Der Tod und das Netz — Trauer im digitalen Zeitalter, das war unser Thema am Samstag (26.11.2011) im Online-Talk mit Daniel Fiene und Herrn Pähler bei DRadio Wissen. Wir haben für euch hier den Mitschnitt der Sendung.
Die Sendung:
Zu Gast: Alexander Heinrich (life-after.me) und Dr. Philip Lüghausen (Rechtsanwalt) und Prof Dr. Reiner Sörries (Direktor Museum für Sepulkralkultur) und Suzan Bazarkaya (DRadio Wissen Onlinerin).
[audio:http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2011/11/26/drw_201111261102_online_talk_vom_26_11_2011_11_00_dbfd71b9.mp3]MP3-Datei und die Sendungsseite bei DRadioWissen.
Der Inhalt:
Wir erleben derzeit die erste Generation, die mit dem Internet aufwächst. Auch für ältere Generationen gehört das Internet zum Alltag dazu. Während in sozialen Netzwerken Eltern für ihren Nachwuchs beglückwünscht werden, spielt das Netz auch am anderen Ende des Lebens eine Rolle. Je älter das Internet wird, desto häufiger muss sich die Gesellschaft auch mit der Trauer im digitalen Zeitalter auseinander setzen.
Foto: Dr. Philip Lüghausen, Suzan Bazarkaya, Herr Pähler und Daniel.