Foto: Shutterstock
/

Umbau-Tagebuch (4): Die Ergebnisse unserer Hörer*innen-Umfrage

Zum Start in unsere Selbstständigkeit haben wir eine Umfrage gestartet und sind total glücklich: 256 Personen haben am Ende alle Antworten ausgefüllt. Wir möchten jetzt die wichtigsten Ergebnisse mit euch teilen.

1.) 56,7% würden unseren Podcast mit einer Mitgliedschaft unterstützen.

2.) Jeder fünfte kennt uns schon vor unserer Zeit bei Deutschlandfunk Nova.

3.) Wir haben auch gefragt, welche Punkte euch bei einer Mitgliedschaft wichtig sind
Dabei haben wir nach den wichtigsten und unwichtigsten Punkten gefragt. Die Antworten auf einer Skala von -100% (am unwichtigsten) bis +100% (am wichtigsten) einsortiert, sind das die Ergebnisse:

Den größten Ausschlag geben demnach:
– Ich habe über die wöchentliche Podcast-Episode hinaus Zugriff auf zusätzlichen Was mit Medien-Content
– Ich bekomme einen Blick hinter die Kulissen
– Ich kann ergänzende Angebote von und mit den Was mit Medien-Machern vergünstigt nutzen, die mir dabei helfen, meine eigene Medienzukunft zu gestalten z.B. Webinare oder Workshops

Den geringsten Ausschlag geben demnach:
– Mein Name wird als Mitglied eingeblendet
– Ich erhalte eine T-Shirt, eine Tasche, eine Tasse
– Ich bekomme die aktuelle Ausgabe des Was mit Medien-Podcasts zwei Tage früher

4.) Freie Textfelder: Warum ihr uns unterstützen würdet
Der genannte Hauptgrund ist, dass unser Podcast weiter existieren kann. Aber auch der Wunsch der Teilhabe an unserer Community ist viel genannt worden.

5.) Freie Textfelder: Wie ihr uns seht
Das Erklären von Medienmechanismen in einer komplexen Gesellschaft, das Begleiten des Medienwandels auf einer konstruktiven, positiven aber auch kritischen Art und Weise. Viele erwähnten auch, dass sie bei uns einen guten Überblick über die wichtigsten Medienthemen der Woche bekommen.

Zum Ziel: Die Mehrheit der Personen formulierten ein gesellschaftliches Ziel (“Medien transparent machen”) statt persönliche Ziele (eigenes Wissen, eigene Karriere). Besonders geschätzt wird es, wenn Medienmacher*innen Einblicke in ihre tägliche Arbeit geben.

Schön war zum Beispiel diese Antwort, wie Hörer*innen aus der Medienwelt für die eigene Arbeit mitnehmen können: “Als Empfänger verstehen. Als Sender verstanden werden. Und neues dazwischen.”

» Für unsere Community-Mitglieder haben wir eine ausführliche Fassung der Ergebnisse mit weiteren Grafiken und Daten aufbereitet. Außerdem haben wir eine Auswertung der Supporter*innen, die uns nach der ersten Woche unterstützen.

Voriger Artikel

BuzzFeed Deutschland stellt neue Journalist*innen ein

Nächster Artikel

Umbau-Tagebuch (5): Aus der Inbox eines Redakteurs

0 0,00