/

Neue Heimat für uns: Was mit Medien zieht bei DRadio Wissen ein!

Unser Podcast zieht um: Vom Campusradio zum Deutschlandradio! Was mit Medien gibt es ab sofort bei DRadio Wissen.

Mit dieser Meldung in eigener Sache melden wir uns extrem gut erholt aus unserer Sommerpause zurück. Wie wir euren Tweets entnehmen konnten, habt ihr euch schon gewundert, warum wir uns in den letzten Wochen so rar gemacht haben, und warum die Sommerpause länger als üblich dauerte. Das hatte einen Grund!

Wie wechseln den Sender! Wir ziehen vom Campusradio Radio Q in Münster zu DRadio Wissen nach Köln. Ab dem 18. Oktober 2012 hört ihr uns jeden Donnerstag zwischen 18:00 Uhr und 19:30 Uhr beim digitalen Wissenskanal des Deutschlandradios.

Wir sind extrem glücklich, mit unserem Projekt ein neues Kapitel aufschlagen zu können. Gerade bei DRadio Wissen eine neue Heimat gefunden zu haben, ist für uns der Idealfall. Getreu dem Sendermotto “Hirn will Arbeit”, können wir eure Hirne viel regelmässiger und länger mit Arbeit versorgen.

Was wird sich ändern? Nun, wir werden euch jede Woche eine neue Ausgabe präsentieren bekommen und dabei sogar mehr Sendezeit haben. Der Grund: Wir senden donnerstags im Rahmen der Redaktionskonferenz. Künftig gibt es uns 90 statt 60 Minuten zu hören. Aber eins können wir euch versprechen: Am Sound, an den Inhalten und am Stil von unserem Medienmagazin ändern wir nichts. Das ist unser Arbeitsauftrag, den wir von den DRadio Wissen bekommen haben.

Übernächste Woche geht es somit schon los. Ihr könnt es euch vorstellen: So ein Umzug bringt viel Arbeit mit sich. Kisten packen, neues Domizil ausmessen, alles neu einrichten, die Nachbarn kennen lernen … wie es uns bei dem Umzug ergeht, werdet ihr auf unserer Webseite erfahren. Wir wollen regelmässig drüber bloggen.

Auch wenn es noch etwas Arbeit gibt: Wir freuen uns auf unsere nächste Sendung, die dann schon bei DRadio Wissen sein wird. Wir hoffen, ihr seid dabei!

Mediale Grüße,

Herr Pähler & Daniel!

P.S.: Wenn ihr unsere Show nicht verpassen möchtet, dann holt euch unseren Podcast!

Es folgt die offizielle Pressemitteilung des Deutschlandradios:

DRadio Wissen macht was mit Medien

Daniel Fiene und Herrn Pähler ziehen vom Campusradio zum Deutschlandradio

Köln. Daniel Fiene und Herr Pähler vom Online-Medienmagazin „Was mit Medien“ haben ein neues Zuhause und sind ab dem 18. Oktober im Programm von DRadio Wissen zu hören. Ab sofort verstärkt das Moderatoren-Duo die Redaktion des Senders und berichtet von nun an einmal wöchentlich im Auftrag des Wissensprogramms aus der Familie Deutschlandradio über die Welt der analogen und digitalen Medien. 

Jeden Donnerstag ab 18 Uhr präsentieren Daniel Fiene und Sebastian Pähler, der sich im Radio selbst nur „Herr Pähler“ nennt, live ein eineinhalbstündiges Magazin-Format mit Reportagen, Beiträgen, Interviews und Hintergrundgesprächen zu aktuellen und zukünftigen Medienthemen. „Schon bisher zeigten die Beiden sich in ihrem Medienmagazin ,Was mit Medien‘ unkonventionell, kritisch und unterhaltsam und bieten jede Menge Medienwissen hörernah aufbereitet. Das Magazin im Rahmen der Sendung ,Redaktionskonferenz‘ ist damit eine echte Bereicherung unseres Programms und passt darüber hinaus ideal zu unserem Anspruch, neue Wege für das Radio von morgen testen zu wollen“, erklärt DRadio Wissen-Chef Dr. Ralf Müller-Schmid. Wie für das
„Wir wollen Orientierung bieten im Informationsdschungel zwischen Medienwandel und Medienkrise“, erklärt Herr Pähler. „Wer uns hört, bekommt die wichtigsten Themen der Woche zusammengefasst und vor allem erklärt.“ Damit bleiben die zwei ihrem Erfolgsrezept treu. „Wir wollen selbst hinter die Kulissen der Medien blicken“, so Hörfunkjournalist Daniel Fiene. „Unsere Neugierde treibt uns an.“gesamte Programm von DRadio Wissen spielt auch für das neue Medienmagazin des Senders das Internet eine wichtige Rolle: Ziel ist es, das klassische Hören und die interaktive Radionutzung miteinander zu verbinden. Die Redaktionskonferenz verfolgt dazu mit „Was mit Medien“ ein crossmediales Konzept mit starker Online- und Social Media-Anbindung.

Das Medienmagazin „Was mit Medien“ existiert bereits seit dem Jahr 2004 als unabhängiges Onlineangebot und war zudem bis Anfang 2012 im Liveprogramm des Campusradios in Münster zu hören. In den vergangenen acht Jahren ist aus dem studentischen Radioprojekt ein anerkanntes Medienmagazin geworden, das zahlreiche Hörer in der Medienbranche und weit darüber hinaus gefunden hat. Fiene und Pähler waren für ihre Arbeit mit dem Grimme Online Award 2011 und als Journalisten des Jahres 2009 nominiert. Ab dem 18. Oktober sind sie jeden Donnerstag zwischen 18:00 und 19:30 Uhr die Gastgeber der Redaktionskonferenz.

DRadio Wissen ist unter wissen.dradio.de, DAB+ sowie über Kabel und Satellit digital zu empfangen. Die Inhalte gibt es auch auf der Webseite zum zeitversetzten Abruf. Dort ist auch künftig „Was mit Medien“ im Rahmen der Redaktionskonferenz zu finden. Wie gewohnt gibt es jede Ausgabe des Magazins nach der Livesendung als Podcast.

 

Voriger Artikel

Folge 275

Nächster Artikel

Folge 276

0 0,00