Ulrich Deppendorf, der ehemaliger Leiter des ARD-Hauptstadtstudios, diskutiert mit uns, ob die sommerlichen Gespräche mit Politikern noch zeitgemäß sind.
Lina Timm, die Leiterin des Media Lab Bayerns, spricht zum fünfjährigen Bestehen mit uns darüber, was sie über die Zukunft der Medien gelernt hat und wie man ein erfolgreiches Medien-Start-ups gründet.
Uwe Mantel, Redakteur von DWDL.de, ordnet ein Print-Paradox aus dieser Woche ein: Wie kommt es, dass die IVW sinkende Printauflagen meldet, aber die AGMA steigende Print-Reichweiten?
Unsere Ausgabe vom 23. Juli 2020 könnt ihr als Podcast hören, oder direkt auf Deutschlandfunknova.de.
Kommentare von Daniel Fiene
Wir fordern: Jede Redaktion braucht einen Nerd vom Dienst!
Da hast du natürlich recht. Aber diese Diskussion wollte ich ...
Wir fordern: Jede Redaktion braucht einen Nerd vom Dienst!
Alexandra, danke für den Linktipp - das ist wirklich ein ...
Wir fordern: Jede Redaktion braucht einen Nerd vom Dienst!
Steinhau, ich gebe dir völlig recht: Nur wegen des falschen ...
Wir fordern: Jede Redaktion braucht einen Nerd vom Dienst!
Gerne auch mit echter E-Mail-Adresse eintragen, dann hätten wir geantwortet ...
Auf einen Tee mit süddeutsche.de-Chefredakteur Stefan Plöchinger: Paywalls, Leserclubs und die Redaktion der Zukunft
Hi Alexander, das habe ich auch erst beim Hören in ...