Im ersten Quartal 2012 haben die Radiosender-Seiten bei Facebook die Zahl der Fans um ein Drittel steigern können. Das geht aus den
Ein Kommentar von Moritz Scheidl “Mogelpackung”, “Quotenloch” und “Gehagel in der Todeszone” – die Kritik-Schlagzeilen von Gottschalk Live wurden in der letzten
Wäre die deutsche WIRED eine Serie, machte sie ihren Job phantastisch. Nach einem tonsetzenden Piloten folgt eine ordentliche zweite Episode, die für
Das Auto – des Deutschen liebstes Kind? Das scheint einmal so gewesen zu sein! So folgte der Finanzkrise eine Krise der Autobranche.
Der tragische Tod des Mädchens aus Emden ist schon schlimm genug. Jedoch sorgen Ermittlungspannen der Polizei und ein tobender Mob Emdener Bürger
Wie sieht der perfekte Fernsehbeitrag aus? Mit einem Augenzwinkern erklärt euch dieses Video den Aufbau eines typischen gebauten Beitrags, wie wir ihn
Was mit Medien #273 vom 5. Twittwoch Düsseldorf im NRW-Forum. Diese Woche mit Daniel Fiene und Twittwoch-Organisator André Paetzel, aufgezeichnet am 28.
Es gibt schlechtere Orte um über das eigene Medium nachzudenken: In Barcelona haben an zwei Tagen rund 800 Radiomacher an den Radio
Mit seinem Rücktritt, hat die Bundespräsidenten-Affäre um Christian Wulff ihren Höhepunkt erreicht. Es bleibt ein neuer Bundespräsident, die strafrechtlichen Ermittlungen rund um
Was mit Medien #270 mit Rupert Murdoch. In dieser Woche mit Daniel Fiene und Dennis Horn, aufgezeichnet am 16. Februar 2012 in
Müssen ARD und ZDF künftig im Netz auf Text verzichten? Dieses Szenario sorgt derzeit für ordentlichen Gesprächsstoff. Nicht nur zwischen den Intendanten
Was mit Medien #269 mit und ohne Internet. In dieser Woche wieder mit Daniel Fiene und Herrn Pähler, aufgezeichnet am 07. Februar
Daniel (links) und Herr Pähler (rechts) mit ihrem Gast Franziska Bluhm (mitte) im Kölner Studio von DRadio Wissen. Zukünftige Mamas und Papas
Was mit Medien #267 mit dem Blick nach Ungarn. In dieser Woche wieder mit Daniel Fiene und Herrn Pähler, aufgezeichnet am 26.