Blogposts, Facebook-Updates, Twitter-Meldungen, Foursquare-Checkins – die Informationen sind nicht nur für eigene Freunde interessant, sondern auch für die Wissenschaft. Dr. Wouter Weerkamp von der Amsterdamer Universität hat auf der Picnic darüber gesprochen, welchen Wert Wissenschaft sozialen Medien ergänzen kann.
Aus den unzähligen Daten, die Tag für Tag in’s Netz gestellt werden, können Stimmungen ausgelesen werden. Sammelt man die Daten über einen langen Zeitraum, lassen sich Muster feststellen und Erfahrungen ableiten. Schließlich sind dann sogar Stimmungs-Vorhersagen möglich. Wie bei einer Wettervorhersage.
Hierzu gibt es auf der Webseite der Universität Amsterdam einen MoodViewer, mit dem man sich Stimmungen in einem bestimmten Zeitraum ansehen kann. So sind die Menschen am Wochenende betrunkener, an Feiertagen glücklicher. Was man vermutet wird hier durch Daten belegt. Es gibt allerdings auch den Moodteller, der Stimmungen voraussagt. In Entwicklung ist gerade das Werkzeug Moodsignals – hier soll es Erklärungen zu Stimmungsschwankungen geben.
Popularität vorhersagen
So läßt sich auch vorhersagen, wie populär ein Video, eine Geschichte oder ein Link sein wird. Die Wissenschaftler haben festgestellt, dass nicht nur die Qualität des Inhalts für die Verbreitungsrate verantwortlich sind. Hier zählen auch externe Faktoren, wie Wochentag, Uhrzeit, Außentemperatur. Solche Informationen können in Zukunft für Newsplaner von Webseiten sehr wertvoll werden.
Spannend wird es, wenn Social-Media-Informationen in Zukunft auch Aktivitäten im echten Leben vorhersagen werden. Es gibt jetzt schon Modelle, bei denen gezeigt wird, was die Menschen an diesem Abend machen werden – je nachdem wie sie sich im Laufe des Tages in ihren Social-Media-Kanälen geäußert haben. Die Auswertung von Geo-Daten, wie etwa Check-Ins, macht es möglich populäre Plätze in einer Stadt zu erfassen, zu sehen, welche Orte in einem Moment beliebt sind und wie sich das im Laufe des Tages und der Nacht verändert. In einigen Jahren werden diese Informationen für Städteplaner, Verkehrsbetriebe oder Veranstalter bestimmt zu einer wertvollen Größe werden.
(Zur Picnic-Seite von dieser Veranstaltung.)