Herr Pähler und Daniel Fiene (v.l.n.r.) (Chrissie Salz)
Die neueste Ausgabe von Was mit Medien bei DRadio Wissen! Diesmal nehmen sich Herr Pähler und Daniel Fiene der Katerstimmung in der Zeitungsbranche an. Ein kleines Inhaltsverzeichnis:
Ab Minute 03:
Die wirkliche Westfälische Rundschau ist Geschichte, wer übernimmt nun die lokale Berichterstattung im Revier? Die Blogger von Ruhrbarone.de! Der Dortmunder Lokalteil der Barone wird sich nun rund um die Uhr um das Lokale in Dortmund kümmern. Im Gespräch mit Was mit Medien erzählt der Chefredakteur der Ruhrbarone Stefan Laurin, wie er die Lücke im Lokaljournalismus füllen möchte und worauf seine Redaktion Wert legt.
Ab Minute 14:
Was mit Köpfen! Es steht im Quiz 21:17 für Herr Pähler. Kann Daniel aufholen?
Ab Minute 19:
Wir machen was mit nützlichen Medien. Reporter kann eigentlich jeder werden. Welche Geräte braucht man aber? Ein Smartphone reicht nicht aus. Blogger und Journalist Richard Gutjahr hat sich auf seinem privaten Blog mit den wichtigsten Gadgets beschäftigt. Was sollte man immer in der Tasche haben, um richtig gute Qualität zu erzielen?
Ab Minute 35:
Die Nachrichten des Tages im Überblick
Ab Minute 41:
Als das ZDF verkündete, dass die Show “Roche & Böhmermann” eingestellt werden würde, waren viele Fans enttäuscht. Tonight.de hat die Vermutung angestellt, dass es sich nur um einen PR-Gag handeln würde. Kevin Körber vom Medienkuh-Podcast ist zu Gast und gibt seine Meinung zu dem Fall ab.
Ab Minute 50:
Die Financial Times Deutschland ist nun schon ein paar Wochen eingestellt. Daniel war auf einem Rundgang durch die Büros der ehemaligen Redaktion. Was er dort gesehen hat und wie es sich anfühlte, durch eine tote Redaktion zu laufen, erzählt er uns zusammen mit der ehemaligen Chefin vom Dienst Cosima Jäkel.
Ihr findet auch alle Sendungen auf der Homepage von DRadio Wissen. Den Beitrag zu dieser Folge findet ihr hier!
» Abonniert oder bewertet unseren Medien-Podcast bei iTunes
Tipp: Uns gibt es auch als RSS-Feed in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Hier gibt es unsere Texte aus dem Blog und hier gibt es unseren wöchentlichen Podcast.