Folge 269

Was mit Medien #269 mit und ohne Internet. In dieser Woche wieder mit Daniel Fiene und Herrn Pähler, aufgezeichnet am 07. Februar 2012 in Düsseldorf.

1.) Online -Fragezeichen: ARD uneins über Netz-Strategie
Mehr Audio und Video, weniger Text – so könnten öffentlich-rechtliche Webangebote aussehen, wenn es zu einer Einigung zwischen der ARD und den Verlegern kommt, wie es die TAZ berichtet. Es gibt aber innerhalb der ARD Kritik. Georg Berg von der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Redakteursausschüsse erklärt, was es mit einem Appell an die Intendantinnen und Intendanten der ARD auf sich hat.

2.) Online – Ausrufezeichen: Die Zukunft des Modejournalismus
Henning Bulka über die Diskussion “Frontrow Revolution & Modejournalismus 2.0: Blogs – Schall und Rauch oder olympisches Feuer?” Die Diskussion könnt ihr in kompletter Länge im Hörsaal nachhören oder das Interview mit Alfons Kaiser von der FAZ über den Einfluss von Blogs auf die Landschaft des Modejournalismus nachlesen.

3.) Social – Fragezeichen: Medien-Social-Media-Chart-Webseite Traxy.de gestartet
Radiojournalist Sebastian Pertsch stellt seine neue Webseite traxy.de vor, auf der Medien ihre Social-Media-Erfolge ablesen können.

» Abonniert oder bewertet unseren Medien-Podcast bei iTunes

Voriger Artikel

“Jeder macht heute Street-Style-Strecken” – Alfons Kaiser über den Einfluss von Blogs auf den Modejournalismus

Nächster Artikel

Redakteure appellieren an die Intendanten: Text gehört bei ARD.de & ZDF.de dazu!

0 0,00