
Podcasting
Die Medien-Branche ist im Podcast-Fieber. Rund 25% der deutschsprachigen Bevölkerung (vgl. ARD ZDF Onlinestudie und Reuters Digital News Report) hören mindestens einmal im Monat Podcasts. 2020 war dabei das Podcast-Jahr. Promis legten sich eigene Podcasts zu, wie sonst Mode-Accessoires, das Coronavirus-Update machte den Virologen Christian Drosten bekannt und Christian Drosten das Podcasting — die Zahl der User wuchs von einem Fünftel auf ein Viertel. 2021 ist das Audio-Jahr: Apple erwachte nach 15 Jahren aus seinem Podcast-Entwicklungsschlaf und führte einen Abodienst ein, Spotify legte nach, Clubhouse erfand Social-Audio — zahlreiche Plattformen folgten. Selbst Facebook will künftig auf Audio setzen.
Nachrichten aus der Podcast-Szene
Aus dem Was mit Medien Daily
Der Markt für journalistische Creator muss für die Plattformen sehr lukrativ sein. Anders lässt sich der Konkurrenzkamp nicht erklären.
Worum es geht: Am 1. September hat das Journalismus Lab das zweite Audiocamp aufgeschlagen. Wieder komplett virtuell, eine Mischung aus Konferenz und
Worum es geht: Axios berichtet über umfangreiche Pläne von Amazon, das Thema Live-Audio für seine Smartspeaker-Familie, der Stimmassistenz Alexa und Streamingangeboten Amazon
Deep Dive deutscher Podcast-Markt 2021
Audio-Interview
Professor Lutz Frühbrodt und Daniel Fiene tauchen in diesem rund 50 minütigen Gespräch in die bisher umfassendste Podcast-Studie des deutschen Podcast-Markts ein. Es geht um die Professionalisierung, neue Marktplayer, neue Formate, die Wirkung auf die Bevölkerung, die Rolle der Plattformen aber auch um journalistische Qualität. Unter der Leitung von Professor Frühbrodt ist die Studie “Den richtigen Ton treffen – Der Podcast-Boom in Deutschland” für die Otto-Brenner-Stiftung entstanden (zur Studie). Einen Ausschnitt gibt es im Was mit Medien Podcast 709 (Kapitel 9). Das komplette Gespräch gibt es als Bonus-Audio.
So erstellst du einen Podcast
150 Fragen in Sachen Podcasts
Episoden zum Thema Podcasting
Aus dem Was mit Medien Podcast
In dieser Ausgabe von Was mit Medien beschäftigen wir uns mit Werbung.
Spätestens als eine Initiative eine Anti-Anzeige gegen die grüne Kanzlerkandidatin geschaltet
MehrWir wollen mit euch diskutieren, wie sich die Podcast-Welt verändert. Was bedeuten die ganzen Veränderungen, die in diesem Jahr angekündigt wurden —
MehrRund um Corona-Pandemie haben zwei journalistische Formate besonders dafür gesorgt, die Menschen in Deutschland gut und verlässlich zu informieren: Der Youtube-Kanal "Mailab"
MehrIn unserer ersten Podcast-Ausgabe nach unserer Radiozeit müssen Daniel, Dennis und Herr Pähler nachsitzen: Radio-Trainer Christoph Flach lädt zum Podcast-Workshop und arbeitet
MehrPodcast-Seminar für Fortgeschrittene
Akademie für Publizistik
Möchtest du mehr aus deinem Podcast herausholen? Egal ob es ein Format für ein Medienhaus, ein Unternehmen oder rund um eine private Initiative ist — mit dem Podcast-Seminar Formatentwicklung, Reichweite & Paid hebst du dein Seminar auf das nächste Level. Daniel Fiene leitet das zweitägige Seminar an der Akademie für Publizistik in Hamburg.
Es stehen einige Vor-Ort und Online-Termine an. Mit dem Klick auf die Daten gibt es eine genaue Beschreibung des Seminars und du kannst direkt deinen Platz reservieren:
- Präsenz-Seminar 02. – 03.12.2021
- Präsenz-Seminar 04. – 05.05.2022
- Online-Seminar 30.06. – 01.07.2022
- Online-Seminar 08. – 09.09.2022
- Präsenz-Seminar 01. – 02.12.2022