Folge 250

1.) MACHT – Wie viel Bedeutung hat noch die BILD?
Leitmedium? Vermarktungs-Maschine? Kampagnen-Blatt? Die BILD-Studie nimmt die Rolle der Bild genauer unter die Lupe. Der Ergebnisse wurden im Rahmen des MainzerMedienDisputs diese Woche in Berlin diskutiert. Wir spielen euch Statements von Béla Anda (Ex-Bild-Redakteur, Ex-Regierungssprecher, AWD-Kommunikationschef), Markus Feldenkirchen (Autor “Der Spiegel”), Ulrike Simon (Medienkritikerin), Harald Schumann (Der Tagesspiegel), Wolfgang Storz (Publizist und Medienberater, Co-Autor der Bild-Studie) und Thomas Leif (Netzwerk Recherche). Die komplette Podiumsdiskussion gibt es auch in unserem Hörsaal zum Nachhören.
2.) FREIHEIT – Unabhängige Medien im Irak!
Die irakischen Medien sind fest in der Hand des Staates. Neben parteipolitischer Kontrolle ist die Regierung zudem größter Werbekunde und bucht 60 Prozent der Werbung. Der Vermarktungsprofi Thomas Koch hat deswegen eine Agentur gegründet, die zwischen Wirtschaft und freien Medien Werbung vermitteln soll, um eine unabhängige Presse zu fördern. Bei uns berichtet Thomas Koch über seine Eindrücke über ein Mediensystem, das er auf seiner letzten Irakreise kennen gelernt hat. Das Interview gibt es jetzt auch zum Nachlesen

3.) REICHTUM – Sind Daten das neue Öl?
Daniel war auf der NEXT Conference, die in dieser Woche in Berlin stattgefunden hat. Das Motto: Data Love. Zu der Konferenz haben wir mittlerweile auch einen Bericht zum Nachlesen veröffentlicht. 

4.) GLÜCK – 250 Folgen Was mit Medien!
Publizist Hajo Schumacher kommentiert. Danie Fiene und Herr Pähler hören in einige alte Folgen rein.

 

Voriger Artikel

Tim Ferris auf der #next11: The 4-Hour-Body

Nächster Artikel

Thomas Koch: Wie Werbung freie Medien im Irak wirklich unabhängig machen soll

0 0,00