/

10 neue Radiostationen für NRW (und 6 weitere in Planung)

Seit Freitag (29. Oktober) können Radiohörer*innen in NRW zehn neue Radioprogramme empfangen. Möglich macht es der erste landesweite DAB+ Multiplex für private Sender.

Warum das interessant ist: Der NRW-Hörfunkmarkt unterscheidet sich von den meisten anderen Bundesländern durch eine Besonderheit: Im UKW-Bereich gilt das duale System. Neben den WDR-Programmen gibt es in den Städten und Kreisen jeweils ein privates Lokalradio, das sich mit den anderen Lokalradios ein gemeinsames Mantelprogramm von Radio NRW teilt. Mit dem Multiplex-Start können private Sender nun auch landesweit in NRW aktiv werden. Allerdings startet der private Digitalradio-Rundfunk in NRW erst spät. In fast allen anderen Bundesländern gibt es bereits landesweite oder regionale Digitalradio-Angebote, die dem privaten Rundfunk offen stehen.

Das sind die zehn neuen Digitalradioprogramme für NRW:

Schauen wir zunächst auf die Jugendprogramme

  • ENERGY NRW ist mit seinem Jugend-Hitradio bereits in München, Berlin, Hamburg, Nürnberg, Stuttgart, Bremen und Sachsen zu hören. Das Programm wird jeweils mit lokalen/regionalen Inhalten ergänzt.
  • KISS FM NRW spielt Black Urban Dance und hat seine Heimat im Berliner Radiomarkt. Es ist Teil des Medienzentrums Berlin, aus dem auch rs2 und Berliner Rundfunk 91.4 gesendet werden.
  • egoFM sendet für 19 bis 35-Jährige und kommt aus Bayern, ist aber auch schon in Baden-Württemberg und in Teilen von Sachen zu empfangen. Der Sender versteht sich als urbanes (Jungend)-Kulturradio mit dem Motto „Schöne, Neue Radiowelt“ — versprochen werden relevante gesellschaftliche Themen, urbane Trends und noch unentdeckte Musiker*innen.

Programme für Erwachsene

  • Antenne NRW wirbt mit den “Greatest Hits” der 80er und 90er und richtet sich somit Erwachsene ab Mitte 30. Das Programm kommt von der Antenne Bayern Gruppe, die auch noch ein zweites Programm in Planung haben (siehe unten).
  • kulthitRADIO ist ein neues Programm, das Hits von 1980 bis heute für 30- bis 59-Jährige spielt. Der Sender gehört zur Studio-Gong-Familie aus München & Nürnberg.
  • NOXX kennen Hörer*innen aus NRW schon als Abend- und Nachtformat aus ihren Lokalradios, jetzt hat Mantelprogramm-Anbieter Radio NRW einen gleichnamigen Musiksender für 20-39-Jährige gestartet. Jede Woche sollen 40 neue Songs in die Playliste werden.

Themen-Radios

  • Radio Teddy ist ein Programm für Kinder zwischen 3 und 11 Jahren und deren Familien. Mit dem Start in NRW ist der Sender in zehn Bundesländern aktiv. Der Sender hat seinen Sitz in Potsdam und gehört der IR Holding GmbH, die auch BB Radio betreibt.
  • Schlager Radio startet in NRW mit einem kleinen Seitenhieb auf WDR 4: “Rund zehn Jahre ist es jetzt her, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk in NRW den Schlager unter Protesten seiner Hörer verbannt hatte. Der Privatsender füllt nun diese Formatlücke”, heißt es in der Pressemitteilung zum Start. Das Programm gibt es damit in zehn Bundesländern, auch hier gibt es regionale Inhalte.
  • Radio Bollerwagen ist ein Musikprogramm, das sich auf Party-Musik konzentriert und ist ein Angebot der FFN Mediengruppe aus Niedersachsen.

Sechs weitere Sendestarts sind bereits beschlossen und lizensiert. Von der Antenne Bayern Gruppe wird demnächst das Oldie Antenne an den Start gehen. Das Angebot sendet bereits in anderen Bundesländern (“Oldies but Goldies aus den 60er, 70er und 80ern”). Das christliche Berliner Programm Radio Paradiso hat ebenfalls einen Ableger in NRW in Planung. In den Startlöchern steht auch das Sportradio NRW. Die touricast GmbH wird mit Feeldgood Radio NRW (“das gute Gefühl ab 40”) und dem ENERWE Hitradio (14-35 Jährige mit ihrem Lebensmittelpunkt in NRW) ins Rennen gehen. Und wenn euch nach diesen ganzen neuen Programmen nach etwas Erholung ist: Merkt euch schon einmal den Sendestart von Radio Holiday vor, einem Angebot der The Radio Group Holding GmbH (betreibt u.A. 18 Lokalradios wie Radio Frankfurt oder Antenne Trier).

Mehr Hintergrund:

Foto: audio.digital

Was mit Medien Daily ist das werktägliche Schlaglicht auf den Medienwandel. Täglich auch in unser neuen App. Einmal die Woche auch im Überblick in unserem kostenlosen Newsletter.

Voriger Artikel

Neues Membership: Aus Supporter*innen werden Was mit Medien Explorer

Nächster Artikel

Lokales auf LinkedIn

0 0,00