Kolumnist und Fernsehstar: Axel Hacke im Gespräch Europa und die Medien – ein ganz besonderes Verhältnis. Wir haben zwei Interviews zum Thema.
Allerhand Abschiede: die taz nrw wird eingestellt. Wir haben den Nachruf. Arena vor dem aus? Der Ball ist wieder im Spiel um
Wie geht es weiter mit Polylux? Wie geht es weiter mit Katrin Bauerfeind? Daniel und Herr Pähler wollen diese Frage klären. Wie
Was mit Medien ist zurück vom medienforum.nrw – wir fassen die Konferenz zusammen Die Rückschau auf die Highlights von und mit Manfred,
Der Radio Day in Köln: Die Branche klopft sich selbst auf die Schulter und diskutiert die eigene Zukunft. Radio NRW-Cheffin Elke Schneiderbanger
Was mit Medien berichtet aus Heiligendamm von den Arbeitsbedingungen der Medien beim G-8 Gipfel Steffen Seibert moderiert das heute Journal – Daniel
Niere zu gewinnen: Meinungen zur “großen Spendershow” des niederländischen Fernsehsenders BNN Die Blattkritik: Herr Pähler leitet die Bewertungskonferenz zum neuen “Zeit Magazin
Doping, Zensur und die ARD: Bert Dietz’ Auftritt bei Beckmann und die Folgen. Zeit online Chefredakteur Gero von Randow über den Relaunch
Wenn der Zuschauer zum Viewser wird. Der “TV Wirkungstag” in Frankfurt. Wie das Deutschlandradio versucht, für jüngere Zielgruppen attraktiver zu werden Die
Was mit Medien sendet live aus Düsseldorf und berichtet über den Grimme Online Award Herr Pähler zückt den Fragebogen und stellt die
Alle Welt redet über die neuen Medien. Wir sprechen heute exklusiv über die alten. Warum es sie immer noch gibt, erklärt uns
Online zuerst? Christoph Keese über Meinung und Diskussion im Journalismus. Computerspiele bilden: Das Telespiel Medienkompetenz, Teil Zwei. Real und Fake auf dem
Die re:publica ist vorbei – wir blicken gemeinsam mit Organisator Johnny Haeusler zurück. Warum ist Power Point Karaoke sinnvoll? Sascha Lobo hat
Was mit Medien in dieser Woche direkt von der re:publica in Berlin. Daniel und Herr Pähler sind vor Ort Wie beinflusst die