Als ich vergangene Woche beim Mozilla Festival in London war, wurde viel rund um das Motto “Media, Freedom and the Web” diskutiert und programmiert. Es wurde aber auch geschrieben. Und zwar ein Buch: 55 Mitarbeiter haben an zwei Tagen sechs Kapitel mit 20.000 Wörtern verfasst. Jetzt ist das Werk noch längst nicht fertig, dies soll aber in den nächsten Tagen der Fall sein. Wir können die Entstehung des Buchs aber über das Netz verfolgen, die passenden Links habe ich hier für euch zusammengestellt.
Die Autoren haben sich dieses Projekt ausgesucht, da sie einen immer stärker werdenden Bedarf am Visualisieren und Geschichtenerzählen auf der Basis von Daten sehen. Wo finde ich Daten? Wie kann ich sie anfordern? Welche Werkzeuge kann ich nutzen? Wie finde ich Geschichten in einem großen Datenpool? Das sind die zentralen Fragen des Data Journalism Handbook.
Die Links:
- Ein Entwurf/Überblick bei Google-Docs.
- Aktuelle Tweets zum Projekt: #ddjbook und #ddj.
- Eine Einführung im Open Knowledge Fundation Blog.
- Ein paar Infos auf der Webseite des Mozilla Festivals.
- Siehe auch datadrivenjournalism.net.