Die Feiertage stehen an, die letzten wichtigen Projekte sind (hoffentlich) abgeschlossen und so langsam entsteht mehr Raum, sich mit dem neuen Jahr zu beschäftigen. Wir haben da einen Tipp: Lernt von Dieter Bohlen. In diesem Jahr gab es ihn weniger im TV, aber präsent war er trotzdem. Er profitierte von seiner Social-Media-Arbeit der letzten Jahre. Ein Detail seines Umgangs mit Social-Media sollten sich Redaktionen unbedingt abschauen.
Wann haben sich eigentlich die Arbeitsstrukturen eures Social-Media-Teams etabliert? Auch wenn es bei der Größe und Aufgabenvielfalt von Redaktion zu Redaktion Unterschiede gibt, besteht die Kernaufgabe in diesem Workflow: Themen auswählen, Posting vorbereiten und umsetzen, Kommentare im Blick behalten und ggf. eingreifen. Dieses Muster ist in Redaktionen seit den ersten Social-Erfolgen bei Facebook etabliert. So haben es auch die Redaktionsleitungen im Kopf, wenn sie an ihr Social-Team denken und deren Ressourcen beurteilen.
Doch: Eine Aufgabe, die oft nebenher läuft und als erstes liegen bleibt, wenn zusätzliche Aufgaben via Slack und Teams eintreffen, gehört mittlerweile zur Erfolgsformel von sozialen Netzwerken. Das gilt nicht nur für Instagram oder Linkedin, sondern auch längst für Facebook.
Was Redaktionen von Dieter Bohlen lernen können, habe ich in meiner neuen Kolumne für die Drehscheibe aufgeschrieben. Fiene checkt: So liken wir 2022. In der letzten Kolumne des Jahres fasse ich zusammen, mit welchen Social-Trends wir in das neue Jahr gehen. Und ich sage es mal so: Beim wichtigsten Thema macht Dieter Bohlen alles richtig, im Mindset der meisten Redaktionen ist das aber noch nicht verankert.
Mehr Hintergrund für eure Social-Media-Strategie 2022:
- Fiene checkt: So liken wir 2022 — nicht nur für Lokalredaktionen interessant
- Übersicht aller “Fiene checkt”-Kolumne für die Drehscheibe — ein Service für Medienschaffende, die nicht genügend Zeit haben, sich mit den Hintergründen von aktuellen Digital-Hypes zu beschäftigen. Ich checke Digital-Trends und empfehle den Lokalredaktionen: Machen, abwarten, unter bestimmten Umständen oder Finger weg, weil es ist nur ein Hype.
- Lust sich mit dem Thema Social-Media-Strategie 2022 lieber komprimiert und persönlich auszutauschen? Am 13. Januar gibt es um 17 Uhr wieder unseren Webinar-Klassiker zum Jahresstart. Was in die Social-Media-Strategie 2022 gehört, erfahrt ihr bei diesem Was mit Medien Community-Event. Für das Webinar anmelden.