Was steckt hinter Facebook News, Guido Bülow?

Facebook News ist nach den USA und Großbritannien jetzt auch in Deutschland gestartet. 35 Verlage mit mehr als 100 Titeln sind dabei. Facebook bezahlt für die journalistischen Inhalte. Die Auswahl der wichtigsten Schlagzeilen wird nicht von Algorithmen, sondern von einem Redaktionsteam vorgenommen.

Seit Jahren fordert die Medien-Szene eine Bezahlung von Anbietern wie Google und Facebook. Der neue News-Dienst ist eine Antwort von Facebook auf diese Forderungen. Dennoch gibt es Kritik: Einige sehen eine neue Abhängigkeit für Medien, manche kritisieren eine mangelnde Transparenz der Verträge. Andere ergänzen, dass zunächst nur einige Publisher dabei seien und so die Medienvielfalt gefährdet würde.

Wir haben Guido Bülow, Head of News Partnerships Central Europe bei Facebook, zu einem Deep Dive eingeladen. Wie funktioniert Facebook News aus Nutzer:innen-Sicht? Wie können Publisher dabei sein? Was sagt Bülow zur Kritik an den Dienst? Das Gespräch hört ihr ab Minute 13 (Sprungmarke: 13:19). Den Kontext erklären wir euch ab Minute 8 (Sprungmarke 8:40).

Weitere Themen:

  • Daniel Fiene ist auf der Suche nach mehr Medienjournalistinnen (0:36)
  • Herr Pähler empfiehlt eine neue Essay-Reihe von Journalist.de und Vocer zu mehr Resilienz im Journalismus (2:31)
  • Wie geht es eigentlich RUMS, dem Lokaljournalismus-Start-up in Münster? (43:24)
  • Besuch von KI-la-Kolumna (50:37)
  • Unser Medien-Start-up der Woche: Ralf Neudel und Sebastian Siepe stellen ihr Analyse-Tool Einbliq.io für Stream-Anbieter vor (51:59)
  • Diskussion mit Dennis Horn über synthetische Medien und eine digitale Re-Publica (1:00:59)

Linktipps:

Was mit Medien wird in dieser Woche unterstützt von:


Als Bonus für unsere Supporter:innen in dieser Woche: Seit dem vergangenen Jahr schaut die Publisher-Szene nach Münster: Das Start-up RUMS will mit seinem Newsletter die lokaljournalistische Vielfalt in der Stadt bereichern. 1700 Personen zahlen bereits, 2500 müssen es bis zum Jahresende werden. Über Learnings und Challenges berichtete Marc Stefan Andres von RUMS in unserem jüngsten “Mach dein Ding”-Meet-up. Die Folge findet ihr bereits in eurem Bonus-Feed, könnt ihr aber auch direkt als Video oder als Audio online abrufen.

“Was mit Medien” wird ermöglicht durch seine Supporter:innen. Für schon 5 Euro im Monat kannst du Supporter:in werden und machst nicht nur diesen Podcast möglich, sondern erhaltet auch Zugriff auf die komplette Episode – im Web und in eurer Podcast-App.


Neu dabei? Du kannst Was Mit Medien ganz bequem über Spotify, Apple Podcasts oder deine Lieblingsapp hören:

Wir empfehlen dir auch unseren wöchentlichen Newsletter, damit du direkt über unsere Podcast-Gäste, Inhalte und Events informiert wirst. Hier kannst du dich anmelden.

Voriger Artikel

Welche 11 Learnings hat die Rheinische Post auf TikTok gemacht, Hannah Monderkamp?

Nächster Artikel

Podcast-Update: Was war, was kommt

0 0,00