Was haben Frank Elstner, Rupert Murdoch und die SZ gemeinsam? Keinen schlechten Witz, in dem sie gemeinsam auftreten, sondern einen Twitter-Account!
@Frank_Elstner führt seit einigen Tagen auf Anraten seines Sohnes ein sympathisches Twitter-Experiment durch (“Welche Krawatte soll ich heute Abend in der Sendung tragen”), über das wir bereits in der letzten “Was mit Medien”-Ausgabe 264 berichteten.
Zwischen den Feiertagen ist zudem noch der Account @RupertMurdoch herumgereicht worden. Laut einem der Twitter-Chefs, befüllt der Medienmogul seinen Kanal tatsächlich persönlich. Hier wäre ein schlechter Witz hingegen angebracht: Nicht, dass Murdoch Twitter so gut gefällt und er direkt Twitter aufkauft. Stichwort: MySpace!
Die wirklich wichtige Twitter-Nachricht des Tages kommt aber aus München: Die Süddeutsche Zeitung hat heute (Montag, 02.01.2012) ihren richtigen Twitter-Account gestartet. Unter @SZ könnt ihr künftig kuratierte Tweets aus den Redaktionsräumen erhalten. Hierzu hat die Zeitung den Account extra von einem Vornutzer übernehmen können. Versprochen wird ein Dialog mit der Redaktion und Abofragen sind ausdrücklich erwünscht.
In den letzten Monaten ist mir bereits positiv aufgefallen, wie viele SZ-Journalisten sich auf Twitter bewegen. Immer mal wieder habe ich sie unter meinen Followern bei meinem Twitter-Account entdeckt. Eine Einführung und eine Liste des Twitterteams gibt es auch.
Wer einen Follow-Rundumschlag machen möchte – die Zeitung bietet neben @SZ auch noch weitere Twitter-Accounts an.
- @SZ_TopNews – Alle Hauptmeldungen automatisch als Schlagzeile.
- @SZ_Eilmeldungen – Alle Eilmeldungen automatisch als Schlagzeile.
- @jetzt_de – Alle Texte des jungen Magazins automatisch als Schlagzeile.
- @szmagazin – Per Hand kuratierter Account der Wochenendbeilage.
- Liste: SZ-Mitarbeiter auf Twitter.
- Liste: Rubriken der SZ auf Twitter (ja, die haben auch Twitter-Accounts).
Was haltet ihr vom Twitter-Engagement der SZ?