Digitaler Lokaljournalismus

Lokaljournalismus und die digitale Transformation — das ist eins der spannendsten Kapitel im Medienwandel. Es ist fast paradox: Verfolgen wir Diskussionen innerhalb der Medienbranche, gelten gute Positionen im Lokaljournalismus kaum als das Top-Karriereziel. Dabei ist es der Bereich, der für Nutzer*innen mit die größte Relevanz hat.

Regional- und Lokalzeitung haben unter kommerziellen Medienmarken das größte Vertrauen und auch die größte Verbreitung innerhalb der deutschsprachigen Bevölkerung. Insgesamt erreichen nur die Nachrichtenangebote von ARD und ZDF jeweils mehr Menschen (*vgl. Reuters Digital News Report 2021). Außerdem ist in Deutschland das Radio ein weiterhin sehr gefragtes Medium. Auch hier spielen vor allem lokale Stationen eine große Rolle.

2016 haben 38 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung in der vergangenen Woche zu einer gedruckten Tageszeitung gegriffen, 2021 sind es nur noch 26 Prozent. 69% beziehen ihre Nachrichten über Online-Angebote.

Meldungen

Aus dem Was mit Medien Daily

Wissen & Know-How

Masterclass zur digitalen Transformation für Lokalradios

Große Medienhäuser haben ihre Innovations-Abteilungen — doch wie ist das bei Lokalradios? Wir gehen jetzt das Thema digitale Transformation für kleinere Sender an.

Bis März 2022 läuft unsere erste Masterclass zur digitalen Transformation für Lokalradios. In Zusammenarbeit mit der FM Online Factory.

Alles über die Inhalte und wie du dabei sein kannst

Aus der Praxis

Audio + Video: Wie RUMS in Münster Lokaljournalismus denkt

In Münster gibt es zwar noch zwei Lokalzeitungen, aber die Inhalte stammen aus einer Redaktion. Deswegen haben einige Journalist*innen RUMS ins Leben gerufen. Wie das Medien-Start-up digitalen Journalismus mit seinen Paid-Newslettern denkt, und wie die ersten Erfahrungen mit dem Geschäftsmodell sind, verrät Marc Stefan Andres. Das Meet-up gibt es als Bonus-Inhalt komplett als Video und Audio.

Fiene checkt

Innovation im Lokalen — Kolumne bei der Drehscheibe

Ist Facebook out?

Mit Facebook haben viele Medien ihre ersten großen Social-Erfolge gefeiert. Im Jahr 2021 bespielen viele Redaktionen ihre Kanäle nur noch lustlos. Doch

Wird Instagram zur Video-App?

Instagram will keine Foto-App mehr sein, sondern verstärkt auf Videos setzen. Was das bedeutet? Was dahinter steckt? Daniel Fiene checkt’s.

Episoden zum Thema Lokaljournalismus

Aus dem Was mit Medien Podcast

0 0,00