Daniel Fiene ließt eine der letzten Ausgaben der Financial Times Deutschland (DRadio Wissen)
Die sechste Sendung von Was mit Medien bei DRadio Wissen! Diesmal wagen sich Herr Pähler und Daniel Fiene in der Redaktionskonferenz auf die Zukunft des Journalismus zu blicken. die in der letzten Woche richtig Fahrt aufgenommen hat.
Ab Minute 01:
Nachdem in der letzten Woche die jüngsten Hiobsbotschaften aus der Medienlandschaft behandelt wurden, blicken Daniel Fiene und Herr Pähler nun nach vorne. Wie kann ein Journalist positiv in die Zukunft schauen? Die beiden Gastgeber der Redaktionskonferenz sprechen mit Christian Jakubetz, Journalist und Herausgeber des Buchs Universal Code. Er erklärt, wo guter Journalismus zu finden ist und warum ein junger Journalist nicht in Panik verfallen sollte.
Ab Minute 08:
Die Frauenquote ist ein nach wie vor vielfach diskutiertes Thema. Dabei scheinen sämtliche Argumente seit langem die Gleichen zu sein. Nun hat sich WDR-Intendantin Monika kürzlich in einem Stern-Interview für die Frauenqoute in den Senderspitzen ausgesprochen. Daniel und Herr Pähler fragen Silke Burmeister, Spiegel-Kolumnistin und Kriegsreporterin, wie wieder konstruktive Bewegung in die Debatte kommt.
Ab Minute 20:
Was mit Köpfen! Daniel liegt im Medienquiz immer noch in Führung. Herr Pähler versucht aufzuholen. Diesmal steht der in Düsseldorf vergebene Bambi im Blickpunkt.
Ab Minute 25:
Vor einer Woche begann der militärische Konflikt zwischen Israel und den Hamaz. Seit Israels Angriff auf den Gazastreifen sind mindestens zwei Journalisten getötet wurden. Die Lage für die Berichterstatter wird zunehmend gefährlicher. Astrid Frohloff, Vorstandsmitglied der Organisation Reporter ohne Grenzen, erklärt die angespannte Situation für Journalisten im Nahen Osten.
Ab Minute 33:
Mittlerweile steht fest: Die Financial Times Deutschland wird eingestellt! Jens Schröder, Medien-Analyst, ist im Gespräch mit Daniel und Herr Pähler. Er glaubt nicht, dass die Zeitungskreise Schuld am Aus der Wirtschaftszeitung Schuld ist.
Ab Minute 45:
Hangout! Herr Pähler und Daniel laden euch wieder zum Hangout bei Google+ ein. Es geht weiter um die Financial Times Deutschland. Live dabei: Der begeisterte FTD-Leser und Radiomacher Michael Westerhoff erklärt, warum er die Zeitung vermissen wird und Studentin Franziska Broich erzählt von ihrem dortigen Praktikum.
Ihr findet auch alle Sendungen auf der Homepage von DRadio Wissen. Den Beitrag zu dieser Folge findet ihr hier!
» Abonniert oder bewertet unseren Medien-Podcast bei iTunes
Tipp: Uns gibt es auch als RSS-Feed in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Hier gibt es unsere Texte aus dem Blog und hier gibt es unseren wöchentlichen Podcast.