Folge 161

Daniel und Herr Pähler blicken auf den Montgomerys Verkauf der Berliner Zeitung, auf die LeWeb’08 in Paris, auf Radiogewinnspiele mit der Beraterin Yvonne Malak und auf die Talfahrt des deutschen Schmuddelblattes.

Neu: “Das Was mit Medien Gewinnspiel – Was ist das?!”
Jackpot: 1×99 Cent Gutschein für iTunes!
Welche TV-Serie suchen wir in unserem Soundschnipsel? Hört euch den Sound an und registriert euch kostenlos. Unter 0800 400 2009 8 nehmen wir persönlich eure Lösung entgegen.
Nächsten Donnerstag rufen wir zwischen 9 und 10 am Abend zurück und checken eure Lösung! Also: Sound hören – registrieren – auf Rückruf warten und Gewinnen!
Zitat der Ausgabe: “Kein Sender verlost Geld, weil er den Hörer etwas gutes tun will.” – Yvonne Malak, Radioberaterin über Major Promotions.

Direkte MP3RSS-FeediTunes Eintrag
Montgomery verkauft Berliner Zeitung
Am Dienstagmorgen informierte der Betriebsrat die Angestellten der Berliner Zeitung: Das Haus, samt seinen angeschlossenen Zeitungstiteln, wird verkauft. Käufer wird der Kölner DuMont Schauberg Verlag sein. Damit endet das Heuschreckenkapitel in der Geschichte der Berliner Zeitung rund um den Briten David Montgomery. Christian Schwarz berichtet für Was mit Medien.

LeWeb08 und die Liebe in Paris
Im Dezember fand in Paris die LeWeb08 statt. Love – Liebe, so das Motto der größten Web-Konferenz in Europa. Alle großen Player im Internet waren vertreten und präsentierten sich entsprechend dem Leitmotto der Konferenz. Wir schielen aber nicht auf die Großen der Branche, sondern fangen den Innovationsgeist der Start-Ups ein. Aus Paris berichtet Lisa Louis für Was mit Medien.

Bargeldgeräusch, Hitdreier, 100.000 für 10 & Co.
Sie buhlen um Aufmerksamkeit, wollen ihr Image verändern oder ganz einfach die Quote steigern: Wenn Radiosender ihre Major Promotions spielen klingt das quer durch die Republik gleich. Doch wie funktionieren diese Major Promotions? Warum werden die mehrere Wochen jede Stunde gespielt? Das beantwortet die Radioberaterin Yvonne Malak. Die ehemalige Chefmoderatorin von 104.6 RTL berät Daniel und Herr Pähler für ihre eigene Major Promotion.

Der Schmuddelblattreport
Dem deutschen Schmuddelblatt geht es schlecht. Die Analyse des Zeitschriftenblogs zeigt, dass auch 2008 viele Titel mit den leichtbekleideten Damen eingestellt wurden. Welchen Trend gab es 2008 in dieser Branche? Das weiß die Autorin des Schmuddelblattreports im Zeitschirftenblog. Wir haben mit Franziska Bluhm über das deutsche Schmuddelblatt gesprochen.

Was ist das? 99 Cent für deine Antwort!
Wir spielen den TV-Sound und fragen: Was ist das!? Wir starten in dieser Woche unsere eigene Major Promotion! Nach dem Jackpot-Prinzip laden wir jede Woche 99 Cent auf einen iTunes-Gutschein. So macht ihr mit: 1.) Raten: Hört euch den Schnipsel in der Sendung an. 2.) Registrieren: Ruft bei 0800 400 2009 8 an. Hier wird persönlich und rund um die Uhr euer Vorschlag angenommen 3.) Bereit sein: Wartet auf unseren Rückruf am kommenden Donnerstag zwischen 21 und 22 Uhr. 4.) On Air sein: Ratet den TV-Sound. Ist dieser korrekt, bekommt ihr den iTunes-Gutschein. Ist eure Antwort falsch, laden wir weitere 99 Cent auf den Gutschein.
Viel Spass beim Raten!

Leserbriefe: Was sagt ihr zu diesen Themen?
– Die Berliner Zeitung gehört jetzt durch den Verkauf an DuMont zum gleichen Haus wie die Frankfurter Rundschau. Wird jetzt alles gut?
– Was ist eure Meinung zu den Major Promotions der Radiosender. Machen Sie Sinn?
– Das deutsche Schmuddelblatt stirbt. Trauert ihr?
Schreibt eure Meinung zu diesen oder anderen Themen an post@wasmitmedien.de

Voriger Artikel

Folge 160

Nächster Artikel

Folge 162

0 0,00