Folge 243

1.) Das Diktat der Themen – Daniel Fiene und Herr Pähler und die Redaktionskonferenz!
Ihr seid bei der Redaktionskonferenz von Daniel und Herrn Pähler dabei. Sie diskutieren dabei die Plagiatsaffäre von Karl Theodor zu Guttenberg und wie der Minister mit den Medien umgegangen ist. Er wird auch Medienliebling des Monats (Ab der 4. Minute und 49 Sekunden).
2.) Der Diktator des Unterhaltungsfernsehens – Hans Hoff und das Phänomen Stefan Raab!
Medienkritiker Hans Hoff erklärt das Phänomen Stefan Raab und wie er den letzten großen deutschen Entertainer bei einem Interview für die SZ aus der Reserve locken konnte (Ab der 22. Minute und 34 Sekunden).
3.) Die Diktatur des Wetterberichts – Yvonne Malak und Erfolgsfaktoren beim Radio!
Ein Autor des Süddeutsche Magazins hat einen Tag Radio gehört und verzweifelte. Er fand im Bayern-3-Programm sämtliche Vorurteile, die man nur gegen das Radio haben kann. Aber warum ist das so? Das erklärt Yvonne Malak, die viele Privatradios strategisch berät (Ab der 40. Minute und 14 Sekunden).
Voriger Artikel

Cognitive Cities Conference: Wem gehören deine Daten?

Nächster Artikel

WAZ sollen wir lesen? Das Zeitungsabo-Exerpiment (6)

0 0,00