/

Was mit Medien Salon: Bürgerfunk 2.0

Hinweis: Den Salon gab es am Donnerstagabend (26.05.). Jetzt gibt es auch den Podcast (siehe verlinkte Audiodatei) von der Live-Übertragung. Leider gibt es in den ersten zwei Minuten einen Hall, wir bitten das zu entschuldigen.

***

In unserem Podcast 251 hat ein neues Format Premiere: Der Was mit Medien Salon! Wir haben eine Stunde Zeit und sprechen mit Gästen vor Publikum über ein mediales Thema. Im ersten Salon sind wir zu Gast bei der Tagung “Gesichter des Bürgerfunks in NRW” von der hiesigen Landesanstalt für Medien. Informationen zur Teilnahme und zum Programm gibt es für Neugierige auf der Homepage des LfM.

Unser Thema: Bürgerfunk 2.0? Wie neue Rahmenbedingungen die Bürgermedien herausfordern!

Unsere Gäste:

1.) Michael Mennicken ist nicht nur Chefredakteur von Antenne Düsseldorf, sondern macht auch derzeit seinen Master im Fach Online-Radio. Er gibt uns Einblicke, wie schon heute das Web 2.0 die tägliche Radioarbeit verändert und welche Rolle die Hörerpartizipation einnimmt. Wir wollen aber von Michael Mennicken auch erfahren, wie das Radio der Zukunft aussieht und welche Rolle hier das Engagement der Bürger hat. Er wird live im Salon zu Gast sein.

2.) Marc Jan Eumann (Foto) ist Staatssekretär bei der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien NRW sowie Vorsitzender der Medienkommission beim SPD-Parteivorstand in Berlin. Wir haben den Medien-Staatssekretär vorab besucht und werden einzelne Statements in der Sendung einspielen. Das komplette Gespräch mit Marc Jan Eumann gibt es an dieser Stelle zum Nachhören, oder als direkter MP3-Download (Spielzeit: 38 Minuten):

[audio:https://wasmitmedien.de/audio/2011/05-lfm/marcjaneumann.mp3]

Themen in diesem Gespräch: Medienpolitik der neuen NRW-Landesregierung +++ Die durch den BFBS-Rückzug freigewordenen UKW-Frequenzen und das mögliche Jugendradio +++ Digitalisierung des Radios +++ Bürgerpartizipation im Netz +++ Wozu noch Bürgerfunk? +++ Novellierung des Landesmediengesetzes.

Für die Tagung gibt Marc Jan Eumann an alle Teilnehmer eine Bitte mit auf den Weg: Die Landesregierung wird in den kommenden Monaten einen Entwurf für eine Novellierung des Landesmediengesetzes formulieren. Hier werden auch die Rahmenbedingungen für den Bürgerfunk angepasst. Aber wie? Der Staatssekretär möchte schon jetzt einen Open-Government-Prozess starten, und bittet um Beteiligung:

Ich würde gerne von Ihnen allen wissen, über welchen Weg wir in Nordrhein-Westfalen diskutieren können, wenn wir über Bürgermedien reden. Ich sage das klar, und da mag ich einige von Ihnen enttäuschen (…), dass wir nicht den Status Quo Ante machen. Wir werden das nicht 1-zu-1 zurückdrehen, was in der Novellierung 2006 verändert worden ist. Aber ich würde gerne mit allen, die das wollen, einen Prozess starten, wie denn Bürgermedien im Jahr 2012 fortfolgend in Nordrhein-Westfalen aussehen können. Was braucht man für eine Infrastruktur? Was braucht man für Geld? Wie kann das aussehen? Ich würde Sie gerne gewinnen, Vorschläge zu machen, und mir diese zu schicken, damit ich eine Chance habe, zu überlegen, wie wir einen Prozess organisieren können.

Marc Jan Eumann nimmt eure Vorschläge gerne unter marcjan.eumann -at – stk.nrw.de (bitte das -at- entsprechend einer E-Mail-Adresse austauschen) entgegen.

3.) Auch ihr seid Gast! Das Publikum wird bei der Live-Sendung eingeladen sein, sich zu beteiligen. Aber auch ihr seid schon im Vorfeld eingeladen mitzumachen. Wie in unserem Online-Talk auf DRadio Wissen, schalten wir im Vorfeld unseren Skype-Anrufbeantworter, auf den ihr eure Meinung zum Start in die Diskussion aufsprechen könnt. Entweder per Telefon oder per Skype.

Wir möchten von euch wissen: „Wo drückt dem Bürgerfunk der Schuh? Wo muss angepackt werden, damit der Bürgerfunk eine Zukunft hat?“ Sprecht eure Meinung auf unseren Anrufbeantworter. In der Sendung am Donnerstag (26.05.) werden wir den Anrufbeantworter abhören.

So erreicht ihr den Skype-Anrufbeantworter:
Skype-Nutzername: onlinetalkwissen
Oder per Telefon: 0211 2482 0422


Skype Me™!

Der Termin! Der Was mit Medien Salon wird am Donnerstag (26.05.) zwischen 21:00 und 22:00 Uhr live aus dem KSI in Bad Honnef übertragen, wo die Tagung “Gesichter des Bürgerfunks in NRW” stattfindet. Die Sendung ist auf Radio Q in Münster auf UKW (90.9 MHz), im Kabel (105.3 MHz) und weltweit per Web-Stream zu empfangen. Innerhalb von 24 Stunden veröffentlichen wir den Mitschnitt auch wie immer in unserem regulären Podcast-Feed.


Diese Sendung wird unterstützt von der Landesanstalt für Medien NRW.

Voriger Artikel

Daten – das neue Öl?

Nächster Artikel

Online-Talk: Was Ihr schon immer über Online-Shopping wissen wolltet

0 0,00