhr bei Was mit Medien.]]>DRadio-Wissen-1b99761bThu, 13 Nov 2014 15:01:54 +0000DRadio Wissen36:19#376 mit Buzzfeed
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/11/06/dradiowissen_buzzfeed_backstage_20141106_d35313df.mp3
Erst die Katzen, dann die Qualitöt. Buzzfeeds Hitlisten voller animierter Gifs funktionieren prima. Die Gewinne investieren die Macher jetzt in lange journalistische Texte. Wie das passt, erklört die Buzzfeed-Chefredakteurin Juliane Leopold.]]>DRadio-Wissen-d35313dfThu, 06 Nov 2014 15:24:15 +0000DRadio Wissen40:00#375 mit Gruner und Spar
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/10/30/dradiowissen_gruner_und_spar_20141030_3b272836.mp3
Gruner und Jahr macht kurzen Prozess: Alle festangestellten Redakteure der Brigitte werden gefeuert. Bei Geo trifft die Kündigung 14 Personen. Ist die deutsche Zeitschriftenbranche noch zu retten? Thomas Koch gibt die Antworten. Auch mit dabei: Wolfgang Blau und sein Vortrag bei "Besser online".]]>DRadio-Wissen-3b272836Thu, 30 Oct 2014 15:19:43 +0000DRadio Wissen39:48#374 mit Nikolaus Röttger
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/10/23/dradiowissen_eine_stunde_was_mit_20141023_7065e176.mp3
Neustart, jetzt aber richtig? Seit dieser Woche gibt es die deutsche Wired regelmößig. Warum es 2014 noch Papier sein muss,
erklört Chefredakteur Nikolaus Röttger.]]>DRadio-Wissen-7065e176Thu, 23 Oct 2014 13:37:07 +0000DRadio Wissen42:03#373 mit Christoph Keese
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/10/16/dradiowissen_silicon_valley_hier_20141016_67b4cb65.mp3
Christoph Keese war einer der ersten deutschen Medienmanager, die sich auf ins Silicon Valley gemacht haben. Seine Erfahrungen gibt es jetzt als Buch. Was der Manager des Axel Springer Verlags dort gelernt hat, erklört er in Eine Stunde Was mit Medien.]]>DRadio-Wissen-67b4cb65Thu, 16 Oct 2014 14:42:45 +0000DRadio Wissen41:41#372 mit Professor Mario Fischer
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/10/09/dradiowissen_der_strategie_check_fuer_20141009_9eec7297.mp3
Bertelsmann übernimmt
Gruner + Jahr und die Verlage streiten sich mit Google. Bewegen sich die
Verlage so in Richtung Zukunft? Den Strategie-Check für deutsche Medienhöuser gibt
es Eine Stunde Was mit Medien ab 20 Uhr.]]>DRadio-Wissen-9eec7297Thu, 09 Oct 2014 13:44:15 +0000DRadio Wissen44:40#371 mit einem Nudelholz und Karsten Schmehl
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/10/02/dradiowissen_eine_stunde_was_mit_20141002_66b2026a.mp3
Ein Nudelholz geht um die Welt: Der Journalist Karsten Schmehl postet einen Gag über Apple und landete einen viralen Hit. Wie das geht erklören wir in Eine Stunde Was mit Medien.]]>DRadio-Wissen-66b2026aThu, 02 Oct 2014 13:40:47 +0000DRadio Wissen43:21#370 mit Philipp Walulis
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/09/25/dradiowissen_was_mit_medien_humor_20140925_5db10558.mp3
Fernsehen macht blöd - aber unglaublich viel Spaß, das ist das Motto von Philipp Walulis TV-Satire "Walulis sieht fern". Er ist zu Gast in Eine Stunde Was mit Medien.]]>DRadio-Wissen-5db10558Thu, 25 Sep 2014 13:58:30 +0000DRadio Wissen39:51#369 mit Dr. Jürgen Brautmeier
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/09/18/dradiowissen_wieviel_aufsicht_medien_20140918_35b7153c.mp3
Wie groß
darf der Einfluss des Staates auf Medien sein? Warum brauchen Internetstreams
die gleichen Lizenzen wie TV-Sender? Wer schützt Netzneutralitöt? Gast: Dr. Jürgen Brautmeier von der Landesanstalt für Medien NRW]]>DRadio-Wissen-35b7153cThu, 18 Sep 2014 10:59:00 +0000DRadio Wissen45:40#368 von der IFA 2014
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/09/11/dradiowissen_mehr_digitalradio_im_ohr_20140911_56f8cc53.mp3
Fünf Millionen Deutsche haben in diesem Jahr ein
Digitalradio. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl gut verdoppelt. Unser Thema in Eine Stunde Was
mit Medien.]]>DRadio-Wissen-56f8cc53Thu, 11 Sep 2014 14:14:58 +0000DRadio Wissen38:47#367 Medienwandel weltweit
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/08/28/dradiowissen_medienwandel_weltweit_20140828_ac7143ac.mp3
Wie reagieren Zeitungsredaktionen in den USA,
Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Indien auf den Digitalwandel? Der
Filmemacher Pierre-Olivier François hat sich auf eine Weltreise begeben und
berichtet ab 20 Uhr in Eine Stunde Was mit Medien.]]>DRadio-Wissen-ac7143acThu, 28 Aug 2014 13:41:30 +0000DRadio Wissen43:47#366 Kinder surfen weniger
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/08/21/dradiowissen_keinen_bock_aufs_netz_20140821_c3b564cb.mp3
Keine überraschung: Kinder
lesen weniger Print. Eine überraschung: Sie surfen auch weniger im Internet.
Was bedeutet das für Medienmacher? Das klören Daniel Fiene und Herr Pöhler in Eine Stunde Was mit Medien. ]]>DRadio-Wissen-c3b564cbThu, 21 Aug 2014 13:10:44 +0000DRadio Wissen41:53#365 mit der Floskelwolke
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/08/14/dradiowissen_wenn_ein_suizid_20140814_cb8faacc.mp3
Der Tod von Robin Williams ist das Medienthema in dieser Woche. Bleibt die Frage: Wie weit dürfen Journalisten in der Berichterstattung gehen, wenn es sich um einen Selbstmord handelt? Eine Stunde Was mit Medien ab 20 Uhr]]>DRadio-Wissen-cb8faaccThu, 14 Aug 2014 13:49:46 +0000DRadio Wissen39:51#364 Angriff der Kriegsrhetoriker (Podcast)
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/08/07/dradiowissen_angriff_der_20140807_12aee517.mp3
Von Vormörschen, Anti-Terror-Einsötzen und humanitören
Feuerpausen. Egal, ob es um die Konflikte in Israel oder im Irak
geht, für Journalisten drohen viele sprachliche Stolperfallen.]]>DRadio-Wissen-12aee517Thu, 07 Aug 2014 13:31:43 +0000DRadio Wissen38:56#363 Die Weltmeisterreporter
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/07/31/dradiowissen_die_weltmeisterreporter_20140731_aa75c1ae.mp3
Eine Stunde Was mit Medien ab 20 Uhr: Wöhrend sich die
Weltmeister von der Fußball-WM erholen, bleiben wir neugierig: Was war nötig,
damit ARD und ZDF alle 64 Spiele im TV, Radio und Online übertragen konnten? Ein Blick hinter die Kulissen. ]]>DRadio-Wissen-aa75c1aeThu, 31 Jul 2014 13:44:57 +0000DRadio Wissen41:40#362 Mit den Netzpiloten
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/07/24/dradiowissen_eine_stunde_was_mit_20140724_3082e833.mp3
+++ 15 Jahre Netzpiloten - das Online-Magazin ohne Verlag +++ Urban Journalism Salon - Journalismus vor
Publikum +++ Silicon Valley Tagebuch - sich als
Korrespondent in einer WG einmieten +++]]>DRadio-Wissen-3082e833Thu, 24 Jul 2014 14:57:10 +0000DRadio Wissen36:25#361 Mit dem Zweiten rankt man besser
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/07/17/dradiowissen_mit_dem_zweiten_rankt_20140717_f98ec7fc.mp3
Eine Stunde Was mit Medien ab 20 Uhr: Der örger um die
Manipulation bei "Deutschlands Beste" erreicht ihren Höhepunkt: Nachdem
auch weitere Sendungen betroffen sind, ist der ZDF-Showchef zurückgetreten. ]]>DRadio-Wissen-f98ec7fcThu, 17 Jul 2014 12:35:14 +0000DRadio Wissen46:52#360 Der Google-Newsroom
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/07/10/dradiowissen_was_mit_medien_20140710_016fa607.mp3
Google tut immer so, als würden die Inhalte der
eigenen Dienste nur durch Algorithmen bestimmt. Doch zur WM hat der
Konzern einen eigenen Newsroom ins Leben gerufen. ]]>DRadio-Wissen-016fa607Thu, 10 Jul 2014 15:36:51 +0000DRadio Wissen40:01#359 Sportjournalismus bei der WM
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/07/03/dradiowissen_sportjournalismus_bei_20140703_484afa4b.mp3
Sportjournalistische Herausforderungen bei der Fifa WM 2014. Das neue Mediengesetz in NRW und junge Journalisten, die von ihren Neustarts berichten. ]]>DRadio-Wissen-484afa4bThu, 03 Jul 2014 15:21:36 +0000DRadio Wissen40:37#358 Die Unternehmer-Journalistin
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/06/26/dradiowissen_die_20140626_e7dec4eb.mp3
Können Journalisten mit ihrem eigenen Blog Geld verdienen?
Hilft das Blog auch als Einstieg in den Journalismus? Ja, wie die Geschichte
der Journalistin Ulrike Langer zeigt. ]]>DRadio-Wissen-e7dec4ebThu, 26 Jun 2014 12:56:10 +0000DRadio Wissen38:28#357 Instagram Das Netz der Bilder
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/06/19/dradiowissen_instagram_das_netz_der_20140619_47ccd14d.mp3
Für Zeitungen, Magazine und Sender ist ein Profil bei Facebook, Twitter und G+ Standard. Jetzt kommt ein neues Netzwerk hinzu: Instagram! ]]>DRadio-Wissen-47ccd14dThu, 19 Jun 2014 17:15:06 +0000DRadio Wissen39:23#356 Der Traum vom Valley
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/06/12/dradiowissen_der_traum_vom_valley_20140612_3ecec336.mp3
Deutsche Chefredakteure machen Studienreisen an die US-Westküste, um das Netz und die Medien zu verstehen. Daniel Fiene und Herr Pöhler sprechen mit Deutschen, die in San Francisco waren. ]]>DRadio-Wissen-3ecec336Thu, 12 Jun 2014 15:03:59 +0000DRadio Wissen41:52Was mit Medien #355 mit 10 Jahren BILDblog
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/06/05/dradiowissen_bildblog_jubilaeum_20140605_84c5fb8a.mp3
Genau hingucken und den Großen vor das Schienbein treten - das ist das erklärte Ziel des BILDblogs. Seit Jahren gehört das Watchblog zu den wichtigsten Deutschlands.]]>DRadio-Wissen-84c5fb8aThu, 05 Jun 2014 21:00:00 +0000DRadio Wissen38:36Was mit Medien #354 mit der wahren Medienmacht
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/05/29/dradiowissen_die_wahre_medienmacht_20140529_4c475a4f.mp3
Wer lenkt die Medienbranche? Eine Analyse der Welt der Aggregatoren zeigt, wie mächtig die einzelnen Player geworden sind. Nicht wer die besten Inhalte anbietet, sondern wer die meisten sammelt, gewinnt. Wir erklären, wer die wahre Macht in der Medienbranche hat.]]>DRadio-Wissen-4c475a4fThu, 29 May 2014 21:00:00 +0000DRadio Wissen41:32Was mit Medien #353 mit dem Quizduell
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/05/22/dradiowissen_eine_stunde_was_mit_20140522_b47181b0.mp3
Daniel und Herr Pähler sprechen mit Ralf Rottmann, dem Macher der Quizduell-TV-App und mit einigen Nominierten des Grimme-Online-Awards: Anne Krüger und Laura Pohl von Mediasteak.com, Pia Frey und Sebastian Brauns von Pressekompass.net und Anna Steinbach von BILD.de.]]>DRadio-Wissen-b47181b0Thu, 22 May 2014 20:07:51 +0000DRadio Wissen43:19Was mit Medien #352 mit den Krautreportern
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/05/15/dradiowissen_wir_sind_die_kraut_20140515_6d01956f.mp3
Die Krautreporter wollen zeigen, dass Journalisten im Netz Geschichten erzählen und damit gleichzeitig noch Geld verdienen können. Und es geht um Google und die Frage, warum gerade aus Europa so viel Gegenwind kommt - Eine Stunde Was mit Medien ab 20 Uhr]]>DRadio-Wissen-6d01956fThu, 15 May 2014 20:09:48 +0000DRadio Wissen43:18Was mit Medien #351 mit der re:publica 2014
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/05/08/dradiowissen_eine_stunde_was_mit_20140508_74627c72.mp3
Eine Stunde Was mit Medien ab 20 Uhr: Erst war es eine
Bloggerkonferenz, doch was dann passierte veränderte die gesamte Medienbranche.
Daniel Fiene und Dennis Horn über die achte Republica, die bis heute
in Berlin stattgefunden hat. ]]>DRadio-Wissen-74627c72Fri, 09 May 2014 07:08:15 +0000DRadio Wissen48:24Was mit Medien #350 wir bleiben dran!
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/05/01/dradiowissen_eine_stunde_was_mit_20140501_3be49d3c.mp3
Journalisten versprechen öfter mal: "Wir bleiben an der Sache dran." Diese Floskel bleibt meist ein Versprechen. Daniel Fiene und Herr Pähler ändern das in
dieser Woche in "Eine Stunde Was mit Medien".]]>DRadio-Wissen-3be49d3cThu, 01 May 2014 19:24:03 +0000DRadio Wissen43:23Was mit Medien #349 mit Manuel Koch
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/04/24/dradiowissen_eine_stunde_was_mit_20140424_137d3715.mp3
Die Jobs in den Medien sind extrem vielfältig, aber meist
unterscheiden sich Image vom Alltag gewaltig. Daniel Fiene und Herr Pähler
haben deswegen heute Manuel Koch zu Gast. Er war in den vergangenen drei Jahren
Fernsehkorrespondent an der New Yorker Börse.]]>DRadio-Wissen-137d3715Fri, 25 Apr 2014 07:08:59 +0000DRadio Wissen39:33Was mit Medien #348 mit Kai Gniffke
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/04/17/dradiowissen_was_mit_medien_podcast_20140417_3b09b432.mp3
Sie ist die große Dame des Deutschen Fernsehens: die Tagesschau. Ab Samstag ist alles neu. Zumindest optisch. Für 24 Millionen Euro
ist das Studio umgebaut worden. Wir fragen uns, welchen Einfluss das auf die
Inhalte haben wird.]]>DRadio-Wissen-3b09b432Fri, 18 Apr 2014 09:11:35 +0000DRadio Wissen39:28Was mit Medien #347 mit Roboterjournlismus
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/04/10/dradiowissen_was_mit_medien_roboter_20140410_22694f23.mp3
In Was mit Medien sprechen Daniel Fiene und Herr Pähler über Algorithmen, die Nachrichten schreiben. In den USA gibt es das schon lange - jetzt kommt der Roboterjournalismus auch nach Deutschland.
Nicht alle sind erfreut.]]>DRadio-Wissen-22694f23Thu, 10 Apr 2014 19:20:45 +0000DRadio Wissen40:26Was mit Medien #346 mit dem Ende von Wetten, dass..?
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/04/03/dradiowissen_eine_stunde_was_mit_20140403_aab584a9.mp3
Wenn sich an diesem Wochenende "Wetten, dass..?" in die
Sommerpause verabschiedet, könnte es ein Abschied für immer werden. Daniel
Fiene und Herr Pähler nehmen Abschied von der Samstagabendshow.]]>DRadio-Wissen-aab584a9Sat, 05 Apr 2014 08:36:59 +0000DRadio Wissen40:05Was mit Medien #345 von der SXSW
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/03/27/dradiowissen_eine_stunde_was_mit_20140327_a395bca4.mp3
Erste Infos zum Kahlschlag bei der Westdeutschen Zeitung, sowie dieses Thema: Facebook setzt auf 3D-Brillen, Google auf Rauchmelder - aber auch
Medienmacher sind auf der Suche nach der nächsten großen Plattform. Daniel
Fiene berichtet vom weltgrößten Netzkultur-Festival "South by
Southwest". In Eine Stunde Medien Ab 20 Uhr.]]>DRadio-Wissen-a395bca4Thu, 27 Mar 2014 20:47:58 +0000DRadio Wissen40:53Was mit Medien #344 - Bezahlmodelle
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/03/20/dradiowissen_was_mit_medien_vom_20140320_5b091055.mp3
Seit Jahren plagt den Journalismus eine große Frage: Wie lässt sich im Internet Geld verdienen? Jetzt gibt es zwei neue Modelle, die viel Spannung versprechen - darunter das oft geforderte iTunes für Zeitungen.]]>DRadio-Wissen-5b091055Thu, 20 Mar 2014 22:00:00 +0000DRadio Wissen40:24Was mit Medien #343 - De:Bugged
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/03/13/dradiowissen_eine_stunde_was_mit_20140313_62b06e65.mp3
Sie ist 16 Jahre alt - und es könnte ihr Ende sein: Die De:Bug, das Magazin für elektronische Lebensaspekte, steht vor dem Aus.]]>DRadio-Wissen-62b06e65Fri, 14 Mar 2014 22:45:13 +0000DRadio Wissen39:26Was mit Medien #342 - Insolvenz
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/03/06/dradiowissen_eine_stunde_was_mit_20140306_8a901387.mp3
Die Münchener Abendzeitung AZ hat Insolvenz angemeldet. Eine traurige Geschichte: Da steht keine einfache Zeitung vor dem Abgrund, sondern ein Stück Münchener Lebensgefühl.]]>DRadio-Wissen-8a901387Fri, 07 Mar 2014 22:45:13 +0000DRadio Wissen38:41Was mit Medien #341 - Kommentarkultur
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/02/28/dradiowissen_podcast_was_mit_medien_20140228_87a40b80.mp3
Mit Kommentaren im Netz haben viele Medien ihre Probleme. Jetzt erlaubt Handelsblatt online keine anonymen Kommentare
mehr. Unser Thema bei Was mit Medien mit Herrn Pähler und Dennis Horn. ]]>DRadio-Wissen-87a40b80Fri, 28 Feb 2014 14:13:13 +0000DRadio Wissen34:24Was mit Medien #340 - Neue Giganten am Medienhimmel
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/02/20/dradiowissen_podcast_was_mit_medien_20140220_7972d577.mp3
Daniel Fiene und Herr Pähler reden über neue Giganten,
die in der Medienlandschaft entstehen: Facebook kauft WhatsApp, Netflix startet
durch und DRadio Wissen erfindet sich neu. Ausserdem: Die Freischreiber machen
auf Missstände bei der Zeit aufmerksam.]]>DRadio-Wissen-7972d577Thu, 20 Feb 2014 21:46:13 +0000DRadio Wissen40:30Was mit Medien #339 mit der Dschungel-PrüfungDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 30. Januar 2014Daniel Fiene und Herr Pähler reden mit [4:48] Sebastian Esser über ein Jahr Krautreporter.de. [19:50] Oliver Hinz von der Sportschau berichtet von deren Social-Media-Quellen-Experiment. [46:11] In unserem Live-Hörspiel müssen Daniel und Herr Pähler ihre Dschungelprüfung absolvieren: Lüftet das Geheimnis um das Edward-Snowden-Interview in der ARD! Ihr hört eine Sendung von DRadio Wissen. Diese Ausgabe lief am 30. Januar 2014 um 18:03 Uhr.Daniel Fiene und Herr Pähler reden mit [4:48] Sebastian Esser über ein Jahr Krautreporter.de. [19:50] Oliver Hinz von der Sportschau berichtet von deren Social-Media-Quellen-Experiment. [46:11] In unserem Live-Hörspiel müssen Daniel und Herr Pähler ihre Dschungelprüfung absolvieren: Lüftet das Geheimnis um das Edward-Snowden-Interview in der ARD! Ihr hört eine Sendung von DRadio Wissen. Diese Ausgabe lief am 30. Januar 2014 um 18:03 Uhr.
http://www.wasmitmedien.de/2014/01/30/folge-339/
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/01/30/dradiowissen_redaktionskonferenz_20140130_8d714e83.mp3Thu, 30 Jan 2014 18:03:00 GMT1:05:00cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Sebastian Esser, Krautrerpoter, Crowdfunding, Sportschau, Oliver Hinz, Dschungelcamp, Katrin Krause, Edward Snowden, ARDWas mit Medien #338 von der DLD ConferenceDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 23. Januar 2014In dieser Ausgabe berichten Herr Pähler und Daniel Fiene zusammen mit der Medienjournalistin Vera Linß über die DLD Conference, die in dieser Woche in München stattgefunden hat. Dort waren in diesem Jahr u.A. die Gründer von WhatsApp, Nest, BuzzFeed und UpWorthy. Ihr hört Interviews und Statements mit [13:05] Jeff Jarvis (US-Medienprofessor), [47:07] Nick D'Aloisio (Yahoo News Digest), Greg Harper (US-Technik-Experte), Eli Pariser (UpWorthy), Jochen Wegner (Chefredakteur Zeit Online) und Daniel Bröckerhoff (freier Journalist). Ihr hört eine Sendung von DRadio Wissen. Diese Ausgabe lief am 23. Januar 2014 um 18:03 Uhr.In dieser Ausgabe berichten Herr Pähler und Daniel Fiene zusammen mit der Medienjournalistin Vera Linß über die DLD Conference, die in dieser Woche in München stattgefunden hat. Dort waren in diesem Jahr u.A. die Gründer von WhatsApp, Nest, BuzzFeed und UpWorthy. Ihr hört Interviews und Statements mit [13:05] Jeff Jarvis (US-Medienprofessor), [47:07] Nick D'Aloisio (Yahoo News Digest), Greg Harper (US-Technik-Experte), Eli Pariser (UpWorthy), Jochen Wegner (Chefredakteur Zeit Online) und Daniel Bröckerhoff (freier Journalist). Ihr hört eine Sendung von DRadio Wissen. Diese Ausgabe lief am 23. Januar 2014 um 18:03 Uhr.
http://www.wasmitmedien.de/2014/01/23/folge-338/
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/01/23/dradiowissen_kontext_bitte_20140123_44c83f48.mp3Thu, 23 Jan 2014 18:03:00 GMT1:06:42cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, DLD Conference, Jeff Jarvis, Nick D'Aloisio, Jochen WegnerWas mit Medien #337 Call a JournalistDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 16. Januar 2014Daniel Fiene und Herr Pähler reden mit [2:22] Tim Rahmann von der Wirtschaftswoche über seinen Bericht über den hessischen Landesparteitag der AFD, und warum er blieb als alle Journalisten gehen sollten. [11:55] Dominik Brück von Hamburg Mittendrin stellt die Idee Call A Journalist vor. [37:44] Wir fassen den CCC-Vortrag von Enthüllungsjournalist Glenn Greenwald zusammen und spielen die Highlights vor. Ihr hört eine Sendung von DRadio Wissen. Diese Ausgabe lief am 09. Januar 2014 um 18:03 Uhr.Daniel Fiene und Herr Pähler reden mit [2:22] Tim Rahmann von der Wirtschaftswoche über seinen Bericht über den hessischen Landesparteitag der AFD, und warum er blieb als alle Journalisten gehen sollten. [11:55] Dominik Brück von Hamburg Mittendrin stellt die Idee Call A Journalist vor. [37:44] Wir fassen den CCC-Vortrag von Enthüllungsjournalist Glenn Greenwald zusammen und spielen die Highlights vor. Ihr hört eine Sendung von DRadio Wissen. Diese Ausgabe lief am 09. Januar 2014 um 18:03 Uhr.
http://www.wasmitmedien.de/2014/01/16/folge-337/
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/01/16/dradiowissen_was_mit_medien_call_a_20140116_abb462ac.mp3Thu, 16 Jan 2014 18:03:00 GMT54:37cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Call A Journalist, AFD, Wirtschaftswoche, Hamburg, CCC, Dominik Brück, Tim RahmannWas mit Medien #336 mit Carolin Emcke und Stefan NiggemeierDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 09. Januar 2013Lange ist es erwartet worden, jetzt hat in Deutschland der erste Profifussballer sein schwules Coming-Out gehabt. Thomas Hitzelsperger hat mit seinem Interview in der ZEIT für Aufsehen gesorgt. Doch wie reagieren die Medien und deren Leser? Wie ist das Interivew entstanden? Das klären wir in dieser Ausgabe von unserem Medienmagazin.Wir reden mit Journalistin Carolin Emcke über ihr Interview mit Ex-Nationalspieler Thomas Hitzelsperger über sein Coming-Out und mit Medienjournalist Stefan Niggemeier über die Reaktionen der Medien. Ihr hört eine Sendung von DRadio Wissen. Diese Ausgabe lief am 09. Januar 2014 um 18:03 Uhr.Lange ist es erwartet worden, jetzt hat in Deutschland der erste Profifussballer sein schwules Coming-Out gehabt. Thomas Hitzelsperger hat mit seinem Interview in der ZEIT für Aufsehen gesorgt. Doch wie reagieren die Medien und deren Leser? Wie ist das Interivew entstanden? Das klären wir in dieser Ausgabe von unserem Medienmagazin.Wir reden mit Journalistin Carolin Emcke über ihr Interview mit Ex-Nationalspieler Thomas Hitzelsperger über sein Coming-Out und mit Medienjournalist Stefan Niggemeier über die Reaktionen der Medien. Ihr hört eine Sendung von DRadio Wissen. Diese Ausgabe lief am 09. Januar 2014 um 18:03 Uhr.
http://www.wasmitmedien.de/2014/01/09/folge-336/
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/01/09/dradiowissen_redaktionskonferenz_20140109_a3af64a9.mp3Thu, 09 Jan 2014 18:03:00 GMT59:25cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Stefan Niggemeier, Coming-Out, Thomas Hitzlsperger, Carolin Emcke, ZEIT, HomosexualitätWas mit Medien #335 mit 20 Jahre DeutschlandradioDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 02. Januar 2014Am 01. Januar 2014 feiern wir 20 Jahre Deutschlandradio und 30 Jahre Privatfunk in Deutschland. Aus diesem Grund bekommen Daniel und Herr Pähler Besuch von Andreas Knedlik. Er bringt viele historische Hörfunkschnipsel aus seinem privaten Hörfunkarchiv mit, welches ihr unter www.digiandi.de findet. Seid bei der akustischen Deutschlandreise in dieser "Was mit Medien"-Ausgabe dabei. Ihr hört eine Sendung von DRadio Wissen. Diese Ausgabe hatte am 02. Januar 2014 um 18:03 Uhr Premiere.Am 01. Januar 2014 feiern wir 20 Jahre Deutschlandradio und 30 Jahre Privatfunk in Deutschland. Aus diesem Grund bekommen Daniel und Herr Pähler Besuch von Andreas Knedlik. Er bringt viele historische Hörfunkschnipsel aus seinem privaten Hörfunkarchiv mit, welches ihr unter www.digiandi.de findet. Seid bei der akustischen Deutschlandreise in dieser "Was mit Medien"-Ausgabe dabei. Ihr hört eine Sendung von DRadio Wissen. Diese Ausgabe hatte am 02. Januar 2014 um 18:03 Uhr Premiere.
http://www.wasmitmedien.de/2014/01/02/folge-335/
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/01/02/dradiowissen_redaktionskonferenz_20140102_4c27c24f.mp3Thu, 02 Jan 2014 18:03:00 GMT1:22:44cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Deutschlandradio, RIAS, Privatfunk, Andreas Knedlik, digiandi.de, HörfunkarchivZwischenfunkDaniel FieneEine Anmerkung zu diesem FeedDaniel Fiene meldet sich von seinem Schreibtisch. Daniel Fiene meldet sich von seinem Schreibtisch.
http://www.wasmitmedien.de/
http://www.wasmitmedien.de/episoden/zwischenfunk.mp3Thu, 02 Jan 2014 17:03:00 GMT01:31cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, MedienmagazinWas mit Medien #327 mit 90 Jahren RadioDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 31. Oktober 2013Daniel Fiene und Herr Pähler [3:25] reden mit Stefan Zilch von Spotify Deutschland. [13:50] Paul Steiger spricht über 5 Jahre ProPublica. [25:16] Prof. Stephan Weichert von Vocer.org über Stiftungsjournalismus in Deutschland. [30:22] Klaus Liedtke stellt Investigate vor. [43:32] Es ist Quiz-Zeit. [49:45] Daniel stellt Herrn Pähler seine 90 Wünsche für das Radio vor. Ihr hört eine Sendung von DRadio Wissen. Diese Ausgabe hatte am 31. Oktober 2013 um 18:03 Uhr Premiere. DDaniel Fiene und Herr Pähler [3:25] reden mit Stefan Zilch von Spotify Deutschland. [13:50] Paul Steiger spricht über 5 Jahre ProPublica. [25:16] Prof. Stephan Weichert von Vocer.org über Stiftungsjournalismus in Deutschland. [30:22] Klaus Liedtke stellt Investigate vor. [43:32] Es ist Quiz-Zeit. [49:45] Daniel stellt Herrn Pähler seine 90 Wünsche für das Radio vor. Ihr hört eine Sendung von DRadio Wissen. Diese Ausgabe hatte am 31. Oktober 2013 um 18:03 Uhr Premiere.
http://www.wasmitmedien.de/2013/10/31/folge-327/
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/10/31/dradiowissen_redaktionskonferenz_-_20131031_de57cfd2.mp3Thu, 31 Oct 2013 18:03:00 GMT1:06:14cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Investigate, Klaus Liedtke, Paul Steiger, ProPublica, Radio, Spotify, Stefan Zilch, Stephan Weichert, Stiftung, VocerWas mit Medien #326 mit Jan BöhmermannDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 24. Oktober 2013Daniel Fiene und Herr Pähler reden mit [2:07] Jan Böhmermann. [28:55] Ulrike Langer berichtet vom Kongress der Online-News-Association in den USA. [43:30] Es ist Quiz-Zeit. [46:47] Die Theologin Petra Bahr über die Rolle der Medien rund um den Limburger Bischof Tebartz-von Elst. Ihr hört eine Sendung von DRadio Wissen. Diese Ausgabe hatte am 24. Oktober 2013 um 18:03 Uhr Premiere. Daniel Fiene und Herr Pähler reden mit [2:07] Jan Böhmermann. [28:55] Ulrike Langer berichtet vom Kongress der Online-News-Association in den USA. [43:30] Es ist Quiz-Zeit. [46:47] Die Theologin Petra Bahr über die Rolle der Medien rund um den Limburger Bischof Tebartz-von Elst. Ihr hört eine Sendung von DRadio Wissen. Diese Ausgabe hatte am 24. Oktober 2013 um 18:03 Uhr Premiere.
http://www.wasmitmedien.de/2013/10/24/folge-326/
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/10/24/dradiowissen_was_mit_medien_-_der_20131024_83b8d982.mp3Thu, 24 Oct 2013 18:03:00 GMT1:08:00cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Jan Böhmermann, Ulrike Langer, Tebartz-van Elst, Petra Bahr, Online News AssociationWas mit Medien #325 mit Hugo Egon BalderDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 17. Oktober 2013Daniel Fiene und Herr Pähler [2:45] reden über die Medientage München. Dazu gibt es Gespräche mit [06:06] der Medienwissenschaftler Caja Thimm, [17:10] mit Condé Nast Geschäftsführer Moritz von Laffert, [36:20] ProSiebenSat1 Digital Geschäftsführer Markan Karajica, [46:31] Hugo Egon Balder und [51:01] Radio Eins Chefredakteur Robert Skuppin [24:20] Es ist Quiz-Zeit. Diese Sendung hatte Premiere bei DRadioWissen am 17. Oktober um 18:03 Uhr.Daniel Fiene und Herr Pähler [2:45] reden über die Medientage München. Dazu gibt es Gespräche mit [06:06] der Medienwissenschaftler Caja Thimm, [17:10] mit Condé Nast Geschäftsführer Moritz von Laffert, [36:20] ProSiebenSat1 Digital Geschäftsführer Markan Karajica, [46:31] Hugo Egon Balder und [51:01] Radio Eins Chefredakteur Robert Skuppin [24:20] Es ist Quiz-Zeit. Diese Sendung hatte Premiere bei DRadioWissen am 17. Oktober um 18:03 Uhr.
http://www.wasmitmedien.de/2013/10/17/folge-325/
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/10/17/dradiowissen_redaktionskonferenz_-_20131017_cbb73bca.mp3Thu, 17 Oct 2013 18:03:00 GMT1:07:10cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Medentage München, Caja Thimm, Condé Nast, Moritz von Laffert, The Voice of Germany, Markan Karajica, Hugo Egon Balder, Radio Eins, Robert SkuppinWas mit Medien #324 mit Arianna HuffingtonDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Dennis Horn und Herrn Pähler am 10. Oktober 2013Dennis Horn und Herr Pähler [2:45] reden über den Start der Huffington Post Deutschland. Daniel redete darüber mit [5:55] Gründerin Arianna Huffington und [13:40] Editorial Director Cherno Jobatey. [25:36] Es ist Quiz-Zeit [34:50] Felix Flemming von der Uni Münster über die mediale Inszenierung bei den Sondierungsgesprächen. [42:17] Inge Seibel vom hoerfunker.de hat die Radionachrichten des Monats. Diese Sendung hatte Premiere bei DRadioWissen am 10. Oktober um 18:03 Uhr.Dennis Horn und Herr Pähler [2:45] reden über den Start der Huffington Post Deutschland. Daniel redete darüber mit [5:55] Gründerin Arianna Huffington und [13:40] Editorial Director Cherno Jobatey. [25:36] Es ist Quiz-Zeit [34:50] Felix Flemming von der Uni Münster über die mediale Inszenierung bei den Sondierungsgesprächen. [42:17] Inge Seibel vom hoerfunker.de hat die Radionachrichten des Monats. Diese Sendung hatte Premiere bei DRadioWissen am 10. Oktober um 18:03 Uhr.
http://www.wasmitmedien.de/2013/10/10/folge-324/
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/10/10/dradiowissen_redaktionskonferenz_-_20131010_e32407eb.mp3Thu, 10 Oct 2013 18:03:00 GMT59:05cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Arianna Huffington, Cherno Jobatey, Huffington Post, Felix Flemming, Inge SeibelWas mit Medien #323 mit der Huffington Post DeutschlandDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 26. September 2013Daniel und Herr Pähler [1:38] reden mit Sebastian Matthes, dem designierten Chefredakteur der Huffington Post Deutschland, die am 10.
Oktober starten soll. [42:26] Es ist News-Zeit. [46:10] Wir sprechen mit Jill Blume über das Projekt wahlweisen.de, einem transmedialem Projekt des Media Camp 2013. Diese Sendung hatte Premiere bei DRadioWissen am 26. September um 18:03 Uhr.Daniel und Herr Pähler [1:38] reden mit Sebastian Matthes, dem designierten Chefredakteur der Huffington Post Deutschland, die am 10.
Oktober starten soll. [42:26] Es ist News-Zeit. [46:10] Wir sprechen mit Jill Blume über das Projekt wahlweisen.de, einem transmedialem Projekt des Media Camp 2013. Diese Sendung hatte Premiere bei DRadioWissen am 26. September um 18:03 Uhr.
http://www.wasmitmedien.de/2013/09/26/folge-323/
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/09/26/dradiowissen_mr_huffington_post_20130926_31aed630.mp3Thu, 26 Sep 2013 18:03:00 GMT1:02:37cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Sebastian Matthes, Huffington Post, Wahlweisen.de, Jill BlumeWas mit Medien #322 mit dem Shift-MagazinDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 19. September 2013Daniel und Herr Pähler [2:00] reden mit Daniel Höly über sein Shift-Magazin. [25:00] Es ist Quiz-Zeit. [33:00] Daniel berichtet vom Scoopcamp 2013. [41:08] Es ist News-Zeit. [47:00] In der Universalcorner mit Christian Jakubetz reden wir über die Debatte um unbezahlte Blogger bei der Huffington Post Deutschland. Die Sendung hatte Premiere am 12. September 2013 um 18:03 Uhr bei DRadioWissen.Daniel und Herr Pähler [2:00] reden mit Daniel Höly über sein Shift-Magazin. [25:00] Es ist Quiz-Zeit. [33:00] Daniel berichtet vom Scoopcamp 2013. [41:08] Es ist News-Zeit. [47:00] In der Universalcorner mit Christian Jakubetz reden wir über die Debatte um unbezahlte Blogger bei der Huffington Post Deutschland. Die Sendung hatte Premiere am 12. September 2013 um 18:03 Uhr bei DRadioWissen.
http://www.wasmitmedien.de/2013/09/19/folge-322/
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/09/19/dradiowissen_redaktionskonferenz_-_20130919_092a4b06.mp3Thu, 19 Sep 2013 18:03:00 GMT1:00:15cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Daniel Höly, Shift, Christian Jakubetz, Huffington PostWas mit Medien #321 von der IFA 2013Daniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 12. September 2013Daniel und Herr Pähler berichten von der Internationalen Funk Ausstellung 2013. Mit Statements von Sandra Maischberger, Judith Rakers, Lutz Marmor, Willi Steul,Sascha Pallenberg, Marcel Duee, Sebastian Artyniak. Die Sendung hatte Premiere am 12. September 2013 um 18:03 Uhr bei DRadioWissen.Daniel und Herr Pähler berichten von der Internationalen Funk Ausstellung 2013. Mit Statements von Sandra Maischberger, Judith Rakers, Lutz Marmor, Willi Steul,Sascha Pallenberg, Marcel Duee, Sebastian Artyniak. Die Sendung hatte Premiere am 12. September 2013 um 18:03 Uhr bei DRadioWissen.
http://www.wasmitmedien.de/2013/09/12/folge-321/
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/09/12/dradiowissen_was_mit_medien_-_die_ifa_20130912_9099ce9d.mp3Thu, 12 Sep 2013 18:03:00 GMT1:06:15cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Deutscher Radiopreis, Barbara Schöneberger, Steffen Hallaschka, Thorsten Schorn, Lutz Marmor, Uwe Kammann, Inge SeibelWas mit Medien #320 mit dem Deutschen Radiopreis 2013Daniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 05. September 2013Daniel und Herr Pähler berichten vom roten Teppich des Deutschen Radiopreises. Sie erwischen u.A. Barbara Schöneberger, Stern-TV-Moderator Steffen Hallaschka, 1LIVE-Moderator Thorsten Schorn, ARD-Vorsitzender Lutz Marmor, Grimme-Chef Uwe Kammann und Jury-Mitglied Inge Seibel. Die Sendung hatte Premiere am 5. September 2013 um 18:03 Uhr bei DRadioWissen.Daniel und Herr Pähler berichten vom roten Teppich des Deutschen Radiopreises. Sie erwischen u.A. Barbara Schöneberger, Stern-TV-Moderator Steffen Hallaschka, 1LIVE-Moderator Thorsten Schorn, ARD-Vorsitzender Lutz Marmor, Grimme-Chef Uwe Kammann und Jury-Mitglied Inge Seibel. Die Sendung hatte Premiere am 5. September 2013 um 18:03 Uhr bei DRadioWissen.
http://www.wasmitmedien.de/2013/09/05/folge-320/
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/09/05/dradiowissen_was_mit_medien_-_der_20130905_18457217.mp3Thu, 05 Sep 2013 18:03:00 GMT1:02:29cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Deutscher Radiopreis, Barbara Schöneberger, Steffen Hallaschka, Thorsten Schorn, Lutz Marmor, Uwe Kammann, Inge SeibelWas mit Medien #319 mit Fair RadioDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 29. August 2013Daniel und Herr Pähler haben die Radiojournalisten Sandra Müller und Lennart Hemme von der Initiative Fair Radio zu Gast. Fair Radio will die Glaubwürdigkeit des Radios wieder herstellen. Warum und wie sie das machen, erklären Sandra und Lennart in dieser Ausgabe von "Was mit Medien". Die Sendung hatte Premiere am 29. August 2013 um 18:03 Uhr bei DRadioWissen.Daniel und Herr Pähler haben die Radiojournalisten Sandra Müller und Lennart Hemme von der Initiative Fair Radio zu Gast. Fair Radio will die Glaubwürdigkeit des Radios wieder herstellen. Warum und wie sie das machen, erklären Sandra und Lennart in dieser Ausgabe von "Was mit Medien". Die Sendung hatte Premiere am 29. August 2013 um 18:03 Uhr bei DRadioWissen.
http://www.wasmitmedien.de/2013/08/29/folge-319/
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/08/29/dradiowissen_was_mit_medien_-_faires_20130829_7ff83579.mp3Thu, 29 Aug 2013 18:03:00 GMT1:10:01cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Fair Radio, Sandra Müller, Lennart HemmeWas mit Medien #318 mit Dirk von GehlenDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 22. August 2013Daniel Fiene und Herr Pähler reden [1:44] mit Dirk von Gehlen über die neusten Entwicklungen beim Guardian im Geheimdienst-Spähskandal [19:35] Es ist Earobic- und Quiz-Zeit. [26:17] Jan Christe ist Mitgründer von T3N und gibt uns einen Blick hinter die Kulissen von diesem spannenden Projekt [41:20] Es ist News-Zeit. [52:02] Tomas Rawlings und Martin Burkhardt über Newsgaming. Diese Sendung hatte Premiere bei DRadio Wissen am 22. August 2013 um 18:03 Uhr.Daniel Fiene und Herr Pähler reden [1:44] mit Dirk von Gehlen über die neusten Entwicklungen beim Guardian im Geheimdienst-Spähskandal [19:35] Es ist Earobic- und Quiz-Zeit. [26:17] Jan Christe ist Mitgründer von T3N und gibt uns einen Blick hinter die Kulissen von diesem spannenden Projekt [41:20] Es ist News-Zeit. [52:02] Tomas Rawlings und Martin Burkhardt über Newsgaming. Diese Sendung hatte Premiere bei DRadio Wissen am 22. August 2013 um 18:03 Uhr.
http://www.wasmitmedien.de/2013/08/22/folge-318/
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/08/22/dradiowissen_was_mit_medien_-_20130822_e7663be5.mp3Thu, 22 Aug 2013 18:03:00 GMT1:06:48cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Guardian, Edward Snowden, Glenn Greenwald, Dirk von Gehlen, Jan Christe, T3N, Scoopcamp, Tomas Rawlings, Martin Burkhardt, Newsgaming
Guardian, Edward Snowden, Glenn Greenwald, Dirk von Gehlen, Jan Christe, T3N, Scoopcamp, Tomas Rawling, Martin Burkhardt, Newsgaming
Was mit Medien #317 - raus aus der CloudDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 15. August 2013Daniel Fiene und Herr Pähler reden [1:39] mit Henning Bulka über seinen Exit als Journalist aus der Cloud [16:10] Es ist Earobic- und Quiz-Zeit. [34:38] Wir machen einen Aircheck von NOIZ, der Nachrichtensendung von JOIZ. [42:40] Es ist News-Zeit. [51:10] Cordt Schnibben und Constantin Seibt über die Spiegel Online Zeitungsdebatte 2020. Diese Sendung hatte Premiere bei DRadio Wissen am 15. August 2013 um 18:03 Uhr.Daniel Fiene und Herr Pähler reden [1:39] mit Henning Bulka über seinen Exit als Journalist aus der Cloud [16:10] Es ist Earobic- und Quiz-Zeit. [34:38] Wir machen einen Aircheck von NOIZ, der Nachrichtensendung von JOIZ. [42:40] Es ist News-Zeit. [51:10] Cordt Schnibben und Constantin Seibt über die Spiegel Online Zeitungsdebatte 2020. Diese Sendung hatte Premiere bei DRadio Wissen am 15. August 2013 um 18:03 Uhr.
http://www.wasmitmedien.de/2013/08/15/folge-317/
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/08/15/dradiowissen_redaktionskonferenz_was_20130815_7ea0697e.mp3Thu, 15 Aug 2013 18:03:00 GMT1:04:32cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Henning Bulka, Cloud, NSA, JOIZ, NOIZ, Nachrichten, Cordt Schnibben, Spiegel, Zeitung, Constantin SeibtWas mit Medien #316 über Mr. AmazonDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 8. August 2013Daniel Fiene und Herr Pähler reden [1:46] mit Ulrike Langer über Amazon-Gründer Jeff Bezos, der die Washington Post gekauft hat. [25:07] Es ist Earobic- und Quiz-Zeit. [34:38] Inge Seibel von hoerfunker.de stellt den KinderMedienPreis vor [44:50] Es ist News-Zeit. [51:10] Wir reden mit Nachrichten-Coach Norbert Linke über die provokante These eines schweizer Philosophen, Nachrichten würden krank machen. Diese Sendung hatte Premiere bei DRadio Wissen am 8. August 2013 um 18:03 Uhr.Daniel Fiene und Herr Pähler reden [1:46] mit Ulrike Langer über Amazon-Gründer Jeff Bezos, der die Washington Post gekauft hat. [25:07] Es ist Earobic- und Quiz-Zeit. [34:38] Inge Seibel von hoerfunker.de stellt den KinderMedienPreis vor [44:50] Es ist News-Zeit. [51:10] Wir reden mit Nachrichten-Coach Norbert Linke über die provokante These eines schweizer Philosophen, Nachrichten würden krank machen. Diese Sendung hatte Premiere bei DRadio Wissen am 8. August 2013 um 18:03 Uhr.
http://www.wasmitmedien.de/2013/08/08/folge-316/
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/08/08/dradiowissen_mr_amazon_kauft_20130808_c6254bc6.mp3Thu, 08 Aug 2013 18:03:00 GMT1:03:05cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Ulrike Langer, Amazon, Jeff Bezos, Washington Post, Inge Seibel, Hörfunker.de, Bundeszentrale für politische Bildung, KinderMedienPreis, Norbert LinkeWas mit Medien #315 über Friede SpringerDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 1. August 2013Daniel Fiene und Herr Pähler reden [2:10] mit der Journalistin Inge Kloepfer, die eine Biographie über Friede Springer geschrieben hat [17:30] Fiene und Pähler spielen Geh Aufs Leistungsschutzrecht. [36:05] Es ist Earobic-Zeit. [38:40] Es ist News-Zeit. [44:25] Wir reden mit Ines Stricker über "Rettet die Künstlersozialkasse". Diese Sendung hatte Premiere bei DRadio Wissen am 1. August 2013 um 18:03 Uhr.Daniel Fiene und Herr Pähler reden [2:10] mit der Journalistin Inge Kloepfer, die eine Biographie über Friede Springer geschrieben hat [17:30] Fiene und Pähler spielen Geh Aufs Leistungsschutzrecht. [36:05] Es ist Earobic-Zeit. [38:40] Es ist News-Zeit. [44:25] Wir reden mit Ines Stricker über "Rettet die Künstlersozialkasse". Diese Sendung hatte Premiere bei DRadio Wissen am 1. August 2013 um 18:03 Uhr.
http://www.wasmitmedien.de/2013/08/01/folge-315/?
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/08/01/dradiowissen_redaktionskonferenz_was_20130801_cea429ce.mp3Thu, 01 Aug 2013 18:03:00 GMT58:51cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Springer, Friede Springer, Ines Stricker, Inge Kloepfer, Künstlersozialkasse, LeistungsschutzrechtWas mit Medien #314 mit Springers Print-Schluß-VerkaufDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 25. Juli 2013Daniel Fiene und Herr Pähler reden [2:13] mit Steffen Grimberg über Springers Verkauf der meisten Print-Titel an die Funke Mediengruppe [10:22] Professor Ralf Hohlfeld zeigt mögliche Strategien von Springer und der Funke Mediengruppe [24:38] Universalcorner mit Christian Jakubetz und einem [28:28] Gespräch mit Harald Baumer über seinen Twitter-Account @inderHauptstadt [37:28] Marcus von Jordan stellt torial.com vor [46:20] Es ist Earobic-Zeit [49:38] Es ist News-Zeit. [57:02] Christine Link von Goldmedia stellt den neuen Webradio-Monitor vor. Diese Sendung hatte Premiere bei DRadio Wissen am 25. Juli 2013 um 18:03 Uhr.Daniel Fiene und Herr Pähler reden [2:13] mit Steffen Grimberg über Springers Verkauf der meisten Print-Titel an die Funke Mediengruppe [10:22] Professor Ralf Hohlfeld zeigt mögliche Strategien von Springer und der Funke Mediengruppe [24:38] Universalcorner mit Christian Jakubetz und einem [28:28] Gespräch mit Harald Baumer über seinen Twitter-Account @inderHauptstadt [37:28] Marcus von Jordan stellt torial.com vor [46:20] Es ist Earobic-Zeit [49:38] Es ist News-Zeit. [57:02] Christine Link von Goldmedia stellt den neuen Webradio-Monitor vor. Diese Sendung hatte Premiere bei DRadio Wissen am 25. Juli 2013 um 18:03 Uhr.
http://www.wasmitmedien.de/2013/07/25/folge-314/?
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/07/25/dradiowissen_redaktionskonferenz_-_20130725_458ec64b.mp3Tue, 25 Jul 2013 18:03:00 GMT1:08:18cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Springer, Hörzu, Berliner Morgenpost, Hamburger Abendblatt, Steffen Grimberg, Ralf Hohlfeld, Funke Mediengruppe, WAZ, Harald Baumer, Marcus von Jordan, torial.com, Christine Link, Goldmedia, Webradio, Webradio-MonitorWas mit Medien #313 über Korruption und VernachlässigungDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 18. Juli 2013Daniel Fiene und Herr Pähler reden [1:30] mit Professor Edda Müller von Transparency Deutschland über das Globale Korruptionsbarometer und die Rolle der Medien [12:28] Ein Blick auf die neuen Radio-Einschaltquoten [23:58] Professor Christian Schicha von der Initiative Nachrichtenaufklärung über die Topthemen 2013, die von Medien vernachlässigt wurden [34:00] Es ist Earobic-Zeit [37:05] Es ist News-Zeit. [44:30] Franziska Bluhm, Chefredakteurin Wirtschaftswoche Online, über die DLDWomen Konferenz. Diese Sendung hatte Premiere bei DRadio Wissen am 18. Juli 2013 um 18:03 Uhr.Daniel Fiene und Herr Pähler reden [1:30] mit Professor Edda Müller von Transparency Deutschland über das Globale Korruptionsbarometer und die Rolle der Medien [12:28] Ein Blick auf die neuen Radio-Einschaltquoten [23:58] Professor Christian Schicha von der Initiative Nachrichtenaufklärung über die Topthemen 2013, die von Medien vernachlässigt wurden [34:00] Es ist Earobic-Zeit [37:05] Es ist News-Zeit. [44:30] Franziska Bluhm, Chefredakteurin Wirtschaftswoche Online, über die DLDWomen Konferenz. Diese Sendung hatte Premiere bei DRadio Wissen am 18. Juli 2013 um 18:03 Uhr.
http://www.wasmitmedien.de/2013/07/18/folge-313/?
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/07/18/dradiowissen_was_mit_medien_-_20130718_8d8a5383.mp3Tue, 18 Jul 2013 18:03:00 GMT56:58cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Transparency International, Edda Müller, Korruption, Radio MA, Einschaltquoten, Christian Schicha, Initiative Nachrichtenaufklärung, Franziska Bluhm, DLD, DLDWomenWas mit Medien #312 mit Lousy PenniesDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 11. Juli 2013Daniel Fiene und Herr Pähler reden über [2:00] Live-Berichterstattung bei Nachrichtenwebseiten mit Lisa Sonnabend von Süddeutsche.de [11:08] Marcel Pauly über seine Forschung zum medialen Sommerloch [30:40] Karsten Lohmeyer von LousyPennies.de ist zu Gast [43:12] Es ist News-Zeit. [49:23] Wir reden weiter mit Karsten Lohmeyer. Diese Sendung hatte Premiere bei DRadio Wissen am 11. Juli 2013 um 18:03 Uhr.Daniel Fiene und Herr Pähler reden über [2:00] Live-Berichterstattung bei Nachrichtenwebseiten mit Lisa Sonnabend von Süddeutsche.de [11:08] Marcel Pauly über seine Forschung zum medialen Sommerloch [30:40] Karsten Lohmeyer von LousyPennies.de ist zu Gast [43:12] Es ist News-Zeit. [49:23] Wir reden weiter mit Karsten Lohmeyer. Diese Sendung hatte Premiere bei DRadio Wissen am 11. Juli 2013 um 18:03 Uhr.
http://www.wasmitmedien.de/2013/07/11/folge-312/?
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/07/11/dradiowissen_was_mit_medien_-_mehr_20130711_f46938f2.mp3Tue, 11 Jul 2013 18:03:00 GMT1:04:12cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Live-Ticker, News-Blogs, Süddeutsche.de, Lisa Sonnabend, Marcel Pauly, Sommerloch, Karsten Lohmeyer, Lousy PenniesWas mit Medien #311 mit dem großen AusmistenDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 4. Juli 2013Daniel Fiene und Herr Pähler reden über [2:40] das neue Sport1.fm [12:09] Es ist Quiz-Zeit. [22:08] Christian Jakubetz sitzt in der Universalcorner und wir reden die ersten Crowdfunding-Erfolge einiger Journalisten [36:56] Es ist Earobic-Zeit [39:22] Es ist News-Zeit. [48:16] Wir reden über Tumblr für Journalisten. Diese Sendung hatte Premiere bei DRadio Wissen am 4. Juli 2013 um 18:03 Uhr.Daniel Fiene und Herr Pähler reden über [2:40] das neue Sport1.fm [12:09] Es ist Quiz-Zeit. [22:08] Christian Jakubetz sitzt in der Universalcorner und wir reden die ersten Crowdfunding-Erfolge einiger Journalisten [36:56] Es ist Earobic-Zeit [39:22] Es ist News-Zeit. [48:16] Wir reden über Tumblr für Journalisten. Diese Sendung hatte Premiere bei DRadio Wissen am 4. Juli 2013 um 18:03 Uhr.
http://www.wasmitmedien.de/2013/07/04/folge-311/?
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/07/04/dradiowissen_was_mit_medien_-_das_20130704_dbb5d0d4.mp3Tue, 04 Jul 2013 18:03:00 GMT1:02:03cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Sport1.fm, Christian Jakubetz, Universalcorner, Crowdfunding, Tumblr, YahooWas mit Medien #310 mit dem PostillonDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 27. Juni 2013Daniel Fiene und Herr Pähler reden mit [2:11] Julia Weigelt über Sicherheitspolitik im Radio [11:03] Stefan Sichermann verrät uns das Geheimnis seiner Satire-Webseite Der Postillon [20:28] Es ist Earobic-Zeit. [23:00] Martin Spindler gibt Tipps, wie wir uns als Journalisten vor Internet-Spähereien schützen können. [32:53] Es ist Quiz-Zeit [35:14] Es ist News-Zeit. [41:24] Sascha Pallenberg über Google Glass. Diese Sendung hatte Premiere bei DRadio Wissen am 27. Juni 2013 um 18:03 Uhr.Daniel Fiene und Herr Pähler reden mit [2:11] Julia Weigelt über Sicherheitspolitik im Radio [11:03] Stefan Sichermann verrät uns das Geheimnis seiner Satire-Webseite Der Postillon [20:28] Es ist Earobic-Zeit. [23:00] Martin Spindler gibt Tipps, wie wir uns als Journalisten vor Internet-Spähereien schützen können. [32:53] Es ist Quiz-Zeit [35:14] Es ist News-Zeit. [41:24] Sascha Pallenberg über Google Glass. Diese Sendung hatte Premiere bei DRadio Wissen am 27. Juni 2013 um 18:03 Uhr.
http://www.wasmitmedien.de/2013/06/27/folge-310/?
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/06/27/dradiowissen_redaktionskonferenz_-_20130627_b3a49eb0.mp3Tue, 27 Jun 2013 18:03:00 GMT57:43cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Julia Weigelt, Sicherheitspolitik, Stefan Sichermann, der Postillon, Martin Spindler, Sascha Pallenberg, Google GlassWas mit Medien #309 von den Tutzinger RadiotagenDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Dennis Horn am 20. Juni 2013Daniel Fiene und Dennis Horn beschäftigen sich mit den Tutzinger Radiotage und reden mit [4:33] FFH-Geschäftsführer Hans-Dieter Hillmoth über Macht im Radio. [11:03] Heimat ist ein Thema von Lena Stadler vom SWR, die über Das Ding vor Ort berichtet. [13:54] Walter Schulz berichtet über Heimat-Probleme im Radio [17:18] Es ist Quiz-Zeit. [26:26] Thomas Röhr und Tim Wenzel stellen ihr Projekt W on Air - Wahlen im Radio. Ein Projekt von der Bundeszentrale für politische Bildung [33:42] Dominic Born stellt das individuale Radiotool DIY.FM vor [39:18] Jan Eggers über Social Media im Radio und warum es wie Stand-Up sein sollte [45:00] Es ist News-Zeit. [50:50] Max Muth über Jobchancen beim Radio [1:02:47] Was das Crossmedia-Team der Tutzinger Radiotage mit nach Hause nimmt. Lest auch ihr Blog unter http://radiotage.wasmitmedien.de. Diese Sendung hatte Premiere bei DRadio Wissen am 20. Juni 2013 um 18:03 Uhr.Daniel Fiene und Dennis Horn beschäftigen sich mit den Tutzinger Radiotage und reden mit [4:33] FFH-Geschäftsführer Hans-Dieter Hillmoth über Macht im Radio. [11:03] Heimat ist ein Thema von Lena Stadler vom SWR, die über Das Ding vor Ort berichtet. [13:54] Walter Schulz berichtet über Heimat-Probleme im Radio [17:18] Es ist Quiz-Zeit. [26:26] Thomas Röhr und Tim Wenzel stellen ihr Projekt W on Air - Wahlen im Radio. Ein Projekt von der Bundeszentrale für politische Bildung [33:42] Dominic Born stellt das individuale Radiotool DIY.FM vor [39:18] Jan Eggers über Social Media im Radio und warum es wie Stand-Up sein sollte [45:00] Es ist News-Zeit. [50:50] Max Muth über Jobchancen beim Radio [1:02:47] Was das Crossmedia-Team der Tutzinger Radiotage mit nach Hause nimmt. Lest auch ihr Blog unter http://radiotage.wasmitmedien.de. Diese Sendung hatte Premiere bei DRadio Wissen am 20. Juni 2013 um 18:03 Uhr.
http://www.wasmitmedien.de/2013/06/20/folge-309/?
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/06/20/dradiowissen_redaktionskonferenz_-_20130620_aafec0a0.mp3Tue, 20 Jun 2013 18:03:00 GMT1:08:47cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Tutzinger Radiotage, Hans-Dieter Hillmoth, Lena Stadler, Walter Schulz, Jan Eggers, Max Muth, W on Air, Wahlen, Bundeszentrale für Politische BildungWas mit Medien #308 über GriechenlandDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 13. Juni 2013Daniel Fiene und Herr Pähler reden [2:33] über das Aus des Staatsrundfunks in Griechenland. [12:40] Senada Sokollu von der Deutschen Welle berichtet von ihrer Arbeit in Istanbul [22:00] Es ist Quiz-Zeit. [32:00] Benjamin O'Daniel über neue Vergütungsmodelle im Journalismus [42:26] Es ist News-Zeit. [46:30] Wir reden weiter mit Benjamin O'Daniel [52:14] In der Universalcorner reden wir mit Christian Jakubetz über Mobile-Reporting.Daniel Fiene und Herr Pähler reden [2:33] über das Aus des Staatsrundfunks in Griechenland. [12:40] Senada Sokollu von der Deutschen Welle berichtet von ihrer Arbeit in Istanbul [22:00] Es ist Quiz-Zeit. [32:00] Benjamin O'Daniel über neue Vergütungsmodelle im Journalismus [42:26] Es ist News-Zeit. [46:30] Wir reden weiter mit Benjamin O'Daniel [52:14] In der Universalcorner reden wir mit Christian Jakubetz über Mobile-Reporting.
http://www.wasmitmedien.de/2013/06/13/folge-308/?
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/06/13/dradiowissen_griechenland_schaltet_ab_20130613_32b9f03f.mp3Tue, 13 Jun 2013 18:03:00 GMT1:05:34cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Griechenland, Türkei, Senada Sokullu, Was mit Medien #307 mit dem Medienforum NRWDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 06. Juni 2013Daniel Fiene und Herr Pähler haben Besuch von [2:00] Johannes Meyer, der vom 25. Medienforum NRW berichtet. [15:33] Thomas Knüwer fand das Medienforum eher langweilig [22:07] Es ist Quiz-Zeit. [31:25] Dennis Horn berichtet vom 9. Frankfurter Tag des Online-Journalismus und spricht mit [35:29] Professor Klaus Meier. [41:18] Es ist News-Zeit. [46:19] Lorenz Matzat von OpenDataCity spricht über das Projekt OpenARDZDF. Die Sendung hatte Premiere bei DRadio Wissen am 06. Juni 2013 um 18:03 Uhr.Daniel Fiene und Herr Pähler haben Besuch von [2:00] Johannes Meyer, der vom 25. Medienforum NRW berichtet. [15:33] Thomas Knüwer fand das Medienforum eher langweilig [22:07] Es ist Quiz-Zeit. [31:25] Dennis Horn berichtet vom 9. Frankfurter Tag des Online-Journalismus und spricht mit [35:29] Professor Klaus Meier. [41:18] Es ist News-Zeit. [46:19] Lorenz Matzat von OpenDataCity spricht über das Projekt OpenARDZDF. Die Sendung hatte Premiere bei DRadio Wissen am 06. Juni 2013 um 18:03 Uhr.
http://www.wasmitmedien.de/2013/06/06/folge-307/?
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/06/06/dradiowissen_redaktionskonferenz_-_20130606_ba23e1bf.mp3Tue, 06 Jun 2013 18:03:00 GMT58:12cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Johannes Meyer, Medienforum NRW, Thomas Knüwer, Dennis Horn, 9. Frankfurter Tag des Online-Journalismus, Klaus Meier, Lorenz Matzat, OpenDataCity, OpenARDZDFWas mit Medien #306 mit dem WebvideopreisDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 30. Mai 2013[01:02] Tom Buhrow bringt als WDR-Intendant die Liebe mit. Wir reden mit [03:29] Alexander Mazzara über joiz und den Start in Deutschland. [16:20] Nach dem Start von Bild+, sprechen wir mit Medienjournalistin Ulrike Langer über Paywall-Modelle in den USA [27:13] Wir berichten vom Webvideopreis mit Stimmen von Ihr hört Statements und Gespräche mit Cherno Jobatey (ZDF-Moderator), Richard Gutjahr (Jury-Mitglied), Benjamin Jaworskyj (Preisträger), August Schramm (Opernsänger und Preisträger), Dailyknödel (Preisträger), Y-Titty (Preisträger), Kevin Capito (Preisträger), Tobias Vocke (Preisträger), Marie Agnes Strack-Zimmermann (Bürgermeisterin Düsseldorf), Christoph Krachten (YouTuber Produzent) und Dimitrios Argirakos (Veranstalter). [57:00] Es ist News-Zeit. [01:01:13] Konni Winkler über seine letzte Woche als Moderator bei 90elf - danach wird der Sender eingestellt. Die Sendung hatte Premiere bei DRadio Wissen am 30. Mai 2013 um 18:03 Uhr.[01:02] Tom Buhrow bringt als WDR-Intendant die Liebe mit. Wir reden mit [03:29] Alexander Mazzara über joiz und den Start in Deutschland. [16:20] Nach dem Start von Bild+, sprechen wir mit Medienjournalistin Ulrike Langer über Paywall-Modelle in den USA [27:13] Wir berichten vom Webvideopreis mit Stimmen von Ihr hört Statements und Gespräche mit Cherno Jobatey (ZDF-Moderator), Richard Gutjahr (Jury-Mitglied), Benjamin Jaworskyj (Preisträger), August Schramm (Opernsänger und Preisträger), Dailyknödel (Preisträger), Y-Titty (Preisträger), Kevin Capito (Preisträger), Tobias Vocke (Preisträger), Marie Agnes Strack-Zimmermann (Bürgermeisterin Düsseldorf), Christoph Krachten (YouTuber Produzent) und Dimitrios Argirakos (Veranstalter). [57:00] Es ist News-Zeit. [01:01:13] Konni Winkler über seine letzte Woche als Moderator bei 90elf - danach wird der Sender eingestellt. Die Sendung hatte Premiere bei DRadio Wissen am 30. Mai 2013 um 18:03 Uhr.
http://www.wasmitmedien.de/2013/05/30/folge-306/?
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/05/30/dradiowissen_was_mit_medien_-_mehr_20130530_1167571c.mp3?aboTue, 30 May 2013 18:03:00 GMT1:20:12cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Tom Buhrow, Alexander Mazzara, joiz, Ulrike Langer, Webvideopreis, Cherno Jobatey, Richard Gutjahr, Benjamin Jaworskyj, August Schramm, Dailyknödel, Y-Titty, Kevin Capito, Tobias Vocke, Marie Agnes Strack-Zimmermann, Christoph Krachten, Dimitrios Argirakos, Konni Winkler, 90elfWas mit Medien #305 mit dem Nerd vom DienstDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 23. Mai 2013Wir reden [02:18] mit Thomas Knüwer über den Nerd vom Dienst und Kai Diekmann. [17:12] Es ist Quiz-Zeit [28:50] Wir hören beim neuen BR-Jugendkanal Puls rein und Hörer und Podcaster Daniel Leicher berichtet seinen Eindruck [50:05] Es ist News-Zeit. [58:40] Teil 2 vom Puls-Check: Herr Pähler über die Webseite.Wir reden [02:18] mit Thomas Knüwer über den Nerd vom Dienst. [17:12] Es ist Quiz-Zeit [28:50] Wir hören beim neuen BR-Jugendkanal Puls rein und Hörer und Podcaster Daniel Leicher berichtet seinen Eindruck [50:05] Es ist News-Zeit. [58:40] Teil 2 vom Puls-Check: Herr Pähler über die Webseite.
http://www.wasmitmedien.de/2013/05/23/folge-305/?
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/05/23/dradiowissen_was_mit_medien_-_der_20130523_b93a61bb.mp3?aboTue, 23 May 2013 18:03:00 GMT1:09:48cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Nerd, Geek, Thomas Knüwer, Kai Diekmann, Puls, BR, Was mit Medien #304 mit Daniel BröckerhoffDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 16. Mai 2013Wir reden [02:18] mit Johannes Meyer über das Große Drama Summit zum Thema TV-Serien. [20:30] US-Korrespondent Michael Remke erklärt, wie die US-Regierung AP-Journalisten bespitzelte. [27:40] Die Sache mit dem neuen WDR-Intendanten [40:28] TV-Journalist Daniel Bröckerhoff erklärt offenen Journalismus und sein Projekt st_ry.tv. [1:04:20] Christina Metallinos von der Deutschen Journalisten Schule berichtet von einem eBook-Experiment auf der re:publica.Wir reden [02:18] mit Johannes Meyer über das Große Drama Summit zum Thema TV-Serien. [20:30] US-Korrespondent Michael Remke erklärt, wie die US-Regierung AP-Journalisten bespitzelte. [27:40] Die Sache mit dem neuen WDR-Intendanten [40:28] TV-Journalist Daniel Bröckerhoff erklärt offenen Journalismus und sein Projekt st_ry.tv. [1:04:20] Christina Metallinos von der Deutschen Journalisten Schule berichtet von einem eBook-Experiment auf der re:publica.
http://www.wasmitmedien.de/2013/05/16/folge-304/?
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/05/16/dradiowissen_was_mit_medien_-_die_20130516_5103c153.mp3?aboTue, 16 May 2013 18:03:00 GMT1:18:54cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Oliver Eckert, Huffington Post, Clemens Gramespacher, ARD-online, tagesschau.de, sportschau.de, daserste.de, Grimme-Online-Award, Christian Jakubetz, Universalcode, re:publicaWas mit Medien #303 mit Deutschlands besten WebseitenDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 02. Mai 2013Wir reden [02:05] mit Oliver Eckert, Geschäftsführer der Tomorrow Focus Media GmbH, über die deutsche Huffington Post. [13:00] Clemens Gramespacher, Web-Designer bei ARD-Online, erklärt den Redesign der ARD-Webseiten. [34:22] Daniel hat viele Statements von den Nominierten des diesjährigen Grimme-Online-Awards mitgebracht. [1:02:20] Christian Jakubetz erklärt in der Universalcorner einen aktuellen Video-Rechtsstreit und die re:publica.Wir reden [02:05] mit Oliver Eckert, Geschäftsführer der Tomorrow Focus Media GmbH, über die deutsche Huffington Post. [13:00] Clemens Gramespacher, Web-Designer bei ARD-Online, erklärt den Redesign der ARD-Webseiten. [34:22] Daniel hat viele Statements von den Nominierten des diesjährigen Grimme-Online-Awards mitgebracht. [1:02:20] Christian Jakubetz erklärt in der Universalcorner einen aktuellen Video-Rechtsstreit und die re:publica.
http://www.wasmitmedien.de/2013/05/02/folge-303/
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/05/02/drw_201305021803_redaktionskonferenz_-_was_mit_med_8fd54384.mp3?abxTue, 2 May 2013 18:03:00 GMT1:18:54cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Oliver Eckert, Huffington Post, Clemens Gramespacher, ARD-online, tagesschau.de, sportschau.de, daserste.de, Grimme-Online-Award, Christian Jakubetz, Universalcode, re:publicaWas mit Medien #302 mit der Hangout-KanzlerinDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 25. April 2013Wir reden [02:00] mit der Journalistin Sabine Piel über den ersten Hangout der Kanzlerin. [16:33] Dieser wird auch von Medienwissenschaftler Jörg-Uwe Nieland kommentiert. [24:30] Marc Weiß (Radio NRW) hat den Hangout moderiert und gibt Auskunft. [39:21] Dr. Jürgen Brautmeier von der Landesanstalt für Medien NRW gibt Auskunft über die rechtlichen Rahmenbedingungen von Hangouts. [54:12] Marcello Bonventre von der Digitalen Garage von Radio Bremen erklärt das Aus der tagesWEBschau.Wir reden [02:00] mit der Journalistin Sabine Piel über den ersten Hangout der Kanzlerin. [16:33] Dieser wird auch von Medienwissenschaftler Jörg-Uwe Nieland kommentiert. [24:30] Marc Weiß (Radio NRW) hat den Hangout moderiert und gibt Auskunft. [39:21] Dr. Jürgen Brautmeier von der Landesanstalt für Medien NRW gibt Auskunft über die rechtlichen Rahmenbedingungen von Hangouts. [54:12] Marcello Bonventre von der Digitalen Garage von Radio Bremen erklärt das Aus der tagesWEBschau.
http://www.wasmitmedien.de/2013/04/25/folge-302/
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/04/25/drw_201304251803_redaktionskonferenz_-_hangout_mit_57f3b15c.mp3?abxTue, 25 Apr 2013 18:03:00 GMT1:07:51cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Sabine Piel, Angela Merkel, Hangout, Marc Weiß, Radio NRW, Dr. Jürgen Brautmeier, LfM NRW, Medienanstalten, Marcello Bonventre, Radio Bremen, tagesWEBschauWas mit Medien #301 mit Jung und NaivDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Dennis Horn und Herrn Pähler am 19. April 2013Wir reden [02:00] nach dem Boston-Vorfall mit ZDF-Journalist Martin Giesler über den Umgang mit Social Media nach Terroranschlägen. [31:00] Tilo Jung berichtet von seinem Projekt Jung und Naiv - Politik für Desinteressierte. [45:43] Dennis und Herr Pähler debatieren über den Sinn eines ARD-Jugendkanals.Wir reden [02:00] mit ZDF-Journalist Martin Giesler über den Umgang mit Social Media nach Terroranschlägen. [31:00] Tilo Jung berichtet von seinem Projekt Jung und Naiv - Politik für Desinteressierte. [45:43] Dennis und Herr Pähler debatieren über den Sinn eines ARD-Jugendkanals.
http://www.wasmitmedien.de/2013/04/19/folge-301/
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/04/18/drw_201304181803_redaktionskonferenz_-_schrecken_i_2ee2622a.mp3?abxTue, 19 Apr 2013 18:03:00 GMT59:00cleanMedien, DRadio Wissen, Dennis Horn, Herr Pähler, Boston, Terror, Martin Giesler, Tilo Jung, Jung und Naiv, ARD, JugendkanalWas mit Medien #300 mit Bülent ÜrükDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 11. April 2013Wir reden [02:22] mit Sport1-Chefredakteur Olaf Schröder über die neuen digitalen Audiorechte der Bundesliga. [10:30] David Schraven vom WAZ-Rechercheteam über deren Streit mit dem Verteidigungsministerium um die Afghanistan-Papiere. [24:24] Newsroom.de-Chefredakteur Bülent Ürük über den kurzen Hoffnungsschimmer und dann doch das Aus der Nachrichtenagentur DAPD. [45:30] Jens Schröder hat nach dem Rauswurf der Spiegel-Chefredakteure die Auflagenentwicklung des Printhefts und die Zugriffszahlen von Spiegel Online analysiert.Wir reden [02:22] mit Sport1-Chefredakteur Olaf Schröder über die neuen digitalen Audiorechte der Bundesliga. [10:30] David Schraven vom WAZ-Rechercheteam über deren Streit mit dem Verteidigungsministerium um die Afghanistan-Papiere. [24:24] Newsroom.de-Chefredakteur Bülent Ürük über den kurzen Hoffnungsschimmer und dann doch das Aus der Nachrichtenagentur DAPD. [45:30] Jens Schröder hat nach dem Rauswurf der Spiegel-Chefredakteure die Auflagenentwicklung des Printhefts und die Zugriffszahlen von Spiegel Online analysiert.
http://www.wasmitmedien.de/2013/04/11/folge-300/
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/04/11/drw_201304111803_redaktionskonferenz_-_die_hausauf_55e45e5a.mp3?abxTue, 11 Apr 2013 18:03:00 GMT1:00:46cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Sport1, Olaf Schröder, David Schraven, WAZ, Afghanistan-Papiere, Newsroo.de, Bülent Ürük, DAPD, Jens Schröder, SpiegelWas mit Medien #299 mit Richard GutjahrDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 04. April 2013Wir reden [02:00] mit dem Datenjournalist Sebastian Mondial über seine Arbeit an dem weltweiten Prokekt Offshore Leaks, welches heute vorgestellt wurden. Wir sprechen mit [11:55] Richard Gutjahr über seine Blogserie über die Zukunft der Zeitung. Es gibt auch unseren [40:38] Newstalk und das [56:13] Köpfe-Quiz mit neuen Regeln.Wir reden [02:00] mit dem Datenjournalist Sebastian Mondial über seine Arbeit an dem weltweiten Prokekt Offshore Leaks, welches heute vorgestellt wurden. Wir sprechen mit [11:55] Richard Gutjahr über seine Blogserie über die Zukunft der Zeitung. Es gibt auch unseren [40:38] Newstalk und das [56:13] Köpfe-Quiz mit neuen Regeln.
http://www.wasmitmedien.de/2013/04/04/folge-299/
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/04/04/drw_201304041803_zeitungszukunft_-_die_gute_seite_2ae6992b.mp3?abxTue, 04 Apr 2013 18:03:00 GMT1:06:54cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Richard Gutjahr, Sebastian Mondial, Offshore LeaksWas mit Medien #298 mit dem ZDFDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 28. März 2013Wir reden [02:58] mit der ZDF-Redakteurin Milena Bonse über die Meta-Comedy Lerchenberg. Wir sprechen mit [15:13] Jens Matheuszik von pottblog.de über die Auswirkungen des Leistungsschutzrechts. [21:55] Wanja Sören Oberhoff stellt seinen neuen Newsaggregator Niiu.de vor. Zusammen mit [30:28] Berthold Flöper von der Bundeszentrale für politische Bildung starten wir die Aktion Talente von morgen und wollen euch zu den Tutzinger Radiotagen 2013 holen. Mit [50:10] Christian Jakubetz geht es wieder in die Universal-Corner und wir reden über das Aus des Google Readers und die Zukunft von RSS für Journalisten.Wir reden [02:58] mit der ZDF-Redakteurin Milena Bonse über die Meta-Comedy Lerchenberg. Wir sprechen mit [15:13] Jens Matheuszik von pottblog.de über die Auswirkungen des Leistungsschutzrechts. [21:55] Wanja Sören Oberhoff stellt seinen neuen Newsaggregator Niiu.de vor. Zusammen mit [30:28] Berthold Flöper von der Bundeszentrale für politische Bildung starten wir die Aktion Talente von morgen und wollen euch zu den Tutzinger Radiotagen 2013 holen. Mit [50:10] Christian Jakubetz geht es wieder in die Universal-Corner und wir reden über das Aus des Google Readers und die Zukunft von RSS für Journalisten.
http://www.wasmitmedien.de/2013/03/28/folge-298/
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/03/28/drw_201303281803_besser_sehen_seit_50_jahren_d7454cdb.mp3?abxTue, 28 Mar 2013 18:03:00 GMT1:08:38cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, Niiu, Leistungsschutzrecht, Pottblog, Christian JakubetzWas mit Medien #297 ohne Katja RiemannDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 21. März 2013Wir reden [03:00] über das Bundesliga-Aus für das Digitalradio 90elf. Wir sprechen auch über die [16:07] Radiodays Europe, die in dieser Woche in Berlin stattgefunden haben und hören auch Statements von [22:00] Ben Cooper (BBC Radio 1), [31:36] Dan Briddle (Twitter UK) und [34:37] David G Hall (Los Angeles). Zusammen mit [51:47] Radiocoach Patrick Lynen analysieren wir das kuriose Interview von NDR-Moderator Hinnerk Baumgarten und Schauspielerin Katja Riemann.Wir reden [03:00] über das Bundesliga-Aus für das Digitalradio 90elf. Wir sprechen auch über die [16:07] Radiodays Europe, die in dieser Woche in Berlin stattgefunden haben und hören auch Statements von [22:00] Ben Cooper (BBC Radio 1), [31:36] Dan Briddle (Twitter UK) und [34:37] David G Hall (Los Angeles). Zusammen mit [51:47] Radiocoach Patrick Lynen analysieren wir das kuriose Interview von NDR-Moderator Hinnerk Baumgarten und Schauspielerin Katja Riemann.
http://www.wasmitmedien.de/2013/03/21/folge-297/
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/03/21/drw_201303211803_keine_angst_vor_riemann_cefb5ac3.mp3?abxTue, 21 Mar 2013 18:03:00 GMT1:10:25cleanMedien, DRadio Wissen, Daniel Fiene, Herr Pähler, 90elf, Patrick Lynen, Katja Riemann, Hinnerk BaumgartenWas mit Medien #296 mit der SXSWDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Herrn Pähler und Dennis Horn am 14. März 2013Herr Pähler und Dennis Horn reden mit Daniel Fiene, der aus den USA von der South-by-Southwest Interactive berichtet, der grössten Netz-Kultur-Konferenz der Welt.Herr Pähler und Dennis Horn reden mit Daniel Fiene, der aus den USA von der South-by-Southwest Interactive berichtet, der grössten Netz-Kultur-Konferenz der Welt.
http://www.wasmitmedien.de/2013/03/14/folge-296/
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/03/14/drw_201303141803_das_netz_wird_anfassbar_e5367eec.mp3?abxTue, 14 Mar 2013 18:03:00 GMT1:02:04cleanMedien, DRadio Wissen, Dennis Horn, Herr Pähler, Daniel Fiene, SXSW, South-by-SouthwestWas mit Medien #295 mit der zweiten dapd-InsolvenzDennis HornDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Herrn Pähler und Dennis Horn am 7. März 2013Herr Pähler und Dennis Horn reden mit [02:08] den Machern von Meine Südstadt in Köln über drei Jahre Hyperlokaljournalismus. [13:51] Julian Heck analysiert, warum sein Crowdfunding-Projekt in Weiterstadt gescheitert ist. [26:31] Der freie Medienjournalist Daniel Bouhs blickt mit uns auf die zweite Insolvenz und die Zukunft der Nachrichtenagentur dapd. [45:02] Herr Pähler und Dennis Horn sprechen über die Arbeit von Journalisten auf der CeBIT.Herr Pähler und Dennis Horn reden mit [02:08] den Machern von Meine Südstadt in Köln über drei Jahre Hyperlokaljournalismus. [13:51] Julian Heck analysiert, warum sein Crowdfunding-Projekt in Weiterstadt gescheitert ist. [26:31] Der freie Medienjournalist Daniel Bouhs blickt mit uns auf die zweite Insolvenz und die Zukunft der Nachrichtenagentur dapd. [45:02] Herr Pähler und Dennis Horn sprechen über die Arbeit von Journalisten auf der CeBIT.
http://www.wasmitmedien.de/2013/03/07/folge-295/
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/03/07/drw_201303071803_redaktionskonferenz_-_lokal_lokal_dbe22cf8.mp3?abxTue, 07 Mar 2013 18:03:00 GMT1:00:00cleanMedien, DRadio Wissen, Dennis Horn, Herr Pähler, Meine Südstadt, Köln, Hyperlokaljournalismus, Weiterstadt, Julian Heck, Crowdfunding, Daniel Bouhs, dapd, Insolvenz, CeBITWas mit Medien #294 mit Arnd ZeiglerDennis HornDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Herrn Pähler und Dennis Horn am 28. Februar 2013Herr Pähler und Dennis Horn reden mit [01:09] Arnd Zeigler über die Feuilletonisierung des Fußballs. [13:09] Gudrun Sailer von Radio Vatikan berichtet uns von den medialen Vorbereitungen aufs Konklave. [28:21] Storytelling-Experte Uwe Walter erklärt uns, wie Journalisten mehr Geld verdienen können, indem sie ihre Neutralität aufgeben. [46:03] Catrin Altzschner von Radio Duisburg schließt ihren Crossmedia-Check ab und zieht mit uns Bilanz.Herr Pähler und Dennis Horn reden mit [01:09] Arnd Zeigler über die Feuilletonisierung des Fußballs. [13:09] Gudrun Sailer von Radio Vatikan berichtet uns von den medialen Vorbereitungen aufs Konklave. [28:21] Storytelling-Experte Uwe Walter erklärt uns, wie Journalisten mehr Geld verdienen können, indem sie ihre Neutralität aufgeben. [46:03] Catrin Altzschner von Radio Duisburg schließt ihren Crossmedia-Check ab und zieht mit uns Bilanz.
http://www.wasmitmedien.de/2013/02/28/folge-294/
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/02/28/drw_201302281803_redaktionskonferenz_-_habemus_med_a551a0ea.mp3?abxTue, 28 Feb 2013 18:03:00 GMT58:41cleanMedien, DRadio Wissen, Dennis Horn, Herr Pähler, Arnd Zeigler, Fußball, Vatikan, Papst, Konklave, Gudrun Sailer, Uwe Walter, Storytelling, Catrin Altzschner, Radio Duisburg, CrossmediaWas mit Medien #293 mit Udo VetterDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 21. Februar 2013Daniel Fiene und Herr Pähler reden mit [02:33] Udo Vetter von lawblog.de über ein Urteil und die Pressefreiheit in Deutschland. [13:00] Wir beantworten Tweets für Joko und Klaas rund um ihre neuen ProSieben-Show Circus Halli Galli. [27:50] Linda Manthey über Arbeitssucht im Journalismus [47:38] Catrin Altzschner von Radio Duisburg macht wieder ihren Crossmedia-Check und spricht auch mit Lutz Knappmann von Süddeutsche.de.Daniel Fiene und Herr Pähler reden mit [02:33] Udo Vetter von lawblog.de über ein Urteil und die Pressefreiheit in Deutschland. [13:00] Wir beantworten Tweets für Joko und Klaas rund um ihre neuen ProSieben-Show Circus Halli Galli. [27:50] Linda Manthey über Arbeitssucht im Journalismus [47:38] Catrin Altzschner von Radio Duisburg macht wieder ihren Crossmedia-Check und spricht auch mit Lutz Knappmann von Süddeutsche.de.
http://www.wasmitmedien.de/2013/02/21/folge-293/
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/02/21/drw_201302211803_redaktionskonferenz_-_der_bund_da_2ed2386b.mp3?abxTue, 21 Feb 2013 18:03:00 GMT1:04:22cleanmedien, dradiowissen, daniel fiene, Udo Vetter, Joko, Klaas, Circus Halli Galli, Pro Sieben, Arbeitssucht, Linda Manthey, Catrin Altzschner, Radio DuisburgWas mit Medien #292 ohne Stefan RaabDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 14. Februar 2013Daniel Fiene und Herr Pähler reden mit [02:12] Thomas Lückerath von DWDL.de über die Idee, Stefan Raab das Kanzler-Duell moderieren zu lassen. [11:00] Jakob Hinze vom Tonic Magazin kommentiert die vermeintliche Politikverdrossenheit junger Zuschauer. [24:20] Christian Jakubetz erklärt uns in der Universal-Corner die Hype-App VINE. [34:05] Vera Lisakowski vom Grimme-Institut erklärt, wie ihr den Grimme Online Award gewinnnen könnt und [49:48] Catrin Altzschner von Radio Duisburg startet ihren Crossmedia-Check - siehe auch http://crossmedia.wasmitmedien.de.Daniel Fiene und Herr Pähler reden mit [02:12] Thomas Lückerath von DWDL.de über die Idee, Stefan Raab das Kanzler-Duell moderieren zu lassen. [11:00] Jakob Hinze vom Tonic Magazin kommentiert die vermeintliche Politikverdrossenheit junger Zuschauer. [24:20] Christian Jakubetz erklärt uns in der Universal-Corner die Hype-App VINE. [34:05] Vera Lisakowski vom Grimme-Institut erklärt, wie ihr den Grimme Online Award gewinnnen könnt und [49:48] Catrin Altzschner von Radio Duisburg startet ihren Crossmedia-Check - siehe auch http://crossmedia.wasmitmedien.de.
http://www.wasmitmedien.de/2013/02/14/folge-292/
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/02/14/drw_201302141803_redaktionskonferenz_kanzler-duell_58527021.mp3?abxTue, 14 Feb 2013 18:03:00 GMT1:04:32cleanmedien, dradiowissen, daniel fiene, thomas lückerath, DWDL, Stefan Raab, Jakob Hinze, Christian Jakubetz, Vine, Vera Lisakowski,Grimme Online Award, Catrin Altzschner, Radio DuisburgWas mit Medien #291 mit der letzten FTD-RedaktionsführungDaniel FieneDRadio Wissen Redaktionskonferenz mit Daniel Fiene und Herrn Pähler am 7. Februar 2013Daniel Fiene und Herr Pähler reden mit [02:42] Stefan Laurin von Ruhrbarone.de über deren neuen Dortmund-Lokalteil. [19:17] Richard Gutjahr gibt Tipps für mobile Reporter. [41:45] Kevin Körber von der MedienKuH über das Aus von Roche und Böhmermann und einem vermeintlichen PR-Gag [50:21] Daniel berichtet von der letzten Führung durch die Redaktionsräume der Financial Times Deutschland und spricht mit der Chefin vom Dienst Cosima Jäckel.Daniel Fiene und Herr Pähler reden mit [02:42] Stefan Laurin von Ruhrbarone.de über deren neuen Dortmund-Lokalteil. [19:17] Richard Gutjahr gibt Tipps für mobile Reporter. [41:45] Kevin Körber von der MedienKuH über das Aus von Roche und Böhmermann und einem vermeintlichen PR-Gag [50:21] Daniel berichtet von der letzten Führung durch die Redaktionsräume der Financial Times Deutschland und spricht mit der Chefin vom Dienst Cosima Jäckel.
http://www.wasmitmedien.de/2013/02/07/folge-291/
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2013/02/07/drw_201302071803_dann_machen_wir_es_halt_selbst_f1be9a51.mp3?abxTue, 07 Feb 2013 18:03:00 GMT1:00:42cleanmedien, dradiowissen, daniel fiene, ftd, stefan laurin, ruhrbarone, dortmund, richard gutjahr, kevin körber, medienkuh, roche und böhmermann, cosima jäckel