Update: Die Sendung ist gelaufen – hier könnt ihr sie nachhören.
Von einer persönlichen Kommentarseite zur weltweiten Medienmarke: Während viele Medienhäuser sparen, expandiert die Huffington Post weiter.
Die Branche schaut neidisch auf Arianna Huffington. Wie hat sie es nur geschafft ihre Plattform in den USA zu einer der meist-abgerufenen News- und Kommentarseiten zu machen? Diesen Erfolg hat sich die Publizistin gut versilbern lassen. Für ihren Erfolg hat sie 2011 rund 315 Millionen US-Dollar durch den Verkauf an AOL kassiert. Einige der Kommentatoren, die sich kostenlos auf der Plattform engagieren, übten heftige Kritik.
Ab dem 10. Oktober startet das Angebot auch in Deutschland. Der künftige Chefredakteur Sebastian Matthes wird uns heute Abend um 18 Uhr besuchen und über die Faszination, aber auch über die Kritik an der Huffington Post sprechen. Eure Fragen sind gerne per Twitter (#fragdieHuffPoDE) oder hier in den Kommentaren gesehen.
Die Premiere von Was mit Medien #323 gibt es live um 18 Uhr bei DRadioWissen. Hier stehen die Empfangsmöglichkeiten.