Folge 162

Daniel Fiene und Herr Pähler feiern 25 Jahre RTL, den SAT.1 Streik, den Goldenen Prometheus und Obamas Amtseinführung.

Das Zitat der Woche kommt von Dieter Kronzucker. Thema: 25 Jahre RTL und SAT.1 – warum RTL viel feiert und SAT.1 wenig. “Ich gehe davon aus, dass die neuen Eigner von SAT.1 gar nicht wissen, dass es 25 Jahre alt ist.”

Direkte MP3RSS-FeediTunes Eintrag

SAT.1 bestreikt
(Ab Minute 02:40) Für 36 Stunden haben viele SAT.1 Mitarbeiter am Standort Berlin ihre Arbeit niedergelegt. Da nur wenig aktuell produziert wird, fiel auch nur das SAT.1 MAGAZIN aus; das SAT.1 FRÜHSTÜCKSFERNSEHEN konnte mit einer deutlich reduzierten Mannschaft produziert werden. Im Zentrum des Streiks steht der noch auszuarbeitende Sozialplan im Zuge des Umzugs nach München.  “Was mit Medien”-Reporterin Katharina Zühlke berichtet.

RTL gefeiert
(Ab Minute 05:23) Nicht nur SAT.1, sondern auch RTL feiern jetzt ihr 25-jähriges Bestehen. Wir haben zu einer kleiner Party nach Berlin eingeladen um mit den wichtigsten der Medienbranche diese Jubiläen zu feiern. Von öffentlich-rechtlicher Seite haben sich Frank Plasberg und Marc Bator gratuliert. Peter Limbourg und Dieter Kronzucker freuten sich von privater Seite. “Was mit Medien”-Reporter Katrin Krause und Manfred Witzke sprachen mit den Gratulanten.

BalconyTV
(Ab Minute 9:22) Was macht Privat-TV in 25 Jahren? Einen kleinen Ausblick in die Zukunft des Privatfernsehens werfen wir mit Balcony TV. Täglich stellt dieses Internet-Format eine neue Sendung in’s Internet. Sie bezeichnen sich als Deutschlands kleinste Open Air Bühne. Gesendet wird direkt von einem Balkon an der Hamburger Reeperbahn. Katrin Krause spricht mit Lars Kaufmann von Balcony TV über sein Projekt und das Privatfernsehen.
Linktipp: balconytv.de

Goldener Prometheus
(Ab Minute 18:30) Daniel und Herr Pähler merken, dass ihre kleine Privat-TV-Party gar nicht von ihnen ausgerichtet wurde, da sie vergessen haben die Einladungen zu verschicken – die Party wurde von dem Medienmagazin V.i.S.d.P. ausgerichtet. Beim Goldenen Prometheus 2009 wurden die Journalisten des Jahres 2008 ausgezeichnet. Dieter Kronzucker wurde für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Außerdem sprach Katrin Krause mit Ina Müller vom NDR. Sie wurde als Newcomerin ausgezeichnet.
Die komplette Liste der Gewinner findet ihr in Daniels Blog.

Obamania in den Medien
(Ab Minute 26:44) Selbst in Deutschland kam in dieser Woche keine seriöse Sendung um Obamas Amtseinführung herum. Aber wie sieht das in den USA aus? Da gibt es eine kleine Überraschung. Am Wochenende vor der Amtseinführung beherrschen ganz andere Themen wie die Studentin Rebecca Ernest aus Washington und der Doktorand Raphael Kampmann aus Tallahassee (Florida) berichten.

Das Was mit Medien Gewinnspiel: Was ist das?!
(Ab Minute 31:10) Die TV-Serie ist noch nicht gelöst. Wir spielen den Sound und fragen: “Was ist das?”. Die heutige Kandidatin hatte “Dallas” geraten – das ist aber falsch. Wisst ihr es? Bewerbt euch kostenlos, rund um die Uhr unter 0800 400 2009 8 als Kandidat. Im Gewinnjackpot sind somit 2×99 Cent für den iTunes Music Store.

Leserbriefe
Wir freuen uns auf euer Feedback via Twitter @wasmitmedien, Mail post@wasmitmedien.de, hier in den Kommentare oder wie auch immer. Was meint ihr zum Beispiel zu diesen Themen?
– Wie sollten die SAT.1 Mitarbeiter streiken, damit es mehr mitbekommen?
– Was gebt ihr RTL zum 25-jährigen mit auf dem Weg?
– Ist Balkony TV die TV-Zukunft?
– Brauchen wir Journalistenpreise, die von Journalisten vergeben werden?

(Gesamtlänge: 36:47)

Voriger Artikel

Folge 161

Nächster Artikel

Folge 163

0 0,00