Während Deutschland gerade mitten in den Sommerferien steckt, oder diese sich gerade zu Ende neigen, arbeiten wir am neuen Was mit Medien — das Programm für eure Journey durch den Medienwandel.
Was bisher geschah. Vor einem Jahr hieß es bei uns: Tschüß Radiosendung, Hallo Selbstständigkeit. Unser Fellowship beim Media Lab Bayern hat uns geholfen, aus einem Podcast ein Medien-Start-up zusammen mit euch zu bauen. Im ersten Halbjahr haben wir viele neue Formate ausprobiert. Euer Feedback haben wir ausgewertet und haben jetzt entscheiden, welche Formate wir in den Regelbetrieb schicken, welche wir anpassen und von welchen wir uns verabschieden.
Unser Fellowship ist jetzt zu Ende. Das nehmen wir zum Anlass, um euch unsere Roadmap zu zeigen.
Wo waren denn die Podcast-Episoden? Habt ihr unsere Podcast-Episoden die letzten Wochen vermisst? Wir haben euch vermisst. Es begann mit einem kleinen Abruf-Problem bei einem Podcatcher, wuchs zu einer größeren Blockade, wie wir euch in einer Extra-Episode und auf unser Webseite berichtet haben. Wir bitten den Ausfall zu entschuldigen — dafür habt ihr jetzt einige Folgen zum Nachhören.
Wie jetzt unser Regelbetrieb aussieht:
Zum Podcast:
- Unser wöchentlicher Podcast bleibt unser Kern-Format. Wir nehmen aber zwei Änderungen vor. Statt im Laufe des Freitags, erscheinen die neuen Folgen schon am späten Donnerstagabend, sodass ihr sie zum Start in den letzten Arbeitstag der Woche hören könnt. Damit kommen wir einem oft genannten Wunsch nach.
- Außerdem beschränken wir die Länge des Haupt-Podcasts künftig auf 45 Minuten. In den letzten Monaten hatten wir mit unterschiedlichen Längen experimentiert, wollen euch aber ein verlässliches Format bieten, das euch mit einem einkalkulierbaren Zeitbudget über den Medienwandel auf dem Laufenden hält.
- Wir werden aber nicht weniger Inhalte produzieren. Wir bieten sie nur als zusätzliche Inhalte an. Frei für alle, oder als Bonus-Material für unsere Supporter*innen.
Zum Newsletter:
- Während unserer Tests im ersten Halbjahr, war der Newsletter ein Überraschungserfolg. Deswegen schicken wir ihn jetzt in Serie. Es gibt aber einen neuen Veröffentlichungszeitpunkt. Er erscheint künftig immer am Montag Vormittag zur zweiten Kaffeepause.
App wird neue digitale Heimat:
- Im August haben wir unsere neue App für iOS und Android gestartet. Das wird unsere neue digitale Heimat. Hier findet ihr alle unsere Audios, Videos und Texte an einem Ort.
- Bisher hattet ihr Zugriff auf unsere Inhalte über die Shownotes eurer Podcast-App (sofern verfügbar), über unsere Homepage und die Bonus-Inhalte gab es über die Steady-Plattform. Neben unserem normalen Newsletter, gab es auch regelmässige Steady-Mails für Supporter*innen. Wirklich übersichtlich war das nicht. Die App vereint jetzt alles. Bye, Medienbrüche.
- Unsere Homepage stammt noch aus der Zeit vor unserem Start-up-Leben. Nachdem wir uns jetzt für die Formate entschieden haben, bekommt unsere Homepage auch eine neue Struktur. Im August wird die neue Aufteilung online gehen.
Zu den Community-Events:
- Im ersten Halbjahr hat es uns total begeistert, viele von euch bei unseren virtuellen Community-Events getroffen zu haben. Wir wollen euch weiter Formate zum Austausch und zum Lernen anbieten.
- Die besten Noten hat von euch unser virtuelles Barcamp bekommen. Das möchten wir künftig drei Mal im Jahr organisieren.
- Sehr gut kamen auch unsere Webinare an. Die schicken wir wie gehabt in den Regelbetrieb. 2-3 Webinare möchten wir pro Monat anbieten. Was wir aber ändern: Bisher hatten wir die Webinare für die kommenden sechs Wochen geplant. Ihr wünscht euch aber laut Feedback eine langfristigere Planungsmöglichkeit. Deswegen werden wir künftig Webinare bis zu 6 Monate im Voraus ankündigen. Im August füllen wir den Zeitplan bis Februar 2022.
- Wir setzen auch einen von euch häufig genannten Wunsch nach On-Demand-Fassungen der Webinare um. Einzelne Themen werden wir als Video-on-Demand oder als Online-Kurs anbieten.
- Nicht ganz zufrieden waren wir mit unseren Meet-ups. Die werden wir nur reduziert anbieten und neue Austausch-Formate ausprobieren.
- Was bleibt: Die Events sind für alle zugänglich. Als Supporter*innen spart ihr weiterhin 50%-100% des Ticketpreises.
Das Ziel: September!
- Im vergangenen September haben wir unsere Crowdfunding-Aktion gestartet. Wir sind total dankbar, dass ihr uns den Weiterbetrieb des Podcasts ermöglicht. Ein Jahr später, möchten wir unsere Weiterentwicklung abschließen. Es fehlen dazu aber noch zwei Punkte auf unserer ToDo-Liste:
- Die Sache mit dem Logo. Wir arbeiten immer noch mit einer temporären Variante. Im September bekommen wir unser neues akustisches und visuelles Design. Nachdem alle Formate feststehen, läuft die Entwicklung gerade auf Hochtouren.
- Die Sache mit dem Memberships. Auf unser Steady-Seite findet ihr noch die Beschreibung und die Membership-Pakete aus unser Zeit vor unserem Fellowship. In der Zwischenzeit haben wir uns mit euch zusammen deutlich weiter entwickelt. Deswegen werden wir als letzten Punkt im September unsere neuen Membership-Pakete vorstellen. Die Preise bleiben, aber wir werden die Zuschnitte verbessern. Da ihr uns auch schon in der ersten Phase als Start-up unterstützt, wird es auch ein Dankeschön für unsere bisherigen Supporter*innen geben.
Was sagt ihr zur Roadmap?
Verratet es uns gerne in den Kommentaren oder schreibt unserem Posthorn.