Was tun auf der re-publica 2013? Die Was mit Medien Vorschau auf den Dienstag (07.05.) #rp13

Tag 2 der re-publica! Unseren Service für alle, die was mit Medien machen, mal was mit Medien machen wollen, oder in der Vergangenheit was mit Medien machten und auch auf der re-publica sind. Wer bisjetzt keine Zeit hatte, das Programm ordentlich zu studieren, der wird sie jetzt auch nicht mehr finden. Aber dafür gibt es uns. Wir kennen das ja. Redaktionsstress bis zum Sprung ins Taxi zum Flughafen, kurzfristige Aufträge (“Ach, Montag ist ja diese Blogger-Konferenz – können Sie für uns hin?”) oder einfach typische Erstbesucher-Probleme. Wie Blabla-Vorträge mit coolen Buzzwords im Titel von versteckten Perlen kluger Köpfe, die sich die letzten Jahre einen Namen gemacht haben, unterscheiden? Wir helfen! Deswegen bekommt ihr bei Was mit Medien jeden Tag Tipps für euren perfekten Tag auf der re-publica.

Von Daniel Fiene

Vielen Dank für eure schönen Kommentare zu unseren gestrigen Tages-Tipps:

Am Dienstag legen wir einen Gang zu! Es gibt mehr zu sehen, mehr zu bereden und mehr Tipps:

Aus der Reihe “mal neue Themen entdecken”: Liebe Kollegen, wusstet ihr, dass euer Job als Journalist bald durch eine Maschine ersetzt wird? Seid nicht traurig. Die Jobs unserer Freunde in anderen Branchen bleiben auch nicht verschont. Das Ende der Arbeit – Wenn Maschinen uns ersetzen — mit Johannes Kleske um 11:15 Uhr—12:15 Uhr auf Stage 3. Im Dezember hatte Johannes uns noch von seinem Erfahrungen als Quantified-Selfer im Online-Talk berichtet. Sein analytisches Talent beeindruckt uns immer wieder. Hingehen.

Möchtet ihr euch neu erfinden? Goldene Zeiten für Entrepreneurial Science Journalism? — mit Ulrike LangerDino TrescherPatrick Klügel und Sebastian Turner um 11:15 Uhr-12:15 Uhr auf Stage 7. Schon Entrepreneurial Journalism ist sehr speziell. Im Zusammenspiel mit Science Journalism wird es noch spezieller. Wenn euch euer Alltag nervt, solltet ihr vorbei schauen.

Ein Blick hinter die Kulissen der Blogwelt: Unser Blog soll schöner werden — mit um 11:15 Uhr-12:15 Uhr mit Markus Beckedahl auf Stage 2. Nicht ohne Grund ist der re-publica Mitgründer darauf stolz, dass aus seinem Blog netzpolitik.org ein kleines Massenmedium wurde. Aber was bringt das mit sich? Wie sieht es mit dieser Finanzierung aus, von der immer alle reden? Der perfekte Ort, um ein paar Insights aus der Blogwelt zu lernen.

Ein Blick in die Zukunft: Das vernetzte Auto – wie verändert sich unsere Mobilität? — mit Dieter Zetsche und Martin Randelhoff um 13:45 Uhr-14:45 Uhr auf Stage 1. Hier kommen zwei Themen zusammen, die mich sehr faszinieren. Vor wenigen Wochen war Martin unser Gast im Online-Talk, da Herr Pähler und ich sein Blog Zukunft Mobilität ganz hervorragend finden. Wenn er jetzt mit dem Daimler-Chef über das Auto der Zukunft wird das garantiert inspirierend, denn vor zwei Jahren sprachen wir über das vernetzte Auto ebenfalls im Online-Talk und seither kann ich es nicht abwarten, bis wir das fahrerlose Auto bekommen.

Auch für Nicht-Eltern: Netzgemüse: The Kids Are Alright mit Tanja Haeusler und Johnny Haeusler um 15:00 Uhr-15:30 Uhr auf Stage 2. Tanja und Johnny haben ein sehr gutes Buch für Eltern geschrieben, die ihre Kids in dieser verrückten digitalen Welt irgendwie großziehen sollen. Das ist eine Pflichtlektüre! Vor drei Jahren habe ich mit den beiden schon ein tolles Interview zum Thema Kinder, Eltern und das Netz geführt – auch vor kurzem unser Online-Talk zum Thema das digitale Klassenzimmer fand ich sehr fruchtbar. Obwohl ich keine Kinder habe, werde ich mir diesen Vortrag von den re-publica Mitgründern anhören.

Nostalgie trifft Fortschritt: decoding a book – Was ist Buch? — mit Wibke Ladwig um 12:30 Uhr-13:30 Uhr auf Stage 7. Wibke Ladwig lessen wir gerne auf Twitter. In dieser Session will sie das Buch neu denken. Sie arbeitet mit Verlagen genau zu diesem Thema zusammen und wird uns ihre Ergebnisse präsentieren.

Tipp in eigener Sache aka Tipp des Tages: Das Digitale Quartett — mit Ulrike LangerThomas Knüwer und mir um 20:00 Uhr-21:00 Uhr auf Stage 2. Seit mehr als einem halben Jahr senden wir jeden Montagabend eine Talkshow über Digitalthemen auf YouTube. Dieses Mal wird alles anders: Wir veranstalten ein analoges Quartett. Statt vor dem Internet sitzt ihr im Publikum. Statt Twitter gibt es Papier. Statt Hashtags könnt ihr euch eine Flasche Bier mitbringen. 60 Minuten Talk-Nonsense. Garantiert informativer als Günther Jauch und unterhaltsamer als Frank Plasberg.

Feiert schön und ruht euch gut aus, denn am Mittwoch platzt das Programm aus allen Nähten, was Medienthemen angeht!

Was sind eure Tipps für den Dienstag?
Meine re-publica Tipps für Mittwoch veröffentliche ich am Dienstagnachmittag. 

Voriger Artikel

Was tun auf der re-publica 2013? Die Was mit Medien Vorschau auf den Montag (06.05.) #rp13

Nächster Artikel

Kleiner Rückblick auf den Montag der re-publica #rp13

0 0,00