Folge 292


Herr Pähler und Daniel Fiene (v.l.n.r.) (Chrissie Salz)

Die neueste Ausgabe von Was mit Medien bei DRadio Wissen! Diesmal geht es u.a. um Stefan Raab, Politikverdrossenheit und den Grimme Online Award.

Ab Minute 02:

Edmund Stoiber hat kürzlich Stefan Raab als Moderator für das TV-Duell zur Bundestagswahl 2013 vorgeschlagen. Ist der Vorschlag klug oder eher eine Luftnummer? DWDL.de-Chefredakteur Thomas Lückerath gibt seine Meinung im Gespräch mit Herr Pähler und Daniel ab.

Ab Minute 10:

Die mögliche Teilnahme von Stefan Raab beim TV-Duell ist stark umstritten. Es wird oft die Politkverdrossenheit der jungen Leute angeführt, wenn Gründe pro Teilnahme Raabs gesucht werden. Doch ist das überhaupt fair, immer nur Verdrossenheit bei jungen Menschen zu suchen? Daniel und Herr Pähler sprechen mit Jakob Hintzel, vom Tonic-Magazin.

Ab Minute 19:

Was mit Köpfen! Der Punktestand lautet 23:20 für Herr Pähler. Im Quiz rund um die Medienköpfe könnte Daniel heute aufholen. Diesmal stellt die Fragen Catrin Altzschner.

Ab Minute 24:

“Es ist nicht alles schlecht im Journalismus”, so lautet unser Credo. Einmal im Monat gucken Herr Pähler und Daniel in die Universal Corner und sprechen dort mit Christian Jakubetz. Thema diesmal ist die App Vine, wo man 6-sekündige Videos drehen kann, die sich immer wieder wiederholen. Lohnt sich der Einsatz von Vine im Journalismus und braucht man das überhaupt?

Ab Minute 34: 

Der Grimme Online Award wird zum 13. Mal vergeben. Aktuell ist die Bewerbungsphase. Daniel sitzt selbst ehrenamtlich in der Nominierungskomission. Daniel sprach mit der Projektleiterin Vera Lisakowski. Wie reicht man Vorschläge ein und wie wird bewertet? Das Blog zum GOA findet ihr außerdem hier.

Ab Minute 42:

Die Nachrichten vom Donnerstag (14.02.13) im Überblick.

Ab Minute 49:

Crossmedia ist nach wie vor das geflügelte Wort im Journalismus. Alle sollen crossmedial arbeiten. Wird das in Deutschland gemacht? Catrin Altzschner, Volontärin bei Radio Duisburg, macht anstatt eines Praktikums in einer anderen Redaktion lieber den Crossmedia-Check. Was genau sie macht, erzählt sie im Gespräch. Was sie sonst erlebt, beschreibt sie auf ihrem WasmitMedien-Blog.

 

Ihr findet auch alle Sendungen auf der Homepage von DRadio Wissen. Den Beitrag zu dieser Folge findet ihr hier!

» Abonniert oder bewertet unseren Medien-Podcast bei iTunes

Tipp: Uns gibt es auch als RSS-Feed in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Hier gibt es unsere Texte aus dem Blog und hier gibt es unseren wöchentlichen Podcast.


Voriger Artikel

Folge 291

Nächster Artikel

Folge 295

0 0,00