Folge 277


Herr Pähler und Daniel Fiene (v.l.n.r.) (Chrissie Salz)

Die zweite Sendung von Was mit Medien bei DRadio Wissen!

Ab Minute 01:
Seit mittlerweile 45 Jahren gibt es “Aktenzeichen XY”! Jeden Monat werden zusammen mit den Behörden und den Zuschauern ungelöste Fälle ermittelt.Herr Pähler und Daniel Fiene sprechen mit Rudy Cerne, dem Moderator der Sendung. Er erklärt, wie das Konzept der Sendung auch nach dieser langen Zeit immer noch funktioniert.

Ab Minute 18:
Die CSU hat beim ZDF angerufen, um einen Bericht über die SPD zu verhindern. Von einem Skandal ist die Rede. Steffen Grimberg, Medienjournalist der Taz, kommentiert den Fall und den Rücktritt des CSU-Pressesprechers.

Ab Minute 25:
Was mit Köpfen. Herr Pähler und Daniel spielen wieder ihr Medien-Spiel. Nachdem Daniel das letzte Spiel gewonnen hat, versucht Herr Pähler nun erneut sein Glück.

Ab Minute 32
Es gibt Eindrücke von den Medientagen München. Twitter-Market-Director Rowan Barnett erklärt die Zukunft des Unternehmens und beschwört die Wichtigkeit des Internetdienstes. Zudem haben wir Statements von Brigitte Fehrle (Chefredakteurin Berliner Zeitung), Mathias Müller von Blumencron (Chefredakteur Der Spiegel), Richard Rebmann (Vizepräsident des Verlegerverbands BDZV) und von Tobias M. Trevisan (Sprecher der Geschäftsführung Frankfurter Allgemeine Zeitung) zusammengefasst.

Ab Minute 45
Hangout! Herr Pähler und Daniel sind mit euch im Hangout bei Google+. Diesmal ist ZDF-Journalist Martin Giesler dabei. Er betreibt das Blog 120Sekunden. Dort stellte er Twitter-Listen für Journalisten zusammen. Im Hangout erklärt Martin sein Projekt.

Ihr findet auch alle Sendungen auf der Homepage von DRadio Wissen. Den Beitrag zu dieser Folge findet ihr hier!

» Abonniert oder bewertet unseren Medien-Podcast bei iTunes

Tipp: Uns gibt es auch als RSS-Feed in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Hier gibt es unsere Texte aus dem Blog und hier gibt es unseren wöchentlichen Podcast.

Voriger Artikel

Folge 276

Nächster Artikel

Folge 278

0 0,00