1.) Leistungsschutzrecht – eine Online-Gema für Qualitätsjournalismus.
Hans Peter Siebenhaar vom Handelsblatt forderte in einem Kommentar die Einführung des Leistungsschutzrechtes um dem “digitalen Raubrittertum” ein Ende zu machen. Warum er das so sieht, erklärt uns der Journalist. Das Leistungsschutzrecht ist unser Medienliebling des Monats.
2.) Spredder.de – ein Online-Shop für Qualitätsjournalismus.
Sebastian Esser stellt seine neue Plattform spredder.de vor, die Redaktionen und Journalisten zusammenbringen möchte. Das ganze funktioniert wie iTunes ohne Musik, dafür aber mit Texten.
3.) MTV – Pay-TV für den Fernsehsender.
MTV hat angekündigt, ab 2011 als Pay-TV-Sender in Deutschland zu senden. Einige Formate gehen zu Viva, ansonsten sollen die Abogebühren dem Mutterkonzern Geld bringen (siehe FTD: MTV ist Vorbild für die Branche). Es gibt aber auch Stimmen, die das “endgültige Aus” von MTV ausrufen – verbunden mit viel Nostalgie rund um die Anfangsjahre. Doch woher stammt das Phänomen MTV? Das klären wir mit Ingo Schmoll. Er war VJ der ersten Stunde und ist noch heute als Musikjournalist bei Eins Live tätig.